smow Journal Logo
Barison Ferrari trolley Vitra Panton Chair
Design | 05.12.2011

Alessandro Barison - Panton Remake

Unser englischer Blog hat im Sommer einen überaus unterhaltsamen "Summertime in Dark Lime" Panton Chair Wettbewerb veranstaltet. (Die Jury hatte auf jeden Fall Spaß.) Der Gewinner unter den englischsprachigen Lesern war damals der italienische Designer Alessandro Barison alias abitudinicreative. Nachdem sein Cocktail "Spritz Upgrade" zum Sieger gekürt wurde, haben wir mit Barison gesprochen und interessante Dinge herausgefunden: Während seiner Zeit als Student an der Scuola Italiana Design

weiterlesen
daphna laurens cirkel coffee table
Design | 03.12.2011

Daphna Laurens - Cirkel

Wie letzte Woche bereits angekündigt, haben wir es leider nicht zur Eröffnung von Cirkel von Daphna Laurens in der Galerie Gosserez in Paris geschafft. Wir waren bei der Eröffnung von Kibbuz und Bauhaus in Dessau. Allerdings waren Daphna Isaacs und Laurens Manders so nett uns einige Fotos ihrer Arbeiten zu schicken. Wie treue Leser wissen, hüten wir uns davor, Möbel allein auf Grundlage von Fotos zu beurteilen. Eigentlich. Bei der Cirkel Kollektion können wir aber einfach nicht anders als sie

weiterlesen
Endless by Jason Miller for Roll & Hill
smow | 01.12.2011

Morgen Kinder wird's was geben... Wieso hat mir das eigentlich niemand geschenkt??!!

Wie wir alle wissen, ist das Leben nicht fair. Aber stellen wir uns doch für eine Minute vor, es wäre fair. Im Laufe der letzten 12 Monate haben wir viele Dinge gefunden, die wir in einer fairen und gerechten Welt unter dem Weihnachtsbaum finden würden... Endless von Jason Miller für Roll & Hill Wir haben Endless von Jason Miller bei Roll & Hill's Mailand Debüt entdeckt - ein modulares Beleuchtungssystem, das nicht nur so erweitert und geformt werden kann, dass es an jeden Ort passt,

weiterlesen
hodnebo spinnaker chair
Design | 29.11.2011

Morgen Kinder wird's was geben... Ein angemessenes Geschenk für stolze Segler

Wann ist ein Lounge Chair kein Lounge Chair? Wenn er eine Lobrede aufs Segeln ist. Von Linda Steen und Lena Axelsson entworfen und vom norwegischen Hersteller Hødnebø produziert, verbindet der Spinnaker wunderbar die klassische Formensprache eines Lounge Chairs mit einem sozusagen upgecycelten Segeltuch. Der Spinnaker Sessel wird von einem pulverbeschichteten Federstahlrahmen getragen, das Segeltuch ist auf drei Karbonstreben gespannt und die Kissenfüllung besteht aus Schaumstoff und

weiterlesen
Kasper van‘t Hoff Great Taste for Waste Eindhoven
Ausstellungen | 28.11.2011

Caught in the Act II

Unser lieber Kollege mit der Kamera scheint im Alter etwas langsamer zu werden. Gerade erst hatte er sich von dem Schock erholt, bei Nils Holger Moormanns Renntag "Die Hölle von Aschau" von Christoffer Martens fotografiert worden zu sein, da wurde er Opfer des nächsten Schnappschnusses. Die Grenzen der Designfotografie sind hier eindeutig überschritten... und die körperlichen Fähigkeiten unseres ertappten Fotografens scheinen das auch. Während unser Fotograf die Ausstellung "Great Taste for

weiterlesen
fatboy the original
Design | 26.11.2011

Morgen Kinder wird's was geben... Mittagsschlaf in einer Fatboy Hängematte!

