smow Journal Logo

Grassimesse Leipzig 2025: Lernen Sie die ausgewählten Aussteller kennen…


Veröffentlicht am 12.09.2025

In Leipzig sind die Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen wieder in den Supermarktregalen aufgetaucht. Das ist nicht nur ein sicheres Zeichen für die zunehmende Kommerzialisierung der Weihnachtsfeierlichkeiten, bei denen man unweigerlich das Gefühl hat, dass sie früher eine andere Funktion hatten, einen Ursprung jenseits von Profit und Völlerei. Es ist auch das sicherste Zeichen dafür, dass der Sommer zu Ende geht und, dass die Jury der Grassimesse entschieden hat, welche Künstler und Künstlerinnen eingeladen werden, ihre Werke auf der Grassimesse Leipzig 2025 zu präsentieren.

Die Grassimesse Leipzig wurde 1920 als Reaktion auf die Verwirrungen des Aufkommens der maschinellen Produktion ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Qualität, Sinnhaftigkeit und Wert im Zusammenhang mit Gebrauchsgegenständen zu gewährleisten. Bis heute ist sie eine der wichtigsten Messen Europas für zeitgenössische angewandte Kunst, Kunsthandwerk und Design.

Und das nicht zuletzt, weil zwar alle zur Bewerbung eingeladen sind, die Teilnahme jedoch ausschließlich auf Einladung der jährlich neu zusammengesetzten und einberufenen Grassimesse-Jury erfolgt, einer für ihre hohen Ansprüche bekannten Institution, zu der im Jahr 1920 neben Richard Graul, dem Direktor des damaligen Kunstgewerbemuseums Leipzig, beispielsweise auch Peter Behrens, Walter Gropius oder Josef Hoffmann zählten.1 Zu den Mitgliedern der Jury 2025 gehören neben hochrangigen Vertretern der Leitung des Grassi Museums für Angewandte Kunst beispielsweise Katharina Thaler, Inhaberin der Leipziger Galerie Thaler Originalgrafik, Dr. Petra Hölscher, Konservatorin bei Die Neue Sammlung – The Design Museum Munich, oder Thomas Gerber, Geschäftsführer von Wilde+Spieth.

Die Jury hat die rund 300 internationalen Bewerber auf 73 Einzelpersonen bzw. Kollektive aus neun Nationen reduziert. Es ist eine Mischung aus bekannten Gesichtern und Newcomern aus den unterschiedlichsten Genres. Sie vertreten eine Vielzahl von Positionen und Ansätzen und werden ihre Arbeiten vom 24. bis 26. Oktober im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst präsentieren, teilweise in Verbindung mit der Dauerausstellung des Museums.

Es sind 73 Einzelpersonen und Kollektive, die auch um die sieben Grassi-Preise konkurrieren, die 2025 vergeben werden. Darunter ist der neue Gemma-Grassi-Preis – „Visions for Jewels”. Es handelt sich um einen Sachpreis im Wert von 4.000 €, gesponsert vom Berliner Edelsteinhändler Ole Bergmann. Wie der Titel schon sagt, wird er an ein Projekt vergeben, das Edelsteine auf besonders innovative Weise verwendet. Außerdem gibt es den mit 2.500 € dotierten smow-Designpreis. Diese Auszeichnung wurde 2024 an Nadja Schulze und 2023 gemeinsam an Cornelius Réer und Annabella Hevesi/Line and Round verliehen.

Wie seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1920 üblich, wird die Grassi Messe auch 2025 Präsentationen von Studierenden aus einem breiten Spektrum von Bereichen internationaler Kunst- und Designhochschulen zeigen, darunter:

– Oslo National Academy of the Arts – Bauhaus-Universität Weimar – Hochschule Wismar – Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg – Staatliche Fachschule für Keramik Höhr-Grenzhausen – Hochschule Hof – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Die Grassimesse 2025 bietet somit nicht nur die Möglichkeit, zeitgenössische angewandte Kunst, Kunsthandwerk und Design von hoher Qualität, Bedeutung und Wert zu erwerben und echte Handwerker statt internationale Konzerne und industrielle Massenproduzenten zu unterstützen, sondern auch, sich mit einigen der Kreativen auszutauschen, die sich am unmittelbarsten mit diesen Fragen beschäftigen und in den kommenden Jahrzehnten mitverantwortlich für die notwendigen Diskurse sein werden. Besucher haben die Gelegenheit, sich über die aktuellen Realitäten, zukünftigen Herausforderungen und zukünftigen Richtungen der angewandten Kunst, des Handwerks und des Designs zu informieren.

Die vollständige Liste der Aussteller der Grassimesse Leipzig 2025 finden Sie unter www.grassimesse.de/ausstellende.

Weitere Informationen zur Grassimesse 2025, einschließlich Öffnungszeiten und Ticketpreisen sowie zur Bewerbung für die Ausgabe 2026, finden Sie unter www.grassimesse.de.

The Pfeilerhalle in the Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, a central location of any and every Grassimesse Leipzig
Die Pfeilerhalle im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, ein zentraler Ort für jede Grassimesse Leipzig.

1Die vollständige Liste der Jurymitglieder von 1920 findet sich in: Die Werkstatt der Kunst, Band XIX, Nr. 12, 22. Dezember 1919, Seite 79.

Tags

#Grassi Museum für Angewandte Kunst #Grassimesse #Leipzig