In der nördlichen Hemisphäre ist der Mai ein Monat der Rituale. Rituale, die vor allem mit dem Erwachen der Natur, dem Herannahen des Sommers und der damit verbundenen Hoffnung auf eine erfolgreiche und reiche Ernte verbunden sind. Zu diesen Ritualen gehören unter anderem Maibäume, Lagerfeuer und eine Vielzahl von Tänzen in verschiedenen Zusammenhängen. Einschließlich des traditionellen englischen Kindertanzes oder Kinderspiels “Nuts in May”, das die Wiederholung der Zeile „Here we come collecting nuts in May“ mit einschließt. Das wirft natürlich die Frage auf, welche Nüsse man in England im Mai sammeln kann. Bzw. welche Nüsse man überhaupt irgendwo in Nordeuropa im Mai sammeln kann? Ist das Sammeln von Nüssen im Spätsommer und Frühherbst nicht sehr viel ertragreicher?
Also, liebe Kinder und Erwachsene, vergeudet eure Zeit nicht mit der Suche nach essbaren Nüssen im Mai und investiert sie stattdessen in den Besuch einer Architektur- und/oder Designausstellung, und gewinnt so im Mai neue Perspektiven und Erkenntnisse.
Unsere fünf Empfehlungen für neue Ausstellungen, die im Mai 2023 eröffnet werden, führen Sie nach Hamburg, Rotterdam, Helsinki, Friedrichshafen und – wieder noch einmal – nach Rotterdam.
Die etymologische Herleitung von „April“ ist zwar im Nebel der Zeit verloren gegangen, eine der wahrscheinlichsten Theorien führt den Ursprung jedoch auf das lateinische Verb “aperire” zurück, was so viel bedeutet wie „öffnen“. Das Wort ist selbst möglicherweise mit dem altgriechischen “ἄνοιξις”, “ánoixis”, “Öffnung”, verwandt. Die sehr offensichtlichen Assoziationen mit dem Frühling, der im April ausbricht und mit der Natur, die sich für eine neue Jahreszeit öffnet, liegen also nahe.
Viel besser erfasst als der Ursprung des Wortes April sind die neuen Architektur- und Designausstellungen, die im April 2023 mit Frühlingsanfang eröffnet werden.
Unsere fünf Empfehlungen unter den vielen neuen Frühlingsblüten finden sich in Zürich, Weil am Rhein, Paris, Hasselt und Dresden.
Welche Rolle Außenräume für den Menschen spielen, ist durch die Erfahrungen der letzten Jahre deutlich in den Vordergrund gerückt: Dabei geht es nicht nur um frische Luft, Bewegung, Entspannung und körperliches Wohlbefinden, sondern auch um unsere geistige Gesundheit.
Mit “Garden Futures. Designing with Nature” erforscht das Vitra Design Museum, Weil am Rhein, den Garten als einen solchen Außenraum, das heißt auch als kulturellen, architektonischen, sozialen und politischen Raum. So ermöglicht die Ausstellung nicht nur Reflexionen und Überlegungen zum Thema Gärten, sondern auch zu den Beziehungen des Menschen zur Natur im weiteren Sinne.
Wir feiern die Rückkehr eines alten Favoriten! Statt “smow stellt vor” müsste es also “wilkommen zurück!” heißen. Beim Rowac-Schemel handelt es sich um ein Objekt, das 1909 als eines der ersten Stahlblechmöbel der Welt auf den Markt kam. Ein Möbelobjekt, das einst nicht nur unzählige Werkstätten und Lehranstalten zierte, sondern auch die Werkstätten und Ateliers des Bauhaus in Weimar und Dessau und ein Werk, das in den Wirren der Nachkriegszeit in Ostdeutschland verloren ging.
Im Jahr 2023, rund 80 Jahre nach Produktionsende, kehrt der Rowac-Schemel zurück: und zwar aus und in seine Heimatstadt Chemnitz.
Möglich gemacht hat das ein Kickstarter-Crowdfundingprojekt.
Um mehr darüber zu erfahren, haben wir uns mit Alide und Dieter Amick von Rowac unterhalten.
Wann ist ein Bügelbrett, kein Bügelbrett?
Wenn es Cinderella ist von Anna Kraitz für Design House Stockholm.
„March is the Month of Expectation. The things we do not know“
Das meinte einst die amerikanische Dichterin Emily Dickinson.1 Was so viel bedeutet wie: der März ist der Monat der Erwartung. Der Erwartung all jener Dinge, die wir nicht wissen können.
Wir empfehlen eine Annäherung an das, was man nicht weiß, durch eigenes Hinterfragen und Überlegen während des Besuchs einer Architektur- oder Designausstellung.
