smow Journal Logo
Modular bicycle bag/briefcase von Silvio Rebholz und Louis Michel, from the Akademie der Bildenden Künste Stuttgart project Più di Pegoretti (Photo AKB Stuttgart)
smow | 25.05.2016

smow Blog kompakt Mailand 2016 Spezial: Akademie der Bildenden Künste Stuttgart - Più di Pegoretti

Jedes Mal, wenn wir in Mailand sind - sei es für die Milan Design Week oder einfach um die Stadt mal ohne die Scherereien der Design Week zu erleben - ertappen wir uns vor dem Rossignoli Fahrradladen auf dem Corso Caribaldi. Ein Imperium, das von seiner Geschichte, die bis ins Jahr 1900 zurückgeht, geradezu überquillt, uns schon lange fasziniert und unsere Fantasie beflügelt und dennoch ein Geschäft bleibt, das wir nie geschafft haben zu betreten. Einen ausschlaggebenden Anlass dazu lieferten

weiterlesen
smow | 12.05.2016

5 neue Designausstellungen im Mai 2016

Während Aprilwetter eher dafür sorgt, dass man nass, schlecht gelaunt und verspätet ist, ist so ein Maischauer sehr viel angenehmer - oder genauer gesagt, sind die Eta-Aquariiden sehr viel angenehmer: ein himmlisches Spektakel, das seinen Höhepunkt Anfang Mai erreicht und, da die Natur so wunderbar demokratisch ist, von überall auf der Erde sichtbar ist. Für alle, die gern von einem Museum oder einer Galerie aus die Sterne betrachten, ohne dass sie den abendlichen Himmel nach dem Wassermann

weiterlesen
smow | 08.05.2016

Alles neu macht der Mai - das smow Lager ist umgezogen!

Wir haben damals ganz schön Ärger bekommen, als wir hier verraten haben, dass die meisten schweren Gegenstände im smow Lager von Vitras Eames Elephants getragen werden. Aber nicht etwa von Tierrechtlern, sondern von unserem smow Geschäftsführer, weil wir den geheimnisvollen Vorhang, der das magische smow Unternehmen umgibt, etwas zu sehr gelüftet haben. USM Haller Möbel, die von Eames Elephants ins smow Lager getragen werden (Foto 2010) In den letzten Jahren waren wir dann sehr vorsichtig

weiterlesen
Thinking Mans Chair von Jasper Morrison @ Thingness, Museum für Gestaltung Zürich
smow | 04.05.2016

"Jasper Morrison - Thingness" im Museum für Gestaltung Zürich

Am 5. Februar 1916 eröffnete in Zürich das Cabaret Voltaire, folglich feiert die Stadt im Jahr 2016 den 100. Geburtstag des wahrscheinlich wichtigsten Beitrags der Schweiz zur Weltkultur-Dada. Daher passt es gut, dass in der Stadt in diesem Jahr auch eine Retrospektive des englischen Designers Jasper Morrison ausgestellt wird. Nein. Ehrlich. "Jasper Morrison - Thingness" im Museum für Gestaltung Zürich Jasper Morrison wurde 1959 in London geboren und studierte zunächst Design am Kingston

weiterlesen
Cloverleaf von Verner Panton @ Passenger Terminal Expo Köln 2016
smow | 28.04.2016

Passenger Terminal Expo 2016 in Köln: Vitra

Die meisten von uns haben noch nie von den Unternehmen gehört, die auf der Messe Light + Building in Frankfurt ausstellen. Bei den Ausstellern auf der Passenger Terminal Expo wiederum - der führenden Messe für Flughafenausstattung in Europa - war uns nicht mal bewusst, dass solche Firmen überhaupt existieren: Entwickler für Flughafen- Beschilderungssysteme beispielsweise, oder Hersteller von Flughafen-Sicherheitsschleusen, von Gepäckkarussellen, Buchungssystemen für Airlines oder Terminals zum

weiterlesen
New Order von Stefan Diez für HAY
smow | 25.04.2016

smow Blog kompakt Spezial: Mailand 2016 - Hay

Das dänische Label Hay wurde 2002 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Hersteller auf dem europäischen Markt für Möbel und Wohnaccessoires. In vielerlei Hinsicht diente das Unternehmen auch als Vorbild für die unzähligen Labels, die auf dem ganzen Kontinent innerhalb der letzten fünf bis sechs Jahre entstanden sind. Doch gemessen an der Größe, am Umfang und der offensichtlichen Kosten ihres Standes auf der Messe in Mailand 2016 plant Hay sicherlich nicht, sich in nächster

weiterlesen
Original Wooden Doll Zeichnungen von Alexander Girard, gesehen in der Ausstellung “Alexander Girard. A Designer’s Universe”, Vitra Design Museum
smow | 22.04.2016

Vitra Design Museum präsentiert "Alexander Girard. A Designer's Universe"

Sichtlich verärgert über einen kritischen Bericht über das Haus seines Freundes Alexander Girard in Santa Fe, schrieb Charles Eames am 26. Dezember 1956 einen kurzen Brief an Walter McQuade, den Herausgeber des Magazins: "Alexander Girard ist an der Qualität von allem interessiert und handelt auch persönlich und unmittelbar in diesem Interesse. Aus einem solchen Handeln könnte womöglich kein Klischee entstehen und kein Klischee zu sein erfordert eine Erklärung. Die Antwort liegt vielleicht in

weiterlesen
Officina Lounge Chair by Ronan & Erwan Bouroullec for Magis, a sseen at Milan Furniture Fair 2016
smow | 20.04.2016

Möbelmesse Mailand 2016: Top Five!

