5 neue Architektur- und Designausstellungen für Juli 2023

Im Juli 1969 landete Apollo 11 auf dem Mond, und als Neil Armstrong aus der Eagle-Mondlandefähre stieg, verkündete er: „Ein kleiner Schritt für einen Mann, ein großer Sprung für die Menschheit.“

Und das war zweifelsohne zutreffend. 

Aber was hat die Mondlandung der Menschheit gebracht?

Abgesehen von einer ganzen Reihe von Verschwörungstheorien und einer anhaltenden Faszination für den Weltraum, die zu dem irrationalen Glauben führt, dass wir im 21. Jahrhundert unbedingt alles brauchen, was in den Science-Fiction-Comics und -Filmen der 1950er und 1960er Jahre vorkam.

Ja, die Mondlandung brachte uns auch Gil Scott-Herons glorreiches und immer noch sehr aktuelles „Whitey on the Moon“, ein Werk, das uns durch seine unverminderte Relevanz daran erinnert, wie wenig Apollo 11 der Menschheit gebracht hat.

Wir würden argumentieren, dass andere kleine Schritte viel bedeutender sein können und viel größere Sprünge in sinnvollere Richtungen ermöglichen.

So wie der kleine Schritt in ein Architektur- oder Designmuseum; ein Schritt, der informieren und unterhalten wird, der neue Einsichten und Perspektiven ermöglicht, der ein Hinterfragen und Nachdenken auslöst und damit möglicherweise die Entwicklung differenzierter Gedanken über Gegenwart und Zukunft anstößt. Vielleicht kann dieser Schritt dabei auch einige Verschwörungstheorien ausräumen und so die Entwicklung einer Zukunft ermöglichen, die diesen Namen auch verdient.

Unsere fünf Tipps für kurze Schritte im Juli 2023 führen nach Stuttgart, New York, Hornu, London und Berlin.

5 New Architecture & Design Exhibitions for July 2023

„Habitat X: Klimaangepasstes Leben in Koexistenz von Menschen, Tieren und Pflanzen“ in der Architekturgalerie am Weißenhof, Stuttgart, Deutschland.

Die Behauptung, dass menschliche Gesellschaften ihre Räume ausschließlich für die Bedürfnisse der menschlichen Gesellschaft gestalten und planen, ist weder eine radikale noch eine, die im Laufe der Zeit von vielen in Frage gestellt worden wäre. In letzter Zeit hat jedoch nicht nur eine solche Infragestellung begonnen, sondern sie ist zunehmend hartnäckig und laut geworden. Dieses Infragestellen erfolgt nicht nur aufgrund der zunehmenden Erkenntnis, dass wir unsere urbanen Räume nicht allein bewohnen, sondern auch aufgrund der wachsenden Erkenntnis, dass unser Handeln nicht nur Auswirkungen auf andere Arten hat, sondern auch auf wichtige Gleichgewichts- und Kontrollsysteme, und letztendlich auch auf uns selbst. Diese Erkenntnis hat zunehmend die Frage aufgeworfen, wie wir aufhören können, ausschließlich für den Menschen zu planen, und stattdessen beginnen können, für alle Arten und Systeme des Planeten zu planen. Gleichzeitig müssen wir Städte und Verkehrsnetze erhalten, die den Bedürfnissen der menschlichen Gesellschaft dienen und ausreichend reaktionsfähig sind, um diesen Bedürfnissen weiterhin gerecht zu werden.

Eine Frage, die immer dringlicher wird.

Die Ausstellung Habitat X, organisiert und kuratiert vom Stuttgarter Büro Baubotanik, einer Plattform, die das Bauen als ein Zusammenwirken von künstlichen und natürlichen Materialien betrachtet, verspricht Projekte, Ansätze und Positionen der Rotterdamer Felixx Landschaftsarchitekten und -planer sowie des Berliner Studios Animal-Aided Design zu präsentieren. Die Ausstellung wird zwar nicht alle Antworten auf die Frage liefern, wie ein Weg in die Zukunft gefunden werden kann, aber sie soll informative Impulse auf der Suche nach diesen Wegen geben. Sie zielt darauf ab, Antworten auf die Frage zu finden, wie sich Architektur, Stadtplanung und Bauwesen nicht nur anpassen können, sollen und müssen, um besser auf die Umwelt, in der sie existieren, zu reagieren, sondern auch, wie sich die Planungsprozesse, -ansätze und -instrumente anpassen können, sollen und müssen, um diesen Wandel zu unterstützen.

