USM Haller Glastisch, 175 x 75 cm, 80-Glas klar
von Fritz Haller & Paul Schärer, 1962 — 1.992,00 €Details
FAQ
Wir sind für Sie Mo.-Fr. 9-17 Uhr unter 0341 2222 88 11 erreichbar.
Sind die angebotenen Farben für den lackierten USM Haller Glastisch identisch mit denen des Möbelbausystems?
Die Farbtöne sind die gleichen wie beim USM Haller Möbelbausystem - die Tische werden an der Unterseite lackiert, das Möbelbausystem ist pulverbeschichtet. Durch die Verwendung von Optiwhite Glas (eisenoxidarmes klares Floatglas mit farbneutraler Durchsicht) werden die Farben auch trotz der Tischblattstärke von 19 mm nicht verfälscht.
Mit 2 cm Dicke ist das Glastischblatt sehr schwer - wieviel zusätzliche Last kann das USM Haller Glastischgestell tragen?
Die maximal zulässige Dauerlast beträgt 60 kg, eine kurzzeitige Maximallast (max. 1 Stunde) i.H.v. 265 kg ist jedoch möglich.
Wird der USM Haller Glastisch komplett montiert geliefert?
Die Glasplatte ist einzeln in einem Holzverschlag verpackt, die Tischzargen, Eckwinkel und Tischbeine liegen einzeln bei. Die Montage ist recht einfach (beiliegender Inbusschlüssel), wir empfehlen jedoch die Wahl unseres Komfort-Lieferservices - dieser beinhaltet die Lieferung frei Verwendungsstelle, den Aufbau des Tisches und die Entsorgung der Verpackung.
USM Haller Tische sind ein fester Bestandteil des USM Möbelbausystems, das 1963 von Fritz Haller für das Schweizer Unternehmen USM entwickelt wurde. Mit seiner modularen Konzeption und dem schlichten Design revolutionierte USM Haller in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Büromöbelwelt. Aus nicht mehr als drei Grundkomponenten lassen sich mit dem modularen Möbelsystem für verschiedenste Bereiche unterschiedlichste Möbel konstruieren, die erweiterbar sind und so flexibel bleiben. Der USM Haller Tisch aus Glas fügt sich ästhetisch perfekt in das USM Haller Sortiment ein und ist in verschiedenen Maßen sowie mit verschiedenen Zubehörteilen erhältlich. Mit seiner klaren Form und dem schlichten verchromten Tischgestell korrespondiert der USM Haller Tisch ideal mit USM Haller Sideboards und den anderen USM Regalen. Er eignet sich dabei nicht nur perfekt als Schreibtisch, sondern auch als Konferenz- sowie als Esstisch.

USM Tisch mit unterseitig gelb lackierter Glasplatte
Designer
Der am 23. Oktober 1924 im Schweizer Solothurn geborene Fritz Haller ist Namensgeber und Designer des USM Möbelbausystems einschließlich des USM Haller Glastisches. Der studierte Architekt entwarf zahlreiche Schulen, Bürogebäude und Fabrikationshallen, bevor ihn die Planung neuer Gebäude für USM Anfang der 1960er Jahre zu seiner einzigen Arbeit als Möbeldesigner brachte. Paul Schärer hatte ihn mit dem Bau der neuen Gebäude beauftragt und überließ Haller nach der Fertigstellung auch die Entwicklung der Inneneinrichtung. Auch wenn Haller zeitlebens fast ausschließlich als Architekt tätig war und nach der Entwicklung von USM Haller Architektur in Karlsruhe und Stuttgart lehrte, entwickelte sich sein Möbeldesign schließlich zu seiner erfolgreichsten Arbeit. USM Haller wurde mehrfach ausgezeichnet und gehört heute zur Sammlung des MoMAs NewYork. Haller starb im Oktober 2012.

Das USM Regalsystem wird durch den USM Haller Glastisch perfekt ergänzt.
Hersteller
Das Unternehmen USM hat eine lange Geschichte, in der die Möbelproduktion jedoch erst Jahrzehnte nach der Firmengründung eine Rolle zu spielen begann. Ursprünglich 1885 als Eisenwarenhandlung und Schlosserei von Ulrich Schärer gegründet, begann man erst 1969 mit der Serienproduktion der USM Regale. Die Bedingungen für die Herstellung der Stahlmöbel wurden allerdings indirekt schon in den 1940er Jahren geschaffen, als das Unternehmen die Produktionszweige Metallbau und Blechverarbeitung einführte. Hallers Entwurf entstand für die Inneneinrichtung des Münsinger Büropavillons und wurde ab 1969 nach dem ersten Großauftrag der Pariser Rothschild Bank dann auch serienmäßig produziert. Dank des bahnbrechenden Erfolgs der USM Haller Möbel beschränkt sich USM heute ausschließlich auf die Produktion der Stahlmöbel und die Weiterentwicklung des Sortiments.

USM Haller Glastisch
Herstellung
Hergestellt wird der USM Haller Glastisch in Münsingen in der Schweiz - ebenso also wie auch die USM Sideboards und alle anderen Elemente des Regalsystems. Das reduzierte Tischgestell besteht aus Tischbeinen und -zargen aus verchromtem Metall, die Tischplatte ist in einer glasklaren Ausführung sowie in den 14 verschiedenen USM Farben erhältlich. Bei der farbigen Variante wird die Glasplatte unterseitig lackiert, wobei ein Spezialglas zum Einsatz kommt, das die Farben unverfälscht wiedergibt. USM verarbeitet bei der Produktion ausschließlich hochwertige Materialien, wodurch sich bei den USM Tischen wie USM Regalen eine lange Lebensdauer ergibt. Sämtliche USM Haller Herstellungsverfahren sind ökologisch vertretbar und die USM Möbel mit dem Greenguard Indoor Quality Zertifikat ausgezeichnet, das für emissionsarme Produkte und ein gesünderes Raumklima steht.

Fritz Haller
Zeitgeschehen
Fritz Haller ist ein Vertreter des in den 1950er und 60er Jahren in Architektur und Design vorherrschenden Funktionalismus, der gemäß der berühmten Formel "Form follows function" funktionale und technische Aspekte in den Mittelpunkt der Gestaltung rückte. Rein ästhetische Fragestellungen sowie überflüssige Applikationen und Schnörkel wurden vernachlässigt. Dieses Prinzip spiegelt sich auch in Hallers USM Möbelbausystem einschließlich des USM Glastischs, der mit seiner sehr klaren Formensprache und dem minimalen Materialeinsatz auf schmückendes Beiwerk verzichtet und sich durch seinen funktionalistischen Charakter als zeitloser Designklassiker erwies - und das sowohl im Büro als auch zuhause.

USM Showroom in New York, USA