Besser Wohnen mit nachhaltigen Möbeltrends Nachhaltigkeit ist überall. Im Supermarkt, im Kleiderschank und so langsam auch im Möbelhaus. Spätestens seit fast jede Saison andere Einrichtungstrends neue Wünsche wecken, stellt sich vom Couchtisch bis zur neuen Küchenleuchte die Frage nach der Umweltfreundlichkeit. Zwar achten viele beim Möbelkauf sowieso auf gute Qualität und Langlebigkeit, Kriterien wie Bio, Öko und Fair werden in dem Bereich jedoch oft stiefmütterlich behandelt. Dabei bietet
weiterlesenThink big! Jede Menge Inspiration fürs Wohnen auf kleinem Raum mit Tipps für Stauraum, Farbe, Licht und mehr Einrichtungsguide für kleine Räume Kleiner Raum, große Herausforderung. Wer mit wenig Platz auskommen muss, gerät beim Einrichten leicht an Grenzen. Dabei bieten kleine Wohnungen auch Vorteile: Auf weniger Quadratmetern fallen automatisch weniger Energiekosten an und die Räume sind leichter in Schuss zu halten. Spätestens seit dem Minimalismus-Trend ist zudem klar, dass Reduktion auch
weiterlesenPraktische Tipps und platzsparende Lösungen für jeden Arbeitstyp Arbeiten direkt vom Sofa aus? Ein mobiles Pult als Laptopständer macht es möglich! Eine Frage der Work-Life-Balance Auf der Suche nach einem gesunden Gleichgewicht zwischen Home und Office wird die Gestaltung häuslicher Arbeitsplätze zur Bewährungsprobe für moderne Arbeitsmodelle. Durch digitale Kommunikation und Cloud-Anwendungen für die Online-Zusammenarbeit kann heute theoretisch überall
weiterlesenWas wären die 3daysofdesign ohne diese magischen Begegnungen, bei denen Designträume Wirklichkeit werden? Zwischen all den Neuheiten, Gesprächen und Eindrücken in Kopenhagen gab es für uns einen ganz besonderen Moment: ein Treffen mit Erwan Bouroullec. Ein Gestalter, dessen Arbeit unser Portfolio seit Jahren begleitet – inspirierend, visionär und prägend für das zeitgenössische Design. Bei einem Kaffee haben wir mit ihm über seine Arbeit gesprochen, über die poetische Kraft seines Schaffens,
weiterlesenWieder einmal waren wir bei den 3daysofdesign für euch vor Ort, um die neuesten Scandi-Highlights zu entdecken. Das wichtigste Fazit gleich vorweg: Drei Tage Design sind absolut inspirierend, wunderschön und megavollgepackt – aber vor allem eins: zu kurz. Die Stadt selbst zeigt sich im Juni von ihrer charmantesten Seite, der Designkalender platzt vor spannenden Events, und an jeder Ecke warten kleine und große Erlebnisse, die noch lange nachhallen. Dieses Jahr haben uns vor allem sechs Dinge
weiterlesenArchitektur wird oft als eine Disziplin der Geometrie verstanden – als ein Spiel der Formen, als das Zusammenspiel unterschiedlichster geometrischer Strukturen auf verschiedenen Maßstabsebenen, mit dem Ziel, ein harmonisches Ganzes zu schaffen. Eine Auffassung, die sich wohl bis zu den Anfängen der Architektur zurückverfolgen lässt. Doch stimmt das wirklich? Mit Hilfe des Werks von Frei Otto und Kengo Kuma laden die Kunstsammlungen Chemnitz dazu ein, Architektur jenseits der Geometrie zu
weiterlesenEine der ersten Designregeln, die man lernt, ist der berühmte Satz von Louis H. Sullivan aus dem Jahre 1896: „Form follows function, and this is the law“. Erst später erkennt man, dass „Funktion“ kein feststehender Begriff ist, sondern definiert werden muss, damit „Form“ ihr überhaupt sinnvoll folgen kann. Und noch später begreift man die Komplexität, die in der Definition von „Funktion“ liegt. Mit der Ausstellung „Nike: Form Follows Motion“ beleuchtet das Vitra Design Museum in Weil am
weiterlesenNachdem wir uns vor unserem Trip zur Milan Design Week dem Motto „Mailand sehen und staunen!“ verschrieben haben, folgt nun der nächste Akt: Mailand sehen... und erzählen. Zurück aus einer Woche voller Formen, Farben, Begegnungen und Ideen sind wir wieder im smow-Alltag angekommen – inspiriert, begeistert und mit Design im Herzen. Zwischen Showrooms, Messetrubel und magischen Momenten haben wir unsere ganz persönlichen Highlights gesammelt. Hier kommen die schönsten smow Entdeckungen der