Dies alles geschieht unter einem Titel, der auf den 9. CIAM-Kongress im Juli 1953 in Aix-en-Provence verweist. Dort wurde damals das Thema „Habitat“ behandelt und das Team 10 junger Architekten entstand, die mit den akzeptierten Konventionen brachen. So erinnert der Titel daran, dass 70 Jahre nach dem Treffen von Le Corbusier und anderen in Aix-en-Provence die Beziehungen zwischen Architektur und der physischen, metaphysischen und sozialen Umgebung, die sie einnimmt, immer noch zu leicht übersehen werden. Vielleicht ist es an der Zeit, dass eine jüngere Generation die Architektur und ihre Beziehungen neu definiert.

“Habitat X: Klimaangepasstes Wohnen im Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen” wird am Donnerstag, den 6. Juli, in der Architekturgalerie am Weißenhof, Am Weißenhof 30, 70191 Stuttgart, eröffnet und läuft bis Sonntag, den 8. Oktober. Weitere Informationen finden Sie unter www.weissenhofgalerie.de.

Habitat X: Climate-adapted coexistence of humans, animals and plants at the architekturgalerie am weißenhof, Stuttgart

“Habitat X: Klimaangepasstes Wohnen im Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen” in der Architekturgalerie am Weißenhof, Stuttgart

„A Dark, A Light, A Bright: Die Designs von Dorothy Liebes“ im Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum, New York, New York, USA.

Dorothy Liebes wurde 1897 in Santa Rosa, Kalifornien, geboren und arbeitete zunächst als Lehrerin, bevor sie 1920 ein Studium der Weberei und Färberei am Hull House in Chicago aufnahm. Das Hull House war ein bedeutsames und einflussreiches Sozial- und Bildungsprojekt und spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Frauenrechtsbewegung und der Frauenemanzipation in den USA. In den 1920er und 30er Jahren setzte sie ihre Ausbildung fort, indem sie Studienzeiten, Privatstudien und zahlreiche Studienreisen unternahm, unter anderem nach Mittelamerika. Später eröffnete sie ihr eigenes Atelier in San Francisco, dem später ein zweites in New York City folgte. In ihren Ateliers spezialisierte sie sich auf handgewebte Stoffe. Von dort aus arbeitete Liebes mit Designern wie Frank Lloyd Wright, Raymond Loewy und Donald Deskey zusammen. Sie steuerte Textilien für zahlreiche Einrichtungsprojekte bei, darunter Privathäuser, Büros, Theater, Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge. Durch ihre eigenen Textilien und ihre umfangreiche Beratungstätigkeit wurde sie zu einer einflussreichen Protagonistin in der Entwicklung des Textildesigns und der Innenarchitektur im Amerika der Nachkriegszeit.

„A Dark, A Light, A Bright“ verspricht eine Präsentation in fünf Kapiteln mit rund 125 Objekten, um nicht nur Liebes‘ Textilien, Karriere, Vermächtnis und Relevanz zu beleuchten, sondern auch ihren Ansatz und ihre Positionen zum Textildesign. Wie der Titel schon andeutet, spielte Farbe dabei eine wichtige und bestimmende Rolle. Die Ausstellung soll nicht nur dazu beitragen, dass eine einst sehr sichtbare Kreative eine zeitgenössische Sichtbarkeit erlangt, die ihr derzeit verwehrt ist, sondern auch zu einer besseren Einschätzung der Entwicklung von Textilien und Textildesign im Amerika der Mitte des 20. Jahrhunderts führen. Zudem soll sie zu einem besseren Verständnis zeitgenössischer textiler Positionen und Ansätze beitragen. Die Ausstellung ermöglicht auch eine genauere Betrachtung der Geschichte von Möbeln und Interior Design im Amerika der Mitte des 20. Jahrhunderts.

