Sitzball "Balloon" von Sellando Nein, der "Balloon" ist kein Medizinball wie ihn noch mancher aus dem Sportunterricht in der Schule kennt. Der "Balloon" soll weder gestemmt noch geworfen werden, sondern stellt eine bequeme und rückenfreundliche Sitzgelegenheit von Sellando dar. Er besteht aus echtem, 3 mm starken Rindsleder, das nach alter Tradition gegerbt und behandelt und anschließend mit der Hand zusammengenäht wurde. Der Balloon (Design: Hartle Bros.) hat einen Durchmesser von ca. 56 cm,
weiterlesenRay und Charles Eames können wohl ohne Bedenken als "Multitalente" bezeichnet werden. Die beiden amerikanischen Designer schufen funktionale und weltbekannte Möbelstücke, avantgardistische Filme, kindgerechtes Spielzeug und die bekannten Häuser in Los Angeles, das Eames House und das Entenza House. Charles Eames (1907 - 1978) studierte ursprünglich Architektur an der Washington University in St. Louis. Ein Stipendium und späterer Lehrauftrag an der Cranbrook Academy of Art führte ihn nach
weiterlesenIm Sitzmöbelangebot von Smow befinden sich unter anderem zwei Ausführungen des Panton Chairs: die Panton Chair Version von 1999 für 198 Euro und die Panton Chair "Classic" Version von 1959 für 899 Euro. Die Version von 1959 wird noch wie die erste Serie des Panton Stuhls hergestellt. So wie es sich der Designer Verner Panton vorgestellt hatte, besteht jeder Stuhl aus einem einzigen Guss. Bei dem Panton Chair von 1999 handelt es sich um ein erschwingliches Industrieprodukt. Es stellt sich nun
weiterlesen