Fatboy kam 2002 mit nur einem einzigen Produkt auf den Markt, wuchs dann nicht nur zu einer der prägnantesten Marken im Designermöbelbusiness heran, sondern entwickelte sich dank der ständig wachsenden Produktpalette auch bald hin zu dem Experten für Relaxen und Entspannen schlechthin. Und was könnte ein schöneres Weihnachtsgeschenk sein als eine Oase der Ruhe und Entspannung? Die Sache ist klar: Wir wollen mehr Fatboys unter den Weihnachtsbäumen sehen! Um die Entscheidung etwas leichter zu

weiterlesen
Enzo Mari at the UdK Berlin
Design | 24.11.2011

The Simple Life: Enzo Mari - Fortsetzung

Wir haben in einem Artikel von Alice Rawsthorn1 in der New York Times gelesen, dass Enzo Mari einst gesagt hat, dass er Dinge machen möchte, die Fabrikarbeiter gerne herstellen würden. Bei seinem Vortrag in der UdK Berlin ging Mari auf ein ähnliches Thema ein. Während er vor sich hin monologisierte, beschrieb er, wie hart arbeitende, schlecht bezahlte Fabrikarbeiter Güter produzieren, die eigentlich niemand braucht und von denen ein großer Teil letztlich sowieso im Müll landen wird. "Wenn ich

weiterlesen
christmas is coming the goose is getting- at
Design | 23.11.2011

Morgen Kinder wird's was geben...

Unverzichtbar an Weihnachten sind auf jeden Fall Pfefferkuchen, Glühwein und Weihnachtslieder in Endlosschleife. Aber auch unsere (smow)Blog-Reihe mit den besten Geschenkideen für Weihnachten gehört irgendwie dazu. Mit unfehlbarem Taktgefühl und Gespür für den Zeitgeist haben wir in den letzten beiden Jahren die Herzen von Generationen von (smow)Blog-Lesern für uns gewinnen können. Und wir haben hart daran gearbeitet, an diesen Erfolg anknüpfen zu können. Na ja,... um ehrlich zu sein, hatten

weiterlesen
smow designer office furniture package
Artemide | 19.11.2011

(smow) intern: Designermöbel Office Paket

Wenn man einmal so viele Geburtstage hinter sich weiß wie wir, kommt ein Punkt im Leben, an dem man nicht mehr bereit ist, Kompromisse in Bezug auf die Qualität neuer Anschaffungen einzugehen. Sei es die Wahl eines Autos, einer Fluglinie oder schlicht eines neuen Haarschnitts. Erst recht aber gilt diese Faustregel für die Wahl eines neuen Bürostuhls. Selbstverständlich gab es auch für uns eine Zeit - so wie wahrscheinlich für die meisten - als wir uns mit billigen, unbequemen Bürostühlen

weiterlesen
Design | 29.08.2011

Mailand 2011: Stand-Aufbau mit Nils Holger Moormann

Einmal im Monat fahren wir auf eine Messe. Wir wollen nicht immer - müssen aber. Wir schauen uns Möbel an, denken uns ein paar billige Witze aus, schießen ein paar seltsame Fotos und fahren wieder nach Hause. Aber was heißt es eigentlich, einen Messestand zu organisieren? Wie wichtig ist die Messepräsenz? Sind unser schlechter Humor und die armseligen Fotos respektlos? Diese und andere Fragen wollten wir beantworten und Moormann beim Aufbau ihres diesjährigen Standes auf der Möbelmesse Mailand

weiterlesen
Open Design Now: Why Design Cannot Remain Exclusive
Design | 29.07.2011

Sommerlesetipp: Open Design Now: Why Design Cannot Remain Exclusive

Ein kostenloses Mittagessen gibt es im Internet zwar nicht, dafür aber kostenlose Software, Musik, Fotos und Videos. Viel wichtiger aber ist, dass im Internet nicht nur die Voraussetzungen liegen, das zu teilen, was wir tun, sondern dass wir dank Internet ändern können, was andere tun - und zwar so, dass es unseren Erwartungen entspricht. Die Autoren und Herausgeber von "Open Design Now: Why Design Cannot Remain Exclusive" glauben, dass das, was heutzutage die Norm in den digitalen Medien

weiterlesen
smow Designer Furniture Catalogue 2011
Artemide | 06.07.2011

(smow)intern: Designmöbelkatalog 2011

Technikverweigerer! Das wird (smow) ja normalerweise nicht nachgesagt. Soweit uns bekannt ist, hat noch kein (smow)Mitarbeiter einen iPad zertrümmert oder einen W-LAN Zugang gekappt um gegen die schleichende und zwanghafte Ausbreitung von Technologien in alle Lebensbereiche zu protestieren. Aber: In den ersten Wochen des Sommers waren alle im (smow)Hauptquartier mit der Vorbereitung und Herstellung des allerersten (smow)Katalogs beschäftigt. Ein realer gedruckter Katalog! Auf Papier! Mit Tinte!

