smow Journal Logo
Moderne in der Werkstatt - 100 Jahre Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle @ Kunstmuseum Moritzburg, Halle
Architektur | 09.12.2015

Moderne in der Werkstatt - 100 Jahre Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle @ Kunstmuseum Moritzburg, Halle

Wie wir in unserem Post zum 100. Geburtstag der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schrieben, war eines von Paul Thierschs ersten Vorhaben im Rahmen der Übernahme der Handwerkerschule Halle, der zukünftigen Burg Giebichenstein, Werkstätten einzuführen, um Kunst und Handel zu verbinden und seine Studenten so richtig auf die Nachfrage der aufstrebenden Industriezweige vorzubereiten. Daher ist es nur passend, dass die Feierlichkeiten zum hundertjährige Bestehen der Institution mit einer

weiterlesen
Schrill-Bizarr-Brachial-Das-Neue-Deutsche-Design-der-80er-Jahre-Bröhan-Museum-Berlin-Pentagon-Wolfgang-Laubersheimer-Detlef-Meyer-Voggenreither
Design | 08.12.2015

smow Blog Interview: Wolfgang Laubersheimer - Das Machen ist jetzt zurück, das ist toll und sicherlich etwas, das die Designszene noch einmal verändern wird.

In unserem Post zur Ausstellung "Schrill Bizarr Brachial. Das Neue Deutsche Design der 80er Jahre" im Bröhan Museum Berlin bemerkten wir, dass das größte Vermächtnis der postmodernen Bewegung Neues Deutsches Design in den 1980er Jahren, zumindest für uns, die Anzahl der Vertreter ist, die anschließend Lehraufträge an Deutschlands führenden Designhochschulen erhielten. Vertreter wie Wolfgang Laubersheimer, der seit 1991 Professor für Produktionstechnologie an der KISD, Köln International School

weiterlesen
Studying Florian Zeyfang, Lisa Schmidt-Colinet & Alexander Schmoeger, as seen at Wohnungsfrage, Haus der Kulturen der Welt Berlin
Architektur | 04.12.2015

Wohnungsfrage @ Haus der Kulturen der Welt, Berlin

"Was man heute unter Wohnungsnot versteht, ist die eigentümliche Verschärfung, die die schlechten Wohnungsverhältnisse der Arbeiter durch den plötzlichen Andrang der Bevölkerung nach den großen Städten erlitten haben; eine kolossale Steigerung der Mietspreise; eine noch verstärkte Zusammendrängung der Bewohner in den einzelnen Häusern, für einige die Unmöglichkeit, überhaupt ein Unterkommen zu finden." 1 Obgleich diese Aussage im Jahr 1872 verfasst wurde, ist Friedrich Engels Analyse der

weiterlesen
christmas is coming the goose is getting- at
Hersteller | 30.11.2015

Der smow Adventskalender 2015 - Let it smow ...

Seit Supermärkte ihre Regale schon im September mit Weihnachtsartikeln füllen, View-on-demand es uns ermöglicht, "Ist das Leben nicht schön?" anzuschauen, wann immer wir wollen, und die globale Erwärmung Europas Tiefland seinen Schnee genommen hat, ist es zunehmend schwieriger geworden zu beurteilen, wann eigentlich Weihnachten ist. Ist es nächste Woche? Oder habe ich noch Zeit, um panisch Geschenke zu kaufen? Feiert der als Weihnachtsmann verkleidete Mann Halloween? Oder ist es gar kein

weiterlesen
Das Wohnbereich bei smow Stuttgart
smow | 27.11.2015

In eigener Sache: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, smow Stuttgart!

Es ist als wäre es vorgestern gewesen, dass die beiden hochgewachsenen, gut frisierten Fremden, selbstbewussten Schrittes durchs smow Hauptquartier in der damals noch unbändigen Wildnis des Leipziger Stadtteils Plagwitz liefen. "Wer sind die", ging ein skeptisches Raunen durchs Büro, "Steuerprüfer, Kunden, Leute vom Arbeitsschutz?" Alle Augen folgten ihnen, als sie hinter den Milchglasscheiben des Besprechungsraums verschwanden. Die Spannung stieg fühlbar. Die einzigen Besucher, die man bis

weiterlesen
Mechthild by Christoph Schmidt - Prize winner product design at the International Marianne Brandt Contest 2010
Ausstellungen | 24.11.2015

Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb 2016 - Bewerbungen können eingereicht werden