„A Dark, A Light, A Bright: The Designs of Dorothy Liebes“ wird am Freitag, den 7. Juli, im Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum, 2 East 91st Street, New York, NY 10128, eröffnet und läuft bis Sonntag, den 4. Februar. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.cooperhewitt.org.

Dorothy Liebes Studio, New York City, ca. 1957 (Photo Dorothy Liebes Papers, Archives of American Art, Smithsonian Institution, courtesy Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum)

Dorothy Liebes Studio, New York City, ca. 1957 (Photo Dorothy Liebes Papers, Archives of American Art, Smithsonian Institution, courtesy Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum)

„Vom Archiv zum Design: Kühnheit und Innovation“ im CID – Centre d’Innovation et de Design au Grand-Hornu, Hornu, Belgien.

Während man argumentieren kann, und oft argumentiert wird, dass es die Innovation ist, die es der menschlichen Gesellschaft ermöglicht hat, sich weiterzuentwickeln und ihren heutigen Status zu erreichen, hat sich im Laufe der Jahrzehnte des menschlichen Fortschritts nicht nur die Frage, was Innovation ist, ständig verändert, sondern auch die Kontexte, in denen Innovation als möglich und wünschenswert erachtet wird, haben sich ständig erweitert und eingeengt. Darüber hinaus sind wir uns zunehmend der Notwendigkeit bewusst geworden, die Innovationen früherer Generationen kritisch zu überprüfen, um unsere eigene Innovation besser einrahmen und definieren zu können.

Mit „Vom Archiv zum Design“ verspricht das CID in Hornu eine Ausstellung, die Werke aus ihrer Designsammlung präsentiert, eine Sammlung von Innovationen des 20. und 21. Jahrhunderts. Diese Werke werden mit Dokumenten aus der Sammlung von Leon Plaetens gegenübergestellt, einem Amateurarchivar von Grand-Hornu, der mehr als tausend Dokumente, Fotos, Skizzen usw. im Zusammenhang mit dem Bau und dem Betrieb der Kohlebergwerke von Grand-Hornu gesucht und gesammelt hat. Die Kohlebergwerke waren nicht nur ein Ort technischer Innovation, sondern auch ein Bestandteil der sozialen Reform der Industrie im 19. Jahrhundert.

Die Ausstellung ist in vier Kapitel unterteilt: „Vom Wachstum zum Abbau“, „Neue Materialien und Herstellungsprozesse“, „Handwerk und Spitzentechnologie“ sowie „Neukonzeption und Wiederverwendung“. Dabei werden Werke von Künstlern wie Enzo Mari, Emma Cogné, Aldo Bakker, Jinhyun Jeon und Jólan van der Wiel gezeigt, neben vielen anonymen/unbekannten Werken aus der Blütezeit der Grand-Hornu-Kohlenbergwerke im 19. Jahrhundert. Durch die Gegenüberstellung von Innovationen des 18./19. und 20./21. Jahrhunderts ermöglicht die Ausstellung „Vom Archiv zum Design“ interessante Einblicke in die Veränderungen des Verständnisses und der Definitionen von Innovation im Laufe der Jahrhunderte. Sie bietet auch eine bessere Einschätzung dessen, was in Bezug auf die Definitionen und das Verständnis von Innovation in den letzten 200 Jahren konstant geblieben ist. Zudem bietet sie Perspektiven und Ansätze für die immer wieder gestellte Frage, ob Innovation an sich immer eine gute Sache ist. Sie gibt uns die Möglichkeit, die unzähligen Innovationen, die die heutige Gesellschaft antreiben, kritischer zu hinterfragen. Dies alles geschieht im „Centre d’Innovation“ – dem CID.

Die Ausstellung „Vom Archiv zum Design: Kühnheit und Innovation“ wird am Sonntag, den 2. Juli im CID – Centre d’Innovation et de Design au Grand-Hornu, Rue Sainte-Louise 82, 7301 Hornu, eröffnet und läuft bis Sonntag, den 15. Oktober. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.cid-grand-hornu.be.