weiterlesen
Ausstellungen | 05.07.2011

(smow)Sommertour 2011

Viele von Euch erinnern sich sicher an unsere Sommertour 2010. Es ist wieder soweit! Unsere Sommertour 2011 startet am 7. Juli mit der Semesterausstellung der HTW Dresden - unser erstes Mal dort! Wir wissen nicht genau warum, denken aber wir sollten mal vorbeischauen. Am 14. Juli fahren wir nach Thüringen zur Eröffnung der Summaery 2011 in der Bauhausuniversität Weimar, am 15. Juli zeigt die Fachhochschule Potsdam die Abschlussshow. Dann wird es wieder kompliziert. Am Wochenende des

weiterlesen
smow | 15.05.2011

Leipziger Buchmesse 2011 Interview: Liliane Studer

Zur diesjährigen Buchmesse und dem Lesefestival Leipzig liest veranstaltete (smow) zusammen mit SWIPS – Swiss Independent Publishers eine Lesung von drei Schweizer Autoren unter dem Titel "Neue Stimmen from Switzerland". Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir mit Liliane Studer vom Dörlemann Verlag, Gründungsmitglied der Organisation und ehemalige Präsidentin, über die Organisation und ihre Arbeit gesprochen. (smow) Sie sind von Anfang an verbunden mit SWIPS. Was war ursprünglich der

weiterlesen
Thonet @ Salone Milano 2011. A (smow)team tip
Milan Design Week | 19.04.2011

Möbelmesse Mailand 2011: (smow) empfiehlt

Manchmal vergisst man glatt, dass es in Mailand nicht nur darum geht zu zeigen wie clever man ist. Sondern auch um Möbel. Ein interessantes Barometer für uns sind auch immer die Dinge, die dem (smow)Team ins Auge (und ins Herz) fallen. Was möchten sie in der (smow)Kollektion sehen? Was gefällt ihnen? Was finden sie interessant? Sie liegen oft falsch. Aber es ist trotzdem gut und interessant zu wissen. Und wir wissen alle: Design ist auch subjektiv. Auf Facebook haben wir ein paar Fotos des

weiterlesen
Design | 16.04.2011

Die Reisen des jungen Verner (Panton Chair junior)

Zu den bekanntesten und wahrscheinlich karrieretechnisch relevantesten Phasen in Verner Pantons Leben gehören seine Reisen durch Europa. Nach dem Studium an der Royal Academy of Fine Arts in Kopenhagen gab Verner Panton seine Stellung bei Arne Jaobsen auf, baute seinen VW Bus in ein mobiles Studio um und tourte durch Europa... und lernte dabei viele Designer und Hersteller kennen. Natürlich war es nicht diese Erfahrung allein, die seine späteren Arbeiten beeinflusst hat, aber die Reisen haben

weiterlesen
Jill by Alfredo Häberli for Vitra
Design | 13.04.2011

Mailänder Möbelmesse 2011: Interview mit Eckart Maise, Vitra Chief Design Officer

Vitra präsentiert auf der diesjährigen Möbelmesse in Mailand eine Reihe neuer Produkte von Designern wie Konstantin Grcic, Antonio Citterio und Barber & Osgerby. Vor der offiziellen Eröffnung haben wir Vitras Chief Design Officer Eckart Maise getroffen um mit ihm über die neuen Produkte und die Vitra Home Collection im Allgemeinen zu sprechen. (smow): Herr Maise, bevor wir über die neuen Produkte reden und vielleicht als hilfreiche Einführung: Wie entwickelt eine Firma wie Vitra eine

weiterlesen
before we list reasons to love Milan - here reason from 2009 to be wary of spring in northern italy.
smow | 12.04.2011

Mailänder Möbelmesse 2011: 50 Ways to Leave Your Lover

Letzten Monat haben wir gefragt, ob die Möbelmesse Mailand noch relevant ist: "Is Milan design Week still relevant?" Wahrscheinlich fanden die meisten die Frage so offensichtlich korrekt, dass sie nicht das Gefühl hatten noch in die Debatte einstimmen zu müssen. Trotzdem fahren wir dieses Jahr wieder hin. Wie unsere Oma zu sagen pflegte: "Es ist wie ein Auswärtsspiel in Zwickau an einem schönen Novemberabend. Nicht gehen ist keine Option!" Wir werden uns die neuesten Produkte, Ideen und

weiterlesen
Leipzig Buchmesse 2011: Flying the flag for international publishing. Probably
smow | 14.03.2011