Seit dem Jahr 2000 sucht der Internationale Marianne Brandt Wettbewerb nach der Poesie des Funktionalen in Kunst und Design. Dass es den alle drei Jahre stattfindenden Wettbewerb noch immer gibt, bedeutet nicht, dass man der Poesie des Funktionalen auf die Schliche gekommen sei. Vielmehr unterstreicht diese Tatsache, dass die Formulierung ganz unterschiedlich interpretiert werden kann und betont wie entwicklungsfähig Funktionalität und Poesie und ihre gegenseitige Beziehung doch sind. Es gibt

weiterlesen
Architektur | 17.11.2015

(smow) Blog kompakt: Das Walker Art Center, Minneapolis zeigt Hippie Modernism: The Struggle for Utopia

In unserem Post zur Ausstellung Jugendstil. Die große Utopie im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg haben wir etwas großspurig behauptet, dass die Hippies im Grunde keiner leiden könne. Dem Walker Art Center in Minneapolis geht es da offenbar anders und das zelebriert die Institution mit der Ausstellung "Hippie Modernism: The Struggle for Utopia." Mit dem Untertitel "Eine Untersuchung von Radical Art, Architektur und Design der Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre" verspricht die

weiterlesen
 Jean Prouvé - vom System zum Haus @ Architekturgalerie Kaiserslautern
Architektur | 13.11.2015

smow Blog kompakt: Jean Prouvé - vom System zum Haus @ Architekturgalerie Kaiserslautern

Als Nachtrag zu unserem Post 5 neue Designausstellungen für November 2015 zeigt die Architekturgalerie der Technischen Universität Kaiserslautern "Jean Prouvé - vom System zum Haus". Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse eines Semesterprojekts, in dessen Rahmen Jean Prouvés Konstruktionssysteme untersucht wurden. Obwohl er wohl am bekanntesten für seine Möbeldesigns ist, widmete Jean Prouvé einen großen Teil seiner Karriere und Energie der Entwicklung und tatsächlich auch der Herstellung

weiterlesen
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: Jugendstil. Die große Utopie
smow | 11.11.2015

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: Jugendstil. Die große Utopie

Niemand mag Hippies. Und das lässt vielleicht auf die ambivalente Haltung vieler Menschen gegenüber dem Jugendstil schließen. Denn mit seinen floralen Motiven, visuellen Traumwelten, seinem hoffnungslosen Utopismus und seiner allgegenwärtigen Faszination für Nacktheit ist der Jugendstil auf viele Arten die wahre Hippiebewegung. Diese Assoziation könnte es auch sein, was der führenden internationalen Kunst- und Architekturbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ihren unverkennbar

weiterlesen
Enamel Experiment by AnHsu, as seen at the Kölner DESIGN Preis 2015 exhibition
smow | 09.11.2015

smow Blog kompakt: Kölner DESIGN Preis 2015

Am Donnerstag, den 29. Oktober wurden die Gewinner des Kölner DESIGN Preis 2015 im Rahmen einer Feier im Museum für Angewandte Kunst Köln, MAKK, bekannt gegeben. Die 8. Ausgabe des mit einem Preisgeld von 15 000 Euro höchstdotierten Preises für studentische Abschlussarbeiten richtete sich an Studenten der sieben kreativen Kölner Hochschulen und deren internationale Partnerinstitutionen. 29 Projekte waren nominiert, darunter Produkte, Konzepte und Grundlagenforschung. Dass für den Begriff

weiterlesen

5 neue Designausstellungen im November 2015

In dem Interview, das wir mit Matylda Krzykowski vor der Ausstellung "Forum für eine Haltung" von Depot Basel geführt haben, gibt es ein Statement von ihr, das wir, so sehr wir uns auch bemüht haben, einfach nicht in den Post bugsieren konnten: "Die meisten Menschen haben noch nie eine Designausstellung besucht. Kunstausstellungen ja, aber keine Designausstellungen." Das haben wir noch nie gehört. Aber es stimmt. Ihr geht nicht in Designausstellungen, oder? Und vermutlich auch nicht in

weiterlesen
The World of Charles and Ray Eames @ Barbican Art Gallery London
Architektur | 04.11.2015