An undated postcard of the Grand-Hornu central electricity station depicting two of the 19th century's great innovations: electricity and air pollution, (Postcard from the Marcel Capouillez collection, image courtesy CID Grand-Hornu)

An undated postcard of the Grand-Hornu central electricity station depicting two of the 19th century’s great innovations: electricity and air pollution, (Postcard from the Marcel Capouillez collection, image courtesy CID Grand-Hornu)

„Herzog & de Meuron“ in der Royal Academy of Arts, London, England.

Im Allgemeinen neigen wir dazu, monografische Ausstellungen von noch praktizierenden Architekten zu meiden. Wir sind uns nicht sicher, warum das so ist. Bei monografischen Ausstellungen von noch praktizierenden Designern sind wir durchaus zufrieden, aber bei Architekten hält uns im Allgemeinen eine innere Bremse davon ab, uns ihnen zu nähern, und wir lassen sie unbeachtet. Wir wissen nicht genau, warum das so ist, aber wir sind uns bewusst, dass es wahrscheinlich nicht gut ist.

„Herzog & de Meuron“ in der Royal Academy of Arts, London, ist eine seltene Ausnahme, ein seltenes Beispiel dafür, dass wir uns über diese tiefsitzende Bremse hinwegsetzen. Und das nicht, weil uns jemand dafür bezahlt oder weil wir auf irgendeine Weise kriecherisch sind. Es liegt auch nicht nur an der Bedeutung und Relevanz von Jacques Herzog und Pierre de Meuron in der jüngeren (Hoch-)Geschichte der Architektur und des Raumdesigns. Es liegt auch nicht nur daran, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Projekt von Herzog & de Meuron gibt, das entweder kürzlich fertiggestellt wurde, kurz vor der Fertigstellung steht oder demnächst in Angriff genommen wird, und somit universell relevant ist. Es liegt vor allem daran, dass Jacques Herzog und Pierre de Meuron im Gegensatz zu so vielen historischen und zeitgenössischen Architekten keine eindeutige Handschrift haben. Sie gehen nicht mit der Absicht in ein Projekt, dem Ergebnis und der Gemeinschaft, in der das Werk steht, ihren Stempel aufzudrücken. Stattdessen streben sie danach, etwas zu schaffen, das die Aufgabenstellung im Kontext des Raums, in den es eingefügt werden soll, und die Menschen, die ihn bewohnen und beleben werden, widerspiegelt, und dabei nur eine minimale Spur von sich selbst hinterlässt.

Wir könnten uns irren, wir könnten einen wichtigen Aspekt oder ein Detail übersehen, eine Signatur, und das würde uns nicht überraschen. Aber wenn wir uns irren, sollte die Ausstellung in der Royal Academy of Arts die nötige Korrektur ermöglichen. Sie verspricht Raum für konzentrierte Überlegungen und Reflexionen über die Positionen, Ansätze und Arbeiten von Herzog & de Meuron zu bieten. Die Ausstellung präsentiert rund 400 Objekte, die eine Reihe von Projekten abdecken, die in den letzten 45 Jahren vorgeschlagen und/oder realisiert wurden. Außerdem wird Augmented Reality eingesetzt, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, ausgewählte Projekte in 3D zu erleben. Man kann eine immersive 3D-Erfahrung jenseits der typischen musealen Erfahrung von Architektur erwarten.

Besonders im letzten Raum der Ausstellung dürfte die Auseinandersetzung mit dem Projekt Kinderspital Zürich präsent sein. Dieses Projekt soll 2024 fertiggestellt werden und steht im Kontext der Entwicklungen in den Ansätzen und Positionen zum Spitaldesign und -bau. Herzog & de Meurons Positionen zum Spitaldesign, wie sie im Kinderspital Zürich zum Ausdruck kommen, können in der Royal Academy anhand eines 1:1-Modells eines Patientenzimmers erkundet werden. Zusätzlich ermöglicht Augmented Reality eine weitere Erkundung.

Der Einsatz von Augmented Reality ermöglicht es Herzog & de Meuron, eine Antwort auf die uralte Frage zu geben, wie man etwas in der Größenordnung von Architektur in den Grenzen eines Museums präsentieren kann. Die Ausstellung bietet eine Gelegenheit, sich besser und kritischer mit den Positionen, Ansätzen und der Arbeit von Jacques Herzog und Pierre de Meuron sowie ihren vielen Mitarbeitern und Kollaborateuren vertraut zu machen. Es sollte daran erinnert werden, dass jedes große Architekturbüro immer die Summe seiner Teile ist und nicht nur die Namen auf dem Briefkasten.