Leipziger Buchmesse 2011

Lang lang ist's her dass wir unseren Lebensunterhalt mit Trauben verdienten. Wir haben sie angebaut und andere daraus Wein gemacht. Damals verliefen die Jahre in einem beruhigenden Rythmus und Jahreszeiten hatten noch eine gewisse Bedeutung. Dann kamen die wilden Jahre in der Welt der Designermöbel - Tage und Monate gingen sinnlos ineinander über. Gott sei Dank folgt das Jahr, nun da wir älter und weiser sind, wieder einem friedlichen idyllischen Muster: Januar IMM Cologne Februar

weiterlesen
Salone Milano: Busy, but is Milan Design Week still relevant ?
smow | 12.03.2011

Salone Milano: Ist die Möbelmesse in Mailand noch relevant?

Ich glaube, wir haben die gleiche Frage letztes Jahr schon gestellt. Aber wir tun es gern noch einmal. Ist die Möbelmesse in Mailand noch relevant? Oder ist es reine Zeit-, Geld- und Ressourcenverschwendung? Die Frage muss gestellt werden, weil wir gerade überlegen, ob wir nach Mailand fahren sollen und wenn ja, mit wievielen Leuten und welchen Zielen. Letztes Jahr haben wir ein paar Meinungen zum Sinn der Möbelwoche Mailand und dem Salone Milano gesammelt. Unter anderem hat Ronan

weiterlesen
Design | 07.03.2011

(smow)introducing: Christoffer Martens

Name: Christoffer Martens Geboren: Bremen, 1975 Studium: Product Design, FH Potsdam Praktikum: Alfredo Häberli, Zürich Produkte: Siebenschläfer für Nils Holger Moormann, Aschau im Chiemgau Spross für Nils Holger Moormann, Aschau im Chiemgau Obstrutsche für emform, Bockhorn Buchhalter Potbase (smow)blog: Wie kamen Sie zum Produktdesign? Christoffer Martens: Über Umwege! Ich bin gelernter Grafiker und habe einige Jahre in einer Medienagentur gearbeitet. Allerdings wollte ich immer in

weiterlesen
Design | 19.02.2011

(smow)introducing: Erik Wester

Name: Erik Wester Geboren: Oslo, Norwegen Studium: Furniture and Product Design, Kingston University London Produkte: Standing Task Light Tartan Modular (smow)blog: Warum sind Sie Produktdesigner geworden? Erik Wester: Es macht mir Spaß! Schon als Kind wollte ich zeichnen und bauen und habe nach einer Möglichkeit gesucht, meine Talente zu nutzen. So kam ich zum Produkt- und Möbeldesign. (smow)blog: Warum haben Sie (Produkt- und Möbeldesign) an der Kingston University studiert? Erik

weiterlesen
Industriemuseum Chemnitz

Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb 2010

Als wir das erste mal hörten, dass der Internationale Marianne Brandt Wettbewerb im Indutriemuseum Chemnitz stattfinden wird, dachten wir uns, dass das ein bisschen harsch ist. Wir wissen, dass die Aussichten der Stadt nicht die besten seit der Wiedervereinigung sind - aber die ganze Stadt als Touristenattraktion zu bezeichnen, die künstlich versucht die Erinnerung an bessere Zeiten aufrecht zu erhalten ... ist auch nicht fair. Wie sich herausstellt ist das Museum in Chemnitz der

weiterlesen
Design | 24.09.2010

(smow)introducing: My Own Super Studio

Gründer/Designer: Rui Alves Gegründet: 2001 Standort: Paços de Ferreira, Portugal Produkte: Hold on Sample MIU Fiss family Welcome to the Jungle Avô (smow)blog: Wie kamen Sie zu Ihrer Karriere im Industriedesign? Rui Alves: Das war mehr oder weniger eine natürliche Entscheidung; meine Familie hat schon immer mit Holz gearbeitet. So war ich ständig von Materialien und Werkzeug umgeben und konnte mir darüber Gedanken machen, was ich mit dem Werkzeug meines Vaters oder Großvaters anstellen

weiterlesen