The World of Charles and Ray Eames @ The Barbican Art Gallery, London

"The World of Charles and Ray Eames" Es liegt gewissermaßen in der Natur des Werkes der beiden Designer, dass man nicht von einer "Welt" von Ray und Charles Eames, sondern von den "Welten" der Eames sprechen muss - handelt es sich doch um die produktivsten amerikanischen Designer des 20. Jahrhunderts. In ihrer neuen Eames-Retrospektive versucht die Barbican Art Gallery London diese Welten zu einem kohärenten und verständlichen Universum zu verbinden. The World of Charles and Ray Eames @

weiterlesen
Design | 30.10.2015

smow blog Interview: Uli Budde

Mit den Arbeiten des Berliner Designers Uli Budde traten wir erstmals in Kontakt, als wir sein “Reading Table”-Projekt auf der Designers Fair 2010 in Köln sahen. Als herrlich einfaches Objekt kombiniert Reading Table Tischplatte und Zeitschriftenhalter in einer Weise, die ebenso schmerzhaft einleuchtend wie genial ist. So ein einfach zugängliches, zeitgemäßes Objekt, dass der Fakt, dass kein Hersteller es bisher in Produktion gebracht hat, eines dieser Mysterien des Designs ist, die uns nachts

weiterlesen
Garderobe & Blumenampel von Zascho Petkow, 31 Tage Goden Tips stilwerk Berlin
Design | 25.10.2015

smow Blog kompakt: 31 Tage Golden Tips im stilwerk Berlin

Unter den interessanteren, unterhaltsameren Texten von der IMM Cologne 2015, die wir nicht veröffentlicht haben, befand sich auch der Post zur Ausstellung "The Journey of Things", der Werke von sechs Berliner und zwei Londoner Designern präsentierte. Das wäre ein großartiger Text gewesen. Wäre er veröffentlicht worden. Dass dies nicht der Fall war, ist eines der Mysterien, die nur diejenigen verstehen können, die über Insiderwissen bezüglich der verborgenen Strukturen des smow Blogs verfügen.

weiterlesen
USM Stahlbausystem Haller
Architektur | 23.10.2015

smow Blog Designkalendar: 23. Oktober 1924 – Happy Birthday Fritz Haller!

Bevor Fritz Haller internationale Anerkennung für sein USM Möbelbausystem erlangte, war er........ ein Stahlbausystem! USM Stahlbausystem Haller, hier in einer USM Werbeanzeige von 1971 Geboren am 23. Oktober 1924 im schweizerischen Solothurn, wurde der junge Fritz Haller zunächst zum technischen Zeichner ausgebildet, bevor er in verschiedenen Schweizer Architekturbüros Erfahrungen im architektonischen Bereich sammelte. Im Jahr 1948 reiste Fritz Haller nach Rotterdam, wo er ein Jahr lang in

weiterlesen
Depot Basel Forum for an Attitude
Design | 22.10.2015

Depot Basel präsentiert "Forum für eine Haltung"

Wie wir hier schon oft haben verlauten lassen, ist Design unserer Ansicht nach eine Art zu denken und kein Beruf. Unsere Meinung haben wir unweigerlich mit dem Bild eines Stuhls unterstrichen, der an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle genutzt wurde, um eine Tür aufzuhalten. Aber woran glauben Designer eigentlich? Worin besteht ihre Motivation? Was sind ihre Ziele? Woher rührt ihr Designverständnis? Warum Design? Solche und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung

weiterlesen
Ateliers J&J - Gamme Tubulaire
Design | 20.10.2015

smow Blog Interview: Jean Angelats, Ateliers J&J - Ich möchte die einfachsten Möbel machen, die möglich sind

2011 in Brüssel von den in Frankreich geborenen und in Belgien ansässigen Handwerkern Jean Angelats und Jonathan Renou gegründet, veröffentlichten Ateliers J&J ihre erste Kollektion 2013. Mit einer Reihe Möbelstücke, die aus gebogenem Stahlrohr und Massivholz hergestellt wurden, schufen die Ateliers J&J nichts wirklich Innovatives - und taten dies jedoch mit einer selbstbewussten Anmut und Gelassenheit, die die Kollektion weit über ein durchschnittliches Maß hob und uns alle daran erinnerte,

weiterlesen
WA 24 Bauhaus Lamp by Wilhelm Wagenfeld Tecnolumen
Bauhaus | 16.10.2015

smow Blog Interview: Walter Schnepel, Tecnolumen - Es ist diese Reduktion einer Lampe auf ihre grundlegenden Elemente, die mich an der Wilhelm Wagenfeld Lampe am meisten fasziniert

Die WA 24 Tischlampe von Wilhelm Wagenfeld ist ohne Frage eines der am schnellsten zu erkennenden Objekte des Bauhausdesigns, häufig wird von ihr sogar nur als die "Bauhauslampe" gesprochen. 1923 von Wilhelm Wagenfeld entworfen, folgte der WA 24 schnell eine Reihe von Variationen des Themas, die jedoch alle die reduzierte Anmut und unkomplizierte funktionale Eleganz des Originals beibehielten: Charakteristika, die neben der Wagenfeld Lampe auch dem Bauhaus selbst zugeschrieben werden können.

