smow Journal Logo
Kazerne Eindhoven Annemoon Geurts Koen Rijnbeek © Mike Roelofs
Interview | 20.06.2015

smow Interview: Annemoon Geurts, Kazerne Eindhoven - Eines unserer Hauptziele besteht darin, den Mehrwert der Kreativindustrie zu erklären

Wie wir im Post über die Ausstellung Open World in der Kazerne Eindhoven erwähnt haben, ist in Eindhovens Zentrum nicht viel los - gemessen daran, dass die Stadt oft als Hotspot der zeitgenössischen europäischen Kreativszene angeführt wird. Vielmehr als der betriebsame Bienenstock, den man erwarten könnte, ist die Innenstadt von Eindhoven in vielerlei Hinsicht das Bilderbuchbeispiel eines eintönigen Provinzkaffs, das über Nacht verschwinden könnte, ohne dass jemand davon Notiz nehmen würde.

weiterlesen
Migrant Birds present Modern Fossils by Song Tao
Design | 19.06.2015

DMY Design Spots 2015: Migrant Birds präsentiert Modern Fossils von Song Tao

Im Zusammenhang mit dem DMY 2015 präsentiert die in Berlin und Peking ansässige Austauschorganisation Migrant Birds die Ausstellung "Modern Fossils". Eine Einzelausstellung mit Arbeiten des Pekinger Künstlers und Designers Song Tao. Migrant Birds präsentiert Modern Fossils von Song Tao Der 1969 in Shanghai geborene Song Tao absolvierte zuerst im Jahr 1986 die Central Academy of Fine Arts in Peking, bevor er nach Frankreich zog, um dort einen Masterabschluss in Bildhauerei an der Universirté

weiterlesen
happy birthday charles eames rar vitra
Design | 17.06.2015

smow Blog Designkalender: 17. Juni 1907– Happy Birthday Charles Eames!

Charles Eames ist wohl der bekannteste Vertreter des amerikanischen Nachkriegsdesigns und seine Arbeiten sind sicherlich die gemeinhin anerkanntesten und einnehmendsten aus dieser Epoche. Allerdings, und gerade wegen des Erfolgs seiner Nachkriegsarbeit, wird häufig vergessen, dass Charles Eames auch eine Biografie vor dem Krieg hat - das heißt eine Biografie vor Ray Kaiser, vor George Nelson, vor Herman Miller, vor Vitra, vor Sperrholz, Plastik und Aluminium, und vor allem vor dem

weiterlesen
DMY Design Spots 2015: Pet Market at Galerie erstererster
Design | 17.06.2015

DMY Design Spots 2015: "Pet Market" in der Galerie erstererster

So sehr wir unsere Haustiere auch mögen, sie können eine Menge Ärger machen. Sei es die Katze, die sich weigert, aus dem Bett zu steigen, ein Hund, der einem Schuhe, Kissen oder die Zeitung zerkaut, oder ein fluchender Papagei, der uns in den unpassendsten Momenten bloßstellt. Wenn wir sie nur ablenken könnten. Vielleicht sollten wir sie besser behandeln? Oder ihnen zumindest Objekte anvertrauen, die unserem sonstigen Anspruch in Sachen Funktionalität und Designqualität standhalten können. Wir

weiterlesen
DMY Berlin 2015
DMY Berlin | 12.06.2015

smow Blog Interview: Fabian Burns, DMY Design Festival Berlin - Wir glauben, dass es sich um ein Festivalformat handelt, an dem bleibend Nachfrage und Interesse bestehen.

Wie im Vorfeld berichtet, hat die DMY Berlin GmbH & Co. KG - mehr als eine Dekade lang Veranstalter des jährlichen DMY Berlin Design Festivals - im Oktober 2014 Konkurs angemeldet. Das Festival selbst findet dennoch weiterhin statt, unter der Schirmherrschaft des neues Organisators about:design. “DMY ist tot. Lang lebe das DMY”, sozusagen. Die 2015er Ausgabe des DMY öffnete am Donnerstag, den 11. Juni ihre Pforten, und läuft bis Sonntag, den 14. Juni. Im Vorfeld der Eröffnung haben wir mit

weiterlesen
Michael Thonet Boppard Bench 1836 1842
Design | 06.06.2015

Blurred Lines oder was wäre, hätten Pharrell Williams and Robin Thicke Möbel entworfen?