Unsere fünf Ausstellungsempfehlungen, um im März 2023 Erwartungen in Wissen zu verwandeln, befinden sich in Berlin, Espoo, New York, Nyköping und Weil am Rhein…….
Zu den vielen Aspekten, die die Entwicklung des Möbeldesigns und der Innenarchitektur in den letzten 120 Jahren beeinflusst und geprägt haben, muss man zweifellos die Entwicklung der Farben zählen.
Während Farben in den vergangenen Jahrhunderten in Sachen Verfügbarkeit, Auswahl und Haltbarkeit beschränkt waren, gab es in den letzten Jahrzehnten in dieser Hinsicht große Fortschritte. Daraus haben sich nicht nur immer mehr Möglichkeiten bei der Verwendung von Farben ergeben, auch die Erforschung der psychologischen Wirkung von Farben und der Farbwahrnehmung ist immer weiter fortgeschritten. Das führte wiederum zu einer immer ausgeklügelteren Verwendung von Farbe im Marketingbereich und damit zu einer schleichenden Kommerzialisierung von Farbe.
Mit der Installation “Colour Rush!” verwandelt die Rotterdamer Designerin Sabine Marcelis das Vitra Design Museum Schaudepot in einen Raum, der bestens geeignet ist für differenzierte Betrachtungen zum Thema Farbe im Zusammenhang mit Möbeln und Innenräumen. Marcelis ermöglicht damit nicht nur neue Einblicke in die Sammlung des Vitra Design Museums, sondern auch in das, was diese Sammlung uns über Möbel und Innenarchitektur aus den letzten 120 Jahren lehren kann.
Nach germanischem Volksglauben heißt es: “Ein nasser Februar bringt ein fruchtbares Jahr”.
Das bezieht sich nicht nur auf die Vegetation, sondern auch auf Ihre persönliche Entwicklung: Ein nasser Februar bedeutet mehr Zeit, die Sie in Museen verbringen können, und die sich so nutzen lässt, um an sinnvollen und relevanten und motivierenden Diskursen und Diskussionen teilzuhaben.
Wir bitten also um Regen im Februar!!!
Unsere fünf Tipps für wachstumsfördernde Schutzräume im Februar 2023 führen uns nach Köln, Stockholm, Hornu, Hamburg und Montréal.
Um euch sanft auf das Jahr 2023 einzustimmen, haben wir uns gedacht, dass wir statt einer Liste der neuen Architektur- und Designausstellungen, die im Januar 2023 eröffnet werden, eine Liste von Ausstellungen erstellen, die im Januar 2023 bereits laufen und die im Januar 2023 eröffnet werden.
Das schien uns ein zivilisierter und informativer Ansatz zu sein. Diese Herangehensweise ist als Ermutigung und Einladung gedacht, eine Ausstellung zu besuchen, anstatt wie sonst detailliert auf spezifische Ausstellungen hinzuweisen.
Dieser neue Ansatz wird zugegebenermaßen durch den Mangel an Ausstellungen, die im Januar 2023 weltweit eröffnet werden, befördert. Im Grunde genommen werden im Januar gar keine und schon gar nicht 5 Ausstellungen eröffnet.
Aber letztendlich ist das Alte ist auch das Neue, wenn es zum ersten Mal entdeckt wird. Alles ist unbekannt und ungewohnt, bis man sich ihm nähert und sich darauf einlässt. Es ist alles eine Frage der Perspektive.
Insofern ist unsere Januarvariante eine sehr gute Art, in ein neues Jahr zu gehen…….
Polstermöbel heißen nicht umsonst Polstermöbel. Doch nur selten nehmen wir auch tatsächlich die Polsterung wahr, die dem Polstermöbel seinen einzigartigen Status verleiht.
Mit der Ausstellung “Besessen. Die geheime Kunst des Polsterns” lädt das Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig, dazu ein, den Fokus ganz auf die Polsterung .
1959 erhielt Alexander Girard den Auftrag, die Inneneinrichtung des New Yorker Restaurants La Fonda del Sol zu gestalten, für das Charles und Ray Eames die Sitzmöbel entwarfen.
Heute sind der La Fonda Esszimmerstuhl und der La Fonda Beistellstuhl bekannte, wenn auch derzeit nicht mehr produzierte Bestandteile des Eames-Portfolios. Man fragt sich allerdings, was aus dem La Fonda Barhocker geworden ist.
Aus Zeitgründen konnten wir im vergangenen Sommer leider keine der Abschlussausstellungen der belgischen Designschulen besuchen. Die Plattform MAD Brüssel hat es allerdings geschafft, einen Blick darauf zu werfen.
