Details
Der von dem österreichischen Designertrio EOOS für Walter Knoll entworfene Tisch Vladi überzeugt besonders durch seinen spannenden Materialmix. Eine Tischplatte aus amerikanischem Nussbaum oder Massivholz mit schwarzem Strukturlack ruht, so scheint es, auf einem Synthetik-Schnurgeflecht, was einen ungewöhnlichen Anblick bietet. Kaum merklich sind Tischplatte und Tischfuß durch eine Stange verbunden, die für die Standfestigkeit des Walter Knoll Tischs Vladi sorgt. Das grobmaschige Netz verleiht dem Beistelltisch Eleganz und sorgt für Aufmerksamkeit, gleichzeitig versprüht Vladi aber durch die entstehende Transparenz eine gewisse Leichtigkeit. Das Unternehmen Walter Knoll kann auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken. Wilhelm Knoll, Vater von Walter Knoll, gründete bereits im Jahre 1865 das "Leder Geschäft" in Stuttgart und widmete sich der Sitzmöbelproduktion. 41 Jahre später wurde aus der Ledermöbelfabrik die Ledersitzmöbelfabrik Wilhelm Knoll, die Walter Knoll zusammen mit seinem Bruder im Jahre 1907 übernahm. Walter Knoll gründete 1925 sein eigenes, nach ihm benanntes Unternehmen und grenzte sich hinsichtlich der Materialauswahl von dem seines Vaters ab. Mit dem wachsenden Erfolg des Möbelherstellers ging die stetige Expansion einher, sodass das Unternehmen Walter Knoll heute zu den führenden Produzenten von hochwertigen Designermöbeln gehört und im Jahr 2015 sogar sein 150-jähriges Jubiläum feiert.

Der Beistelltisch Vladi von Walter Knoll