Am 10. März 2015 kam ein kalifornisches Gericht in Los Angeles zu dem Schluss, dass Pharell Williams und Robin Thicke bei der Komposition ihres Songs "Blurred Lines" etwas zu sehr auf Marvin Gayes Hit "Got to Give it Up" von 1977 gebaut hätten. Das Gericht verurteilte Williams und Thicke wegen der Verletzung von Gayes Urheberrecht zur Zahlung eines Bußgeldes von 7,4 Millionen Dollar. In Bezug auf dieses Urteil sinnierte Pharell Williams in der Financial Times, dass "der Urteilsspruch all jene

weiterlesen
Bauhaus re use @ Bauhaus Archiv Berlin
Architektur | 01.06.2015

smow Blog kompakt: Bauhaus re use @ Bauhaus Archiv Berlin

Das Bauhaus wird ja häufig als eine Art Brutkasten für die kreativen Talente der 1920er Jahre wahrgenommen. Da passt es ganz gut, dass das Bauhaus Archiv Berlin jetzt eine Art Gewächshaus unterhält, das aus ausrangierten Fenstern des Bauhaus Dessau zusammengebaut wurde. Der neue Bauhaus re use Pavillon wurde vom Berliner Architekturbüro Zukunftsgeraeusche GbR gemeinsam mit dem Bauhaus Archiv Berlin, der Technischen Universität Berlin, Wagner Tragwerke und in Zusammenarbeit mit dem

weiterlesen
Design Derby Netherlands Belgium Museum Boijmans Van Beuningen Mart Stam Thonet Gaston Eysselinck typistchair

5 neue Designausstellungen im Juni 2015

"Das einzig wahre Juwel meines verseuchten Waldstücks ist der Zitronenwaldsänger", vertraute der amerikanische Autor und Ökologe Aldo Leopold in seinem Buch "A Sand County Almanac" von 1949 dem Leser an. "Der Schein seines gold-blauen Gefieders inmitten des nasskalten Verfalls der Juniwälder ist der beste Beweis dafür, dass sich tote Bäume in lebendige Tiere - und umgekehrt - verwandeln." Unsere Zitronenwaldsänger sind die folgenden fünf Design- und Architekturausstellungen - stellen sie doch

weiterlesen
Rocker by Constantin Wortmann & Benjamin Hopf Büro für Form
Design | 28.05.2015

Verlorene Klassiker des Möbeldesigns: Rocker von Constantin Wortmann & Benjamin Hopf, Büro für Form

Eine der größten Enttäuschungen auf der Mailänder Möbelmesse war für uns die Tatsache, dass alle Hersteller, zumindest alle, die wir besucht haben, fast schon pathologisch auf konventionelle Stuhlformen vertrauen. Das heißt auf Objekte mit Beinen oder auf Freischwinger, die die menschliche Gestalt in erhöhter Position circa 40-45 Zentimeter über dem Boden und mit einer vom Unterschenkel ausgehenden und vom Körper wegführenden Verlängerung tragen. Jedoch führt die sich wandelnde Technologie zu

weiterlesen
Workout Keyboard Bless, as seen at USM - Rethink the Modular during Milan Design Week 2015
Design | 26.05.2015

smow Blog kompakt Spezial: Mailand 2015 - USM. Rethink the Modular

Zur Feier des 50. Geburtstages des modularen Möbelbausystems von Fritz Haller und Paul Schärer initiierte USM eine Reihe von Meisterklassen, in denen Studenten an sieben internationalen Designschulen gemeinsam mit einem Mentor der Aufgabe "Rethink the Modular" (Modularität neu denken) nachgehen sollten. Vor allem waren sie angehalten, "über die Bedeutung von Modularität in Architektur und Design nachzudenken" und so "die Idee der Modularität im zeitgenössischen Design zu untersuchen". Die

weiterlesen
Uncino chair by Ronan & Erwan Bouroullec for Mattiazzi, as seen at Milan Furniture Fair 2015
Design | 24.05.2015

smow Blog kompakt Spezial: Mailand 2015 - Ronan & Erwan Bouroullec

Es war auf jeden Fall einfach großes Glück, und keine besonders gute Planung, dass auf der Mailänder Möbelmesse 2015 alle großen Hersteller der Designs von Ronan und Erwan Bouroullec nebeneinander lagen. Gut für die beiden, denn so mussten sie nicht so weit laufen, um ihre Termine wahrzunehmen. Und auch gut für alle Besucher, denen sich so ein unkomplizierter Überblick über die letzten Arbeiten der Brüder bot. Ronan und Erwan Bouroullecs relevantester Launch auf der Mailänder Möbelmesse 2015

weiterlesen
Plywood Chair by Jasper Morrison for Vitra, part of Jasper Morrison - Thingness

