smow Journal Logo

Forever Modern: Die Vitra Eames Collection in neuen Materialien – Nachhaltigkeit trifft Design


Veröffentlicht am 04.09.2025

Wohnräume schön zu gestalten, ist ein naheliegender Wunsch. Wir wählen unsere Möbel – besonders unsere Designklassiker – mit Bedacht aus. Wir achten darauf, was harmoniert, und erfüllen uns dabei vielleicht sogar einen lange gehegten Traum.

Doch wann wird aus einem Wohnraum eigentlich ein Zuhause? Vielleicht dann, wenn wir persönliche Erinnerungen und Empfindungen mit Gegenständen verknüpfen. Wenn wir auf ein Foto an der Wohnzimmerwand blicken, das seit zehn Jahren dort hängt und uns immer noch in den damaligen Moment zurückversetzt. Wenn wir Accessoires betrachten und uns daran erinnern, dass wir sie von einer Reise mitgebracht haben. Oder wenn wir unser Mobiliar ansehen und dabei an die Geschichte eines Designs denken – an einen bestimmten Designer, dessen Werk wir verehren.

Genau diese Verbindung von persönlicher Geschichte, Funktionalität und Ästhetik prägte das Schaffen von Charles und Ray Eames. Sie liebten es, ihre Umgebung zu gestalten: Neben Möbeln entwarfen sie auch kleinere, dekorative und nützliche Objekte und kombinierten diese mit Erinnerungsstücken von ihren Reisen. Im legendären Eames House entstand so eine lebendige Collage ihres Lebens – stets im Wandel, stets im Dialog mit der Zeit. Charles und Ray Eames betrachteten ihre Entwürfe nie als abgeschlossen. Sobald neue Möglichkeiten relevant wurden, griffen sie diese auf, um ihre Produkte zu verfeinern oder weiterzuentwickeln. Genau dieses offene Denken macht ihre Designs bis heute so aktuell wie zu ihrer Entstehungszeit.

In Zusammenarbeit mit dem Eames Office hat Vitra nun die Eames Collection in Hinblick auf nachhaltige Herstellung, Materialien und Farben überarbeitet. „Forever Modern“ ist das Credo dieser Neuauflage, die Klassiker wie den Eames Lounge Chair, die Shell Chairs oder Accessoires wie das Hang it all in neuem, verantwortungsbewusstem Gewand erstrahlen lässt. Zeitloses Design trifft hier auf nachhaltige Materialien und innovative Herstellungsverfahren.

Nachhaltigkeit als Herzstück des Designs

Die überarbeitete Kollektion legt einen klaren Fokus auf Umweltbewusstsein: Europäische Hölzer wie Kirsche, Kastanie und Nussbaum finden vermehrt Verwendung. Der Eames Lounge Chair ist ab sofort in diesen Holzarten erhältlich und erhält so eine zeitgemäß-zeitlose Erscheinung. Bezüge, Holzschalen und Untergestelle können nach Wunsch kombiniert werden.

Eames Elephant in neuer Ausführung Kastanie
Das Hang it all in neuen Farben. Auch der Occasional Table LTR erscheint in neuem Material

Oberflächen werden umweltfreundlich behandelt, und innovative Materialien wie V-Foam, ein vollständig recycelbarer Polyurethanschaum, kommen zum Einsatz. Auch Designlegenden wie der Eames Elephant und der Eames House Bird profitieren von nachhaltigen Neuerungen, wie beispielsweise auch von den neu verwendeten europäischen Hölzern.

Kleiner Tisch – große Wirkung: Occasional Table LTR

Klein, aber oho – das galt schon immer für den Occasional Table LTR. Jetzt wurde er umfassend überarbeitet: Neue Tischplatten aus europäischem Nussbaum und Kastanie sowie nachhaltiges Linoleum in Jade, Dark Brick und Smoke Blue kommen zum Einsatz. Das Linoleum besteht aus nachwachsenden Rohstoffen wie Leinöl, Harz und Holzmehl. Die europäischen Hölzer sind natürlich behandelt, ohne chemische Oberflächenbelastung. Untergestelle aus Edelstahl ersetzen die bisher verchromte Version.

Der Occasional Table LTR jetzt mit Linoleum Tischplatte und pulverbeschichtetem Gestell in Eames Sea Foam Green. Bei den Gestellen wird das Material Chrom abgelöst und ist so viel umweltfreundlicher gestaltet

Zudem stehen die altbewährten Designoptionen zur Verfügung: Tischplatten sind auch in HPL (Weiß oder Schwarz) erhältlich, wobei die schwarze Variante aus Resten der Bürotischproduktion gefertigt wird.

Neue Materialien, Farben und Möglichkeiten

Neben Holz und recycelten Materialien wurden die Farben der Kollektion sorgfältig überarbeitet: Bei Produkten wie dem Hang it all greifen die neuen Varianten auf historische Farbpaletten der Eames zurück, modern interpretiert mit wasserbasierten Lacken. Vitra hat dafür in enger Zusammenarbeit mit dem Eames Office neue Farbvarianten entwickelt.

Innovation trifft Funktionalität

Vitra erweitert die Kollektion um durchdachte Details: Die Wire Chair – Bikini Outdoor Version überzeugt mit abnehmbarem Clip-System, das Anagram Sofa bietet nun eine mittelfeste Polsterung, und für B2B-Kunden gibt es einen Wiederaufbereitungsservice für Aluminium Chairs und Soft Pad Chairs. So verbindet Vitra zeitloses Design mit moderner Funktionalität. Auch die Eames Soft Pads Chairs wurden mit zwei neuen Pulverbeschichtungen und einem Wiederaufbereitungskonzept für B2B-Kund*innen überarbeitet.

Der Vitra Wire Chair macht auch outdoor eine gute Figur. Neu ist das La Fonda Gestell, und die Bikini Bezüge gibt es jetzt auch in outdoor-geeigneten Stoffen
Eames Soft Pad Chair EA 231

Design mit Verantwortung

Die überarbeitete Eames Collection zeigt, dass Design und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Durch die gezielte Auswahl europäischer Hölzer, recycelter Materialien und umweltfreundlicher Oberflächenbehandlungen werden die ikonischen Möbelstücke nicht nur umweltfreundlicher, sondern bleiben gleichzeitig ihren Designprinzipien treu. Vitra interpretiert das Erbe von Charles und Ray Eames für die heutige Zeit – Forever Modern, im wörtlichsten Sinne. Vielleicht gehen wir noch einen Schritt weiter und fügen hinzu: Forever At Home.

Die Plastic Side Chairs fügen sich hervorragend mit dem neuen La Fonda Gestell neben dem Guéridon Tisch von Jean Prouvé ein. Forever modern at its best

Tags

#Eames Collection #Eames Lounge Chair #Europäische Hölzer #Farbupdate #Forever modern #Nachhaltigkeit #Occasional Tabe LTR #Recycelte Materialien #Vitra #Wire Chair