weiterlesenDas Ergebnis ist genauso schön wie jede einzelne Blüte: Muuto Kink Vasen in vollster Pracht Streng gesteckt? Straff gebunden? War gestern. Locker zusammengestellte, florale Arrangements erleben aktuell ein spannendes Revival. Der neue Trend setzt auf Leichtigkeit, Natürlichkeit und das gekonnte Spiel mit einzelnen Blüten. Statt wuchtiger Sträuße stehen heute lockere Kompositionen im Fokus, die bewusst Raum lassen – für Linien, für Luft und für Ausdruck. Besonders gut lässt sich dieser Look
weiterlesen„Einmal Brügge sehn und sterben?“ – das würden wir jeden Frühling ersetzen mit: Einmal Mailand sehen und staunen! Denn jedes Jahr aufs Neue tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Milan Design Week und lassen uns von den neuesten Trends und kreativen Visionen begeistern. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mittendrin – bereit, uns mit unseren langjährigen Partnern auszutauschen und die Innovationen namhafter Designer aus nächster Nähe zu erleben. Natürlich haben wir auch schon unsere
weiterlesen„Einfach machen“ – dieser Rat ihres Professors Volker Albus begleitet die vielseitige Designerin Marie Luise Stein bis heute. Nach ihrem Abschluss an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen Designdisziplinen und setzt seit 2022 als selbstständige Gestalterin eigene Akzente im Bereich Produkt- und Raumdesign. Seit 2023 ist Marie Luise Stein zudem Teil eines interdisziplinären Teams, in dem sie sich auf Retaildesign und die Entwicklung maßgeschneiderter
weiterlesenWir alle wissen, dass wir uns gesünder ernähren sollten, als wir es tun. Wir alle wissen, dass verpackte Lebensmittel - gleich welcher Art - zu den heutigen Umweltproblemen beitragen. Wir alle wissen, dass wir selbst mehr tun müssen, dass wir proaktiver und engagierter sein sollten, wenn es um Ernährung und Umwelt geht. Aber das ist alles so kompliziert, so furchtbar schwierig, so unglaublich zeitaufwendig… Aber ist es das wirklich? Second Season von Ebba Lönn, gesehen bei Stockholm
weiterlesenWährend Interior Design oft mit dem ständigen Neukauf von Gegenständen für einen Raum assoziiert wird - eine Vorstellung, die viele Aussteller der Passagen Interior Design Days in Köln nur allzu gerne bestätigen - geht es in der Realität häufig um maßgeschneiderte Lösungen. Und das war schon immer so. Als Konzept und als Beruf ist Interior Design aus dem Handwerk des Dekorateurs hervorgegangen - einer Person, die verschiedene handwerkliche Disziplinen miteinander verband, um Innenräume zu
weiterlesenName: Eva Marguerre Studium: 2004-2010 Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Fachrichtung Produktdesign / Ausstellungsdesign Praktika: 2005 Luigi Colani, Karlsruhe 2006 Zeitschrift "Brigitte", im Ressort Living, Hamburg 2008 Designbüro Stefan Diez, München Studio: Besau-Marguerre, 2011 von Eva Marguerre und Marcel Besau gegründet Tätigkeitsbereiche: Produktdesign, Visuelle Kommunikation, Styling, Innenarchitektur Projekte: Von Messe-Konzepten bis zur Möblierung der Elbphilharmonie Hamburg
weiterlesenIm Jahr 2025 lassen wir uns unter anderem von den eleganten Schoko Vibes der Pantone Farbe des Jahres „Mocha Mousse” verführen, denn diese Farbe steht laut Pantone Institut für „achtsamen Genuss“ pur. Da es sich um einen Interior-Trend und nicht um ein Dessert handelt, können wir schließlich so viel davon naschen, wie wir wollen ... Welche Trends uns in diesem Jahr außerdem erwarten und welche Designklassiker, trendig in Szene gesetzt, ein echtes Revival erleben werden, haben wir in unserem
weiterlesenDie französische Designerin Ionna Vautrin erreichte mit ihrer Leuchte Binic für den italienischen Hersteller Foscarini erstmals ein großes internationales Publikum. Binic gehört zu den glanzvollen und freudigen Momenten in der Geschichte des Lampendesigns - ein charakterstarkes und doch uneitles Werk, universell einsetzbar und doch individuell. Doch Ionna Vautrin ist mehr als Binic: Die Designerin hat bereits eine abwechslungsreiche, internationale Karriere hinter sich, hat mit vielen