Die Ausstellung „Herzog & de Meuron“ wird am Freitag, den 14. Juli, in der Royal Academy of Arts, Gabrielle Jungels-Winkler Galleries, 6 Burlington Gardens, London, W1S 3ET, eröffnet und läuft bis Sonntag, den 15. Oktober. Weitere Einzelheiten sind unter www.royalacademy.org.uk zu finden.

Pierre de Meuron taking an "architect's selfie" in front of the Vitra Design Museum Schaudepot, a project by Herzog & de Meuron (which may or may not feature in Herzog & de Meuron at the Royal Academy of Arts, London)

Pierre de Meuron macht ein „Architekten-Selfie“ vor dem Vitra Design Museum Schaudepot, einem Projekt von Herzog & de Meuron (das möglicherweise in Herzog & de Meuron in der Royal Academy of Arts, London, zu sehen ist)

„Haël. Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Werkstätten für künstlerische Keramik 1923-1934“ im Bröhan Museum, Berlin, Deutschland.

Margarete Heymann ist zweifellos eine der interessantesten, wichtigsten und informativsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, wenn auch leider nicht immer wegen ihrer Werke.

Ihre Werke stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Bröhan-Museum, rund 250 davon. Der Titel der Ausstellung deutet treffend darauf hin, dass diese Werke zwischen 1923 und 1934 entstanden sind. Das war die kurze Zeitspanne nach ihrer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Köln, der Kunstakademie Düsseldorf und dem Bauhaus Weimar, aber vor ihrer erzwungenen Umsiedlung und dem versuchten Neuanfang in England. Diese Werke entstanden in den Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik, die Heymann-Loebenstein zusammen mit ihrem damaligen Ehemann und Schwager in Marwitz, nördlich von Berlin, gegründet hat. Sie spiegeln ihre eigene Sicht auf die Realitäten der Zeit und die erforderlichen Antworten darauf wider. Sie tragen dazu bei, nicht nur zu betonen, dass das Bauhaus eine Schule und kein Stil war, sondern auch dass modernistisch orientierte Keramik und Gebrauchsgegenstände in den 1920er und 30er Jahren farbenfroh, ausdrucksstark, lebendig und zugleich reduziert und funktionsorientiert waren. Sie zeigen, dass Reduktion und Lebendigkeit, Funktionalität und Ausdruckskraft sich nicht gegenseitig ausschließen. Dies gerät im Zeitalter des Beige oft schnell in Vergessenheit.

Diese Werke sollen uns allen ermöglichen, die Bedeutung und die anhaltende Relevanz von Margarete Heymann-Loebenstein für die Diskurse über Keramik, die Herstellung von Gebrauchsgegenständen, die Beziehungen zwischen Objekten und Benutzern sowie die Form-Funktions-Gleichung besser zu verstehen.

Sie sollen auch einen Zugang zu den Vorurteilen, der Diskriminierung, der Ungerechtigkeit, der Gleichgültigkeit, der Unmenschlichkeit und der Kriminalität ermöglichen, die Margarete Heymann-Loebenstein erst die Haël-Werkstätten gekostet haben und dann in eine relative Nachkriegsanonymität abrutschen ließen. Diese Aspekte ihrer Biographie machen sie über ihr Werk hinaus so interessant, wichtig und informativ.

Das Bröhan-Museum sollte uns an diese Werke erinnern, die auf ihre Weise interessant, wichtig und informativ sind.

Die Ausstellung „Haël. Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Werkstätten für künstlerische Keramik 1923-1934“ wird am Donnerstag, den 6. Juli, im Bröhan-Museum, Schlossstraße 1a, 14059 Berlin, eröffnet und ist bis Sonntag, den 29. Oktober zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.broehan-museum.de.

Haël. Margarete Heymann-Loebenstein and her workshop for decorative ceramics 1923–1934 at the Bröhan Museum, Berlin

Haël. Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Werkstatt für Zierkeramik 1923-1934 im Bröhan-Museum, Berlin

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,