5 neue Designausstellungen im Mai 2015

Die größte - und zweifellos mit dem höchsten Budget ausgestattete - neue Architektur- und Designausstellung im Mai 2015 ist die Weltausstellung in Mailand, die am 1. Mai begonnen hat. Unter dem zentralen Thema "Feeding the Planet, Energy for Life" zeigt die Expo Präsentationen aus ungefähr 140 Ländern in einer ähnlichen Anzahl von Pavillons, die von weltweit führenden Architekturbüros entworfen sind, und verspricht eine unvergleichliche Erforschung zukünftiger Strategien, die stetig wachsende

weiterlesen
USM Privacy Panels
Design | 12.05.2015

smow blog kompakt Spezial: Mailand 2015 - USM Privacy Panels

Aus Gründen, die viel zu abstrakt, ungreifbar und potentiell ehrenrührig sind, um sie hier zu erläutern, haben wir nicht über die Eröffnungspräsentation der neuen USM Privacy Panels auf der Orgatec Köln 2014 berichtet. Glücklicherweise, und mit Sicherheit aufgrund des Erfolgs der Kölner Präsentation, zeigt USM die Privacy Panels auch in Mailand. Als Fritz Haller sein modulares Möbelbausystem für USM entwickelt hatte, erregte dessen Fähigkeit, Innenräume auf reduziert-unaufdringliche Weise

weiterlesen
Ateliers J & J Milan 2015
Design | 08.05.2015

smow Blog kompakt Spezial: Mailand 2015 - Ateliers J & J

Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts waren die in Wien ansässigen J. & J. Kohn daran beteiligt, Österreich-Ungarn als wichtiges Zentrum des zeitgenössischen Möbeldesigns zu etablieren, die Karrieren führender Designer der Wiener Secession wie Josef Hoffmann, Otto Prutscher oder Adolf Loos voranzutreiben sowie Grundlagen für die kommerzielle Möbelindustrie zu schaffen, wie wir sie heute kennen. Und auch, wenn wir nicht so weit gehen würden, den in Brüssel ansässigen Ateliers J & J eine

weiterlesen
Programme S 830 by Emilia Becker for Thonet, as seen at Milan Furniture Fair 2015
Design | 06.05.2015

smow Blog kompakt Spezial: Mailand 2015 - Thonet

Im inzwischen verschwommenen Jahr 2014 präsentierte das Grassi Museum für Angewandte Kunst zu Leipzig "Sitzen - Liegen - Schaukeln. Möbel von Thonet", eine Ausstellung, die dem Besucher einen gemächlichen Spaziergang durch 150 Jahre Stuhldesign von Thonet ermöglichte und dabei half, die Entwicklung der Thonet Designs während der vergangenen Jahrzehnte zu erklären - etwa auch, warum Thonet während der 1980er Jahre auf Irrwege geriet und dann, ab den späten 1990er Jahren, seine Position als einer

weiterlesen
Open World im Kazerne Eindhoven
Design | 27.04.2015

smow Blog kompakt: Open World in der Kazerne Eindhoven

Wie wir schon oft bemerkt, beklagt und bespöttelt haben, findet man in Eindhoven, einer Stadt, die weithin als die kreativste des Universums gilt, tatsächlich nur wenige Anzeichen von Design, Kreativität und Innovation. Oder zumindest nicht in Eindhovens Innenstadt. Etwas außerhalb der Stadt allerdings, beim ehemaligen Philips Industrieanwesen in Strijp am westlichen Rand der Stadt oder dem Sectie C Komplex im Osten, findet man scheinbar unerschöpfliche Zusammenschlüsse von Kreativen, die

weiterlesen
2.5.0. – Object is Meditation and Poetry. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig im Grassi Museum für Angewandte Kunst zu Leipzig
Bauhaus | 24.04.2015

smow Blog kompakt: 2.5.0. – Object is Meditation and Poetry. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig im Grassi Museum für Angewandte Kunst zu Leipzig

Die Geschichte der angewandten Kunst - wir glauben, es ist nicht zu impulsiv, das zu behaupten - ist eng verknüpft mit der aller anderen visuellen Kunstformen. Insofern ist es auch nur logisch, dass die Geschichte des Grassi Museums für Angewandte Kunst zu Leipzig sehr eng mit der der Leipziger Kunsthochschule, der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), verknüpft ist. Um jetzt den 250. HGB-Geburtstag zu feiern, wurden HGB-Studenten und -Graduierte vom Grassi Museum eingeladen, die

weiterlesen
nils holger moormann patrick frey markus boge kant

5 neue Designausstellungen im April 2015

Nicht verpassen sollte man im April nicht nur die Auflösung der Aprilscherze, sondern auch diese 5 neuen Design- und Architekturausstellungen ... "Somewhat Different. Contemporary Design and Power of Convention" im Museum of Decorative Arts and Design in Riga, Lettlan Im Zusammenhang mit seinem Autoprogrettazione-Projekt verkündete Enzo Mari mehr oder weniger grundlegend, dass jedes Objekt nur eine perfekte Form haben kann. Funktionalisten veränderten kontinuierlich die Form, um uns zu

weiterlesen
How We Work new Dutch Design Stedelijk Museum 's-Hertogenbosch
Ausstellungen | 10.04.2015