weiterlesen„Licht ist die tollste aller Sprachen“, hat Nadja Schulze einmal gesagt und das Licht, das ihre Lampen LiLa und Bow auf der Grassimesse 2024 verbreiteten, begeisterte die Grassimesse-Jury so sehr, dass sie Nadja Schulze mit dem smow Designpreis 2024 der Grassimesse auszeichnete. Die Gewinnerin des smow-Designpreises der Grassimesse 2024, Nadja Schulze (Foto mit freundlicher Genehmigung von Nadja Schulze) Nadja Schulze, in Leipzig geboren und aufgewachsen, schloss im Frühjahr 2023 ihr
weiterlesenGemeinsam mit dem Filmverleih Rise and Shine Cinema präsentiert smow den Film „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“, der nicht nur die architektonische Bedeutung des Hauses E.1027 thematisiert, sondern auch Eileen Grays visionäre Designphilosophie und ihr vielseitiges Schaffen beleuchtet. Als eine der einflussreichsten Designerinnen des 20. Jahrhunderts prägte Gray die Welt des Designs mit Möbelstücken, die durch ihre Funktionalität und zeitlose Eleganz bestechen. Mit ihrem Haus am Meer
weiterlesen„J'ai toujours aimé l'architecture. Plus que tout“, reflektierte Eileen Gray 1973, “ich habe Architektur immer geliebt. Mehr als alles andere“, und sie fuhr fort: “Aber ich hielt mich nicht für fähig”.1 Ihr erstes großes Bauprojekt, die Villa E.1027 in Roquebrune-Cap-Martin an der französischen Côte d'Azur, ließ jedoch keinen Zweifel an ihrem architektonischen Können. Doch so verborgen und unzugänglich wie ihr Haus E.1027 blieb die Architektin Eileen Gray über die Jahrzehnte. Mit dem Film
weiterlesen2024 smow-Designpreis Gewinnerin Nadja Schulze Nachdem im vergangenen Jahr Hevesi Annabella / Line and Round und Cornelius Réer den ersten Grassimesse smow Designpreis gewonnen haben, steht mit Nadja Schulze, Masterstudentin der Innenarchitektur an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, die Gewinnerin der zweiten Auflage fest. Nadja Schulze wird für ihre Leuchtenentwürfe LiLa, Bow und 360° ausgezeichnet. 360° ist eine Wandleuchte, die sich um 360° drehen lässt. Je nach Drehrichtung
weiterlesenIgor Josifovic-Kemper inmitten seiner Pflanzen- und Bücherwelt in seinem Berliner Zuhause Beige mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber für Igor Josifovic-Kemper ist es eine Leinwand, auf der er seine kreative Vision entfaltet. Selten hat ein Farbton so treffend in ein Zuhause gepasst wie in das von Igor. Seine ruhige Art mit dem verschmitzten Lächeln spiegelt sich 1:1 in seinem Zuhause wider. Nicht laut, nicht aufdringlich, dafür on point. Igors besonderer Einrichtungsstil ist
weiterlesenTimon und Melchior Grau mit ihrer Fire Leuchte (Foto mit freundlicher Genehmigung von GRAU) Wir haben in diesem Blog immer wieder darauf hingewiesen, dass die Geschichte der menschlichen Gesellschaft im Wesentlichen mit der Nutzung des Feuers beginnt. Diese Nutzung des Feuers schließt natürlich auch die Nutzung des Lichts ein, das es unseren Vorfahren ermöglichte, ihre Räume zumindest in begrenztem Maße zu beleuchten. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich diese Beleuchtung über die Öllampe,
weiterlesenMarkus Benz im Walter Knoll Showroom mit smow im Gespräch In vielen Unternehmen bleiben die führenden Köpfe eher im Hintergrund. Vielleicht sehen die Mitarbeitenden sie zu Weihnachtsansprachen oder anderen offiziellen Terminen. Bei Walter Knoll sieht das etwas anders aus. CEO Markus Benz ist dafür bekannt, lieber durch die Räume seines Headquarters zu streifen und sich mit dem Team auszutauschen, als in seinem Büro zu sitzen. Aus diesem Grund haben wir ihn auch direkt im Walter Knoll
weiterlesenIn der Ausstellung “A Chair and You” im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig kann man Stühle betrachten, studieren und erforschen, aber nicht darauf sitzen. Im Gegensatz dazu dürfen sich die Besucher auf den dreizehn Stühlen der smow Präsentation “Pop-up: Stühle zum (Be)Sitzen” im ersten Stock des GRASSI Museums für Angewandte Kunst, Leipzig, auch niederlassen. Präsentiert werden hier dreizehn Stühle, die verschiedene Definitionen des Begriffs „Stuhl“ und ganz unterschiedliche
weiterlesen