Im Jahr 1922 stellte die Schweizer Künstlerin und Designerin Sophie Taeuber-Arp die Frage: „In unserer komplizierten Zeit, in der der Kampf ums Dasein so schwer ist, habe ich mich schon oft gefragt, weshalb wir eigentlich diese Stickereien machen, weshalb wir Ornamente und Farbkombinationen erfinden, wo es doch so viel Praktischeres und vor allem Notwendigeres zu tun gäbe." 1 Eine Frage, die auch heute, 100 Jahre später, nachklingt: Warum entstehen nach wie vor nicht nur Stickereien, sondern
weiterlesenIm Juli 1969 landete Apollo 11 auf dem Mond, und als Neil Armstrong aus der Eagle-Mondlandefähre stieg, verkündete er: "Ein kleiner Schritt für einen Mann, ein großer Sprung für die Menschheit." Und das war zweifelsohne zutreffend. Aber was hat die Mondlandung der Menschheit gebracht? Abgesehen von einer ganzen Reihe von Verschwörungstheorien und einer anhaltenden Faszination für den Weltraum, die zu dem irrationalen Glauben führt, dass wir im 21. Jahrhundert unbedingt alles brauchen, was
weiterlesenAuch wenn der Beitritt zur "Frauenabteilung" - der Weberei - für viele Bauhäuslerinnen nicht gerade ein aktiver Wunsch war, sondern eher eine Entscheidung nach dem Motto "Nimm, was du kriegen kannst", ist es keinesfalls so, dass die Werkstatt unfreiwillige, lieblose Arbeiten produziert hätte, bzw. die zweite Geige am Bauhaus spielte. Weit gefehlt! Die Qualität und Relevanz der in der Bauhaus-Weberei entstandenen Arbeiten wird in vielerlei Hinsicht dadurch bestätigt, dass es sich bei der Weberei
weiterlesen