Zumindest hat MAD einen Blick auf die Brüsseler Designschulen geworfen und aus den unzähligen ausgestellten Abschlussarbeiten ihre Top Ten ausgewählt. Anschließend wurden die ausgewählten Projekte in der Schaufensterausstellung Graduation Show 2022 in der MAD-Zentrale präsentiert.
Natürlich handelt es sich dabei um eine sehr subjektive Auswahl. Aber ist das letztendlich nicht jede Auswahl?
Dazu gehören auch unsere Favoriten von MAD Brüssel…
Eine Anna; Eine Sofia; Eine Charlotte; Eine Katja.
Am 1. November 2013 haben wir unsere ersten monatlichen Ausstellungsempfehlungen veröffentlicht. Mit den Empfehlungen für November 2022 beginnen wir also das zehnte Jahr , in dem wir versuchen, die kulturelle Bildung unserer LeserInnen zu verbessern.
Wir sind uns dabei sehr wohl bewusst, dass die große Mehrheit von Ihnen keine einzige der rund 450 neuen Ausstellungen besucht hat, die wir sorgfältig und gewissenhaft für Sie ausgewählt haben, was wiederum bedeutet, dass die große Mehrheit von Ihnen beschlossen hat, ihre kulturelle Bildung zu vernachlässigen. Eine der Freuden des Formats Museumsausstellung und der Grund, warum wir mit unseren Empfehlungen weitermachen, ist jedoch, dass die nächste Gelegenheit immer naht.
Was vorbei ist, ist vorbei und man hat nur die Möglichkeit, es so gut wie möglich nachzuholen. Alles, was noch kommt, eröffnet dagegen immer eine Chance, die darauf wartet, ergriffen zu werden. Im November 2022 gibt es eine ungewöhnlich große und vielfältige Anzahl solcher Chancen. Weltweit eröffnen Architektur- und Designmuseen eine Fülle neuer Ausstellungen, weshalb wir uns diesmal einfach nicht auf fünf beschränken konnten.
Unsere sechs statt der üblichen fünf Möglichkeiten, sich im November 2022 kulturell weiterzubilden, finden Sie in Leipzig, Edinburgh, Winterthur, Berlin, New York und Wien.
In seiner Peoetik argumentiert Aristoteles, dass die Poesie aufgrund zweier dem Menschen innewohnender Instinkte entstanden sei: dem „Instinkt für Harmonie und Rhythmus“ und dem „Instinkt der Nachahmung“. Die Nachahmung, eher im Sinne von Repräsentation statt Kopie, ist nach Aristoteles die Methode, durch die der Mensch lernt, und das Lernen bereite dem Menschen “das lebendigste Vergnügen“.
Zwar sind für Aristoteles alle Formen der Poesie „in ihrer allgemeinen Konzeption Modi der Nachahmung“, (wiederum im Sinne von Repräsentation und nicht Kopie), „sie unterscheiden sich jedoch in dreierlei Hinsicht voneinander – dem Medium, den Gegenständen, der Art und Weise oder dem Modus der Nachahmung“.1
Mit der Ausstellung “Mimesis. Lebendiges Design” betrachtet das Centre Pompidou-Metz Designer als Nachahmer der Natur und erforscht die unterschiedlichen und sich ständig weiterentwickelnden Medien, Objekte und Arten oder Modi dieser Nachahmung.
Der Herbst hat die nördliche Hemisphäre wieder erreicht. Eine Zeit, nicht nur der „Nebel und der sanften Fruchtbarkeit“, sondern wie uns John Keats ebenfalls in Erinnerung ruft, der Ernte – sei es von Weinreben, Äpfeln, Kürbissen oder Haselnüssen.
Geerntet werden können auch neue Architektur- und Designausstellungen, die Keats nicht erwähnt hat. Um ihm gegenüber aber fair zu sein: 1819 waren solche Ausstellungen wohl noch weitgehend unbekannt.
Ganz anders verhält es sich da heute, wo nach einem langen Sommer des geduldigen Wartens, der Herbst traditionell eine reiche Ernte an neuen Ausstellungen präsentiert.
Der Herbst 2022 ist da keine Ausnahme. Nach dem Sommer sind die Architektur- und Designmuseen weltweit wieder voll und liefern frische, belebende und nahrhafte Köstlichkeiten für jeden Geschmack.
Unsere Auswahl an neuen Ausstellungen im Oktober 2022 führt uns nach Paris, New York, Brüssel, Helsinki und Rom…….
