Bauherr: Finance in Motion
Planung: smow Frankfurt
Jahr: 2016-2017
Eingerichtete Bereiche: Büro, Open Space, Konferenzräume, Loungebereiche, Teeküchen, Empfang
Ausgangssituation: Umzug und Neugestaltung aller Räume
Finance in Motion wird seit vielen Jahren von Roland Dötsch betreut. 2012 begleitete er mit seinem Team bereits den Umzug von der Innenstadt an den Theodor-Stern Kai, der aufgrund der Unternehmenserweiterung stattfand. Nun wurde er mit smow Frankfurt im Rahmen der Expansion ein weiteres Mal zur Unterstützung ins Boot geholt. Nur ein paar hundert Meter mainabwärts hat der Kunde einen attraktiven Standort mit spektakulärem Ausblick auf den Fluss, die Stadt und die Taunushügel bezogen, der den vielschichtigen Anforderungen an den Arbeitsalltag und die Flexibilität im internationalen Kontext mit einem repräsentativen Konzept sehr gut erfüllt.
Im Rahmen der Unternehmenserweiterung plante die deutsche Niederlassung von Finance in Motion einen Umzug. Gefordert war dazu ein komplettes Gestaltungskonzept für vier Etagen inklusive der Integration von Bestandsmobiliar und Leuchten und unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Neben Einzel- und Doppelbüros sollten ein Open-Space-Bereich sowie verschiedene Kurzmeeting- und Rückzugsbereiche mit unterschiedlichen Anforderungen entwickelt werden. Schwerpunkt war die gestalterische und technische Konzeption der Meetingräume, des Boardrooms und der Loungebereiche mit Teeküchen und Aufwärmküche. Hier galt es, sowohl die Bedürfnisse der internen Mitarbeiter, Kunden und Besucher einzubeziehen als auch Veranstaltungen des Kunden mit unterschiedlicher Personenzahl mit flexiblen Möblierungslösungen in Einklang zu bringen.
Die strategische Raumbelegung des Kunden wurde von smow Frankfurt unter Berücksichtigung von Bestands- und Neumobiliar in einem Möblierungskonzept umgesetzt. Für einen definierten Mitarbeiterkreis wurde ein Open-Space-Konzept entwickelt. Schwerpunkt war die Gestaltung des Konferenzbereichs mit dem Herzstück, dem Boardroom, unter Berücksichtigung der kundenseitigen technischen Anforderungen. smow Frankfurt erstellte neben einem übergreifenden Farb- und Materialkonzept die Ausführungsplanung von Sonderlösungen und Schreinerlösungen, Teeküchen und Cafébars als Schreinerlösung mit Integration der technischen Geräte. Zudem koordinierte das Team die Schnittstellen mit den vom Vermieter organisierten Ausbaugewerken während der Ausführung vor Ort. Für die Loungebereiche entwickelte smow Frankfurt das Beleuchtungskonzept bis zur Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit den Herstellern.
Vitra und smow Frankfurt haben mit der Digitalagentur Herren der Schöpfung ein Raumkonzept erarbeitet, das die agile Arbeitsweise der Agentur bestmöglich unterstützt.
Nach einer konzeptionellen Ausschreibung erhielt smow Frankfurt im Rahmen eines Bieterwettbewerbs den Auftrag für den Münchner Firmensitz von Linde.
Mehr erfahrenGemeinsam mit Ihnen möchten wir passende Lösungen für Ihre Räume entwerfen. Besprechen Sie Ihre Vorstellungen mit unserer Planungsabteilung! Je nach Projekt kümmert sich unser Team von Fachkräften für Architektur, Innenarchitektur oder Design um die Umsetzung. Unsere Interior- und Planungsprofis verfügen über das nötige Know-how, um Ihre Wünsche umzusetzen.