weiterlesen
Vitra Design Museum: Das Bauhaus #allesistdesign
Architektur | 13.10.2015

Vitra Design Museum: Das Bauhaus #allesistdesign

Eines der größten Probleme des Modernismus ist der Name. Er war zweifelsohne modern. Weshalb er auch als "Modernismus" bekannt wurde. Allerdings, nachdem er dann Modernismus war, blieb er Modernismus und in der Konsequenz bedeutet "Modernismus" nun etwas Statisches. Und nicht etwas, nun ja, Modernes. Nirgends ist dieses Problem besser sichtbar als in den Diskussionen rund um das Bauhaus. 1919 in Weimar gegründet, wurde das Bauhaus zu etwas, das eine zentrale Rolle in der Formung jener

weiterlesen
Eliel Saarinen Tribune Tower Chicago
Architektur | 07.10.2015

Happy Birthday Eliel Saarinen. Reprise

In unserem Geburtstagstribut für den finnischen Architekten, Designer und Stadtplaner Eliel Saarinen vermerkten wir die zentrale Rolle, die sein Beitrag zum Chicago Tribune Tower Wettbewerb 1922 spielte - nicht nur für die Entwicklung seiner eigenen Karriere, sondern auch für die Entwicklung modernistischer Architektur in Amerika. Dass dieser Wettbewerb Eliel Saarinen zu solcher Berühmtheit und solchem Erfolg verhalf, ist umso erfreulicher, da sein Beitrag beinahe nicht berücksichtigt worden

weiterlesen
Karl Gräser Sessel

5 neue Designausstellungen im Oktober 2015

Wir sind ziemlich sicher, dass die meisten Museumskuratoren nicht von Geburt an nachtaktiv sind, aber es ist trotzdem auffällig, dass man immer mehr Aktivität in Museen auf der ganzen Welt beobachten kann, je länger die Nächte werden. Und so, mit dem Herbst, der den Winter auf den Weg bringt, sollte es nicht weiter überraschen, dass der Oktober 2015 so eine Fülle von neuen Design- und Architekturausstellungen bereithält... Art Nouveau. The Great Utopia im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg,

weiterlesen
Vitra Frankfurt Ampelphase 7 Sehnsucht baurmann.dürr architekten
Architektur | 02.10.2015

Vitra Frankfurt präsentiert Ampelphase 7: Sehnsucht

Wenn die Form der Funktion folgt, welche Form könnten, sollten oder haben dann tatsächlich Sehnsucht und Verlangen? Wenn Architekten ständig nach einer Form suchen, die unser individuelles Verständnis der physischen Umgebung wiederspiegelt, welche Form könnten, sollten oder haben dann tatsächlich unsere individuellen Sehnsüchte und Begierden? Wollen wir, dass unsere Sehnsüchte eine Form haben? Oder sind wir nicht doch vielleicht am Ende glücklicher, wenn sie abstrakt und unerreichbar bleiben?

weiterlesen
Ateliers J & J Brussels
Design | 01.10.2015

smow Blog kompakt: Ateliers J&J - Vorstellung der Gamme Tubulaire Kollektion

Über die letzten Monate haben wir uns keine Mühe gegeben, zu verbergen, dass eine unserer Lieblingsentdeckungen 2015 die Brüsseler Ateliers J&J waren. Seit wir die Arbeit des Studios als Teil der MAD ABOUT LIVING - 24 Designer aus Brüssel während der Köln Design Woche gesehen hatten, wurden wir von den Stahlrohr- und Massivholzobjekten heimgesucht, die ihre Eröffnungskollektion formten. Und nun ist Ateliers J&J bereit, seine zweite Kollektion vorzustellen: ihr anspruchsvolles zweites Album,

weiterlesen
Design | 29.09.2015

smow Blog Interview: Gunnar Søren Petersen - Ich glaube, dass Designschulen sehr viel enger mit Industrie und Produzenten zusammenarbeiten müssen

In unserem kürzlich erschienenen Bericht über die zeitgenössische Kunstszene in Berlin stellten wir fest, dass eines der Probleme, das Berlin immer stärker beschäftigt, das Halten der zunehmenden Zahl von Absolventen der vielen Designinstitutionen ist. Daher scheint es angebracht, über das reale Leben eines frisch gebackenen Berliner Designabsolventen mit einem frisch gebackenen Berliner Designabsolventen zu sprechen. Ein frisch gebackener Berliner Designabsolvent wie Gunnar Søren Petersen.

weiterlesen
1
...
1617
18
1920
...
57