Im September 1839 verbrachten Henry David Thoreau und sein Bruder John zwei Wochen auf den Flüssen Concord River und Merrimack River an der Grenze zwischen Massachusetts und New Hampshire. Motiviert war diese Bootsreise durch Thoreaus langjährige Beobachtung des Concord River mit all seinem Treibgut und seinen Tieren, die an ihm vorbei schwammen und „ihr Schicksal erfüllten“. Sie inspirierten Thoreau dazu, „[sich] auf seinen Schoß zu setzen und [sich] treiben zu lassen, wo immer er [ihn] tragen würde.“„1
Dahinter verbirgt sich nicht nur eine sehr positive Lebenseinstellung, sondern auch die beste innere Haltung für den Besuch einer Architektur- und/oder Designausstellung: Lassen Sie sich treiben und schauen Sie, wohin Sie die Ausstellung trägt.
Unsere fünf ausgewählten Ausstellungen, die Sie im September 2022 in unbekannte Gefilde entführen werden, sind in Frankfurt, Hornu, Kolding, Rotterdam und Los Angeles zu finden.
Vor dem Hintergrund einer nahenden Klimakatastrophe, zunehmenden Nationalismus’, politisch immer aktiverem, religiösen Fanatismus jeglicher Couleur, der Covid-Pandemie, der Rückkehr des Krieges nach Europa und vieler anderer existenzieller Übel unserer Zeit gibt es viele Fragen, die wir uns lieber stellen würden als: Glaubst du an die Zukunft?
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hält diese Frage jedoch für besonders relevant und notwendig, und präsentiert deshalb eine Ausstellung mit dem Titel: “Ask Me if I Believe in the Future”.
Sommerpause!? Nicht bei uns!!!
Wir sind immer noch hier und arbeiten unermüdlich daran, das Feuer eurer Wissbegierde zu entfachen und euren Intellekt anzutreiben die Tiefen und Weiten des Designs weiter zu erforschen.
Allerdings hat die internationale Gemeinschaft der Architektur- und Designmuseen beschlossen im August 2022 keine neuen Ausstellungen zu eröffnen.
Nicht, dass wir prahlen wollen, aber wir besitzen zweifellos die größte globale Datenbank von Architektur-, Design- (und Kunst-) Museen, die jemals zusammengestellt wurde. Dabei handelt es sich um eine Ressource, die ständig wächst, in der wir uns ständig bewegen und in der wir in vielerlei Hinsicht unser Leben verbringen. Wir können dieser Datenbank keine architektur- oder designrelevanten Ausstellungen entnehmen, die im August 2022 eröffnet wird.1
Bis auf eine.
Weltweit haben wir genau eine neue Ausstellung gefunden, die im August 2022 eröffnet wird und die unsere Kriterien für eine empfehlenswerte Ausstellung, aufgrund der Vorankündigungen der Kuratoren, erfüllt. Eine Ausstellung ist für unsere traditionellen 5 Empfehlungen jedoch zu wenig. Wir werden sie deshalb erst besuchen und, sollte sie halten, was sie verspricht, zu gegebener Zeit darüber berichten.
Dass keine neuen Ausstellungen eröffnet werden, bedeutet jedoch nicht, dass die internationale Gemeinschaft der Architektur- und Designmuseen im Urlaub sei, ganz im Gegenteil. Die Museen haben sich einfach in die Kühle ihrer Archive zurückgezogen bis dann im September und Oktober eine wahre Fülle von leicht zu empfehlenden neuen Ausstellungen eröffnet wird.
Keine neuen Ausstellungseröffnungen bedeuten auch nicht, dass Architektur- und Designmuseen geschlossen sind. Die Museen sind offen. Sie sollten und müssen besucht werden.2
Anstelle einer Liste der neuen Ausstellungen bieten wir daher zwei geografisch geordnete Listen der Architektur- und Designausstellungen an, die im August 2022 zu sehen sind und die Sie besuchen können, sollten und müssen…….
„Eines Tages, mitten in der brennenden Glut des Monats Juli,
Als die Wiesen ausgedörrt und die Bäche trocken waren,
flog ein Schwarm Bienen in freudiger … Erwartung,
in Richtung … einer Designausstellung „1
(Wir bitten um Entschuldigung für die Abwandlung dieses Zitats von Sara Coleridge)
Unsere fünf einladenden, anregenden Rückzugsorte für alle Bienen und auch alle anderen, denen die Hitze im Juli 2022 zu schaffen macht, befinden sich in München, Metz, Tulsa, Wien und Bordeaux…….
„Alles ist Skulptur“, meinte einst Isamu Noguchi.1
Aber ist das auch so?
Die Ausstellung “Isamu Noguchi” im Museum Ludwig in Köln, bietet die Möglichkeit, sich mit Isamu Noguchis Werk und Leben auseinanderzusetzen, und sich so eine eigene Meinung über seine Überzeugung, dass alles Skulptur sei, zu bilden.