How We Work, new Dutch Design im Stedelijk Museum 's-Hertogenbosch

So interessant viele Designobjekte ohne Frage auch sein mögen, die Geschichte ihrer Entstehung ist stets noch interessanter. Ganz besonders betrifft das zeitgenössische niederländische Designobjekte, denn wie wir in unserem Post zur Ausstellung "Domestic Affairs - New Voices in Dutch Design" in Köln schon bemerkt haben, gibt es momentan nur sehr wenige Designer in Holland, die einfach Produkte produzieren. Vielmehr neigen niederländische Designer derzeit dazu den Entwicklungsprozess sehr viel

weiterlesen
Eine Sammlung von Puppen von Werner Jackson, gesehen in der der neuen "Sammlung Bauhaus", Bauhaus Archiv Berlin
Architektur | 01.04.2015

Bauhaus Archiv Berlin: "Sammlung Bauhaus" & "100 Neue Objekte"

Nach einer Unterbrechung der Dauerausstellung, notwendig, um die kürzlich beendete Ausstellung "Sensing the Future: László Moholy-Nagy, die Medien und die Künste" unterbringen zu können, hat das Bauhaus Archiv Berlin die Gelegenheit genutzt und sein Ausstellungskonzept umgestaltet. Damit ist es dem Bauhaus Archiv gelungen, willkommenen frischen Wind in sein Museum zu lassen. Bauhaus Archiv Berlin: Sammlung Bauhaus Unter dem Titel "Sammlung Bauhaus" liefert die Dauerausstellung nach wie vor

weiterlesen
Ludwig Mies van der Rohe Villa Tugendhat Brno
Architektur | 27.03.2015

smow Blog Designkalender: 27. März 1886 – Happy Birthday Ludwig Mies van der Rohe!

Wie feiert man den Geburtstag eines Mannes, der ohnehin schon von allen gefeiert wird? Was lässt sich zu Ehren des deutschen Architekten, Designers und ehemaligen Bauhausdirektors Ludwig Mies van der Rohe noch sagen? Im Zweifelsfall wenden wir uns einfach einem Mann zu, der bei jeder Gelegenheit etwas passendes zu sagen hat, dem Designer und Architekten George Nelson. Nach seinem Abschluss an der Yale University gewann George Nelson den sogenannten Rome Prize, ein Stipendium der American

weiterlesen
Design | 26.03.2015

smow introducing reloaded

Name: smow introducing Geboren: Leipzig, 2010 Studium: Universität des Lebens Designer: Christoffer Martens Erik Wester Christian Lessing Eva Marguerre My Own Super Studio maigrau Stephan Schulz smow Blog: smow introducing? smow Blog: Das ist eine Reihe, die wir veröffentlicht haben, um junge, weniger bekannte, aber unserer Meinung nach sehr talentierte und interessante Designer einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. smow Blog: Warum habt ihr damit

weiterlesen
Design from the Country of The Potato Eaters Designers meet van Gogh Noordbrabants Museum Nature
Design | 24.03.2015

Design from the Country of The Potato Eaters – Designers meet van Gogh im Het Noordbrabants Museum, ’s-Hertogenbosch

Während des gesamten Jahres 2015 werden um die dreißig Museen und kulturelle Institutionen in Europa den Geburtstag des niederländischen Künstlers van Gogh mit einer Reihe von Ausstellungen, Veranstaltungen und kulturellen Austauschprogrammen feiern. Wie wir erst kürzlich bemerkt haben, sind wir automatisch misstrauisch, wenn es um Preise für Lebenswerke geht, und in ähnlicher Weise finden wir es auch eher makaber Tote zu feiern. Vor allem im Fall von Vincent van Gogh - bedenkt man wie

weiterlesen
Ein ergonomischer Stuhl von Marcel Kabisch. Seine Diplomarbeit von 2002 an der Fachhochschule für Angewandte Kunst Schneeberg (Foto: Marcel Kabisch)
Design | 20.03.2015

Reihe Chemnitzer Kreativität: Marcel Kabisch

Wie wir an dieser Stelle schon oft bemerkt haben, verkauft sich die ostdeutsche Stadt Chemnitz gerne als "Stadt der Moderne", was, wie wir genasuo oft bemerkt haben, eine etwas zu positive Behauptung ist. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und der Geburtsort von Marianne Brandt und ein Kaufhaus von Erich Mendelsohn in der Stadt noch keine "Stadt der Moderne". Das soll nicht heißen, Chemnitz hätte keinerlei kulturelle Relevanz. Historisch hat Chemnitz Arbeiten wie z. B. die Villa Esche von

weiterlesen
1
...
1819
20
2122
...
57