Auf der Mailänder Möbelmesse Salone del mobile fünf herausragende Produkte auszusuchen, ist für den normalen Beobachter eine nahezu unmögliche Aufgabe, so hoch ist die Anzahl der Kandidaten. "Wie", fragt unser normaler Beobachter, "könnt ihr nur fünf auswählen?!?!" Auf der Möbelmesse Mailand fünf herausragende Produkte auszusuchen ist aber auch für den erfahrenen Besucher eine nahezu unmögliche Aufgabe, weil die Mehrheit der ausgestellten Produkte alles andere als herausragend ist. Und ältere,

weiterlesen
smow | 14.04.2016

5 neue Designausstellungen im April 2016

Wenn man den Etymologen Glauben schenken kann, entstammt der Begriff "April" dem lateinischen Verb "aperire" - aufdecken, öffnen. Unsere Vorfahren bezogen sich hiermit fraglos auf die Angewohnheit der Natur, sich in dieser Zeit des Jahres zu "öffnen". Wir denken wohl eher an "Aperol" und die angenehmste Erfrischung während der Sommerzeit, deren Saison in Mailand jeden April beginnt. Es ist also keine Überraschung, dass uns die fünf neuen Designausstellungen für April 2016 nach Mailand führen

weiterlesen
Feinserie @ Ambiente Frankfurt 2016
Design | 30.03.2016

Ambiente Frankfurt 2016: Feinserie

In unserem Interview mit Marcel Kabisch, dem Gründer und kreativem Kopf hinter dem deutschen Label Feinserie, erklärte er uns: Das, was ihn an Design interessiere und was ihm unter anderem eine Motivation zu seinem Designstudium gewesen sei, sei die Idee "eine bestimmte Intelligenz in ein Produkt zu bringen", und ein Design effizient zu machen. Prinzipien, denen er auf elegante Art und Weise mit seinem neuen Stuhl Griffbereit treu geblieben ist. In mehrerer Hinsicht ist der Stuhl Griffbereit

weiterlesen
Overlay table lamp by Tim Brauns/e27 for b.lux,as seen at Light + Building Frankfurt 2016
smow | 26.03.2016

Light + Building Frankfurt 2016: Top Five!

Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei der Light + Bulding in Frankfurt größtenteils um eine Messe für Architekturbeleuchtung als für Wohnbereichs- oder Bürobeleuchtung. Ansonsten hieße sie ja "Light + Living" oder "Light + Working". Sie heißt aber Light + Building. So werden die größten Ausstellungsbereiche von Unternehmen beansprucht, von denen Sie noch nie gehört haben werden, es sei denn, Sie verbringen Ihre Zeit mit der Planung von Hotels, Krankenhäusern, Einkaufszentren,

weiterlesen
smow | 23.03.2016

smow Blog kompakt: Studio Plus @ Architekturgalerie am Weissenhof Stuttgart

"niemals zerstören, wegnehmen oder ersetzen, immer hinzufügen, umbauen und verwenden. so wenig beeinträchtigen wir möglich verursachen, oder am besten gar keine. es geht darum großmütig zu sein, mehr zu geben, den gebrauch zu erleichtern und das leben zu vereinfachen."1 Diese Aussage steht nicht nur im Zentrum der Ausstellung "Studio Plus. Druot, Lacaton & Vassal: Transformation als bauliches Manifest" in der Architekturgalerie am Weissenhof Stuttgart, sondern ist auch tief in der Philosophie

weiterlesen
KUULA by Uli Budde for Thonet & Oligo
Design | 17.03.2016

Kuula von Uli Budde für Thonet & Oligo

In dem berühmten Thonet Steckkartenkatalog von 1930/31 ist auf dem Bild von dem B 9 Beistelltisch und dem B 25 Lounge Chair auch eine kleine Leuchte auf dem B 9 zu sehen. Während der Thonet B 25 und der Thonet B 9 Marcel Breuer zugeschrieben werden, bleibt die Herkunft der Leuchte offen. Eine Thonet Leuchte ist es jedenfalls nicht. Thonet stellt schließlich keine Leuchten her. Thonet stellt Tische, Stühle, Regale und andere Möbel her. Keine Leuchten. Oder zumindest war das so. Im Jahr 2010

weiterlesen
Thomas Thiemeyer - Babylon Leipzig Liest 2016
smow | 11.03.2016

smow liest 2016: Thomas Thiemeyer, Sally McGrane & Anja Kümmel

Als im März 1992 das erste "Leipzig liest"-Festival mit 80 Autoren und 160 Veranstaltungen verteilt über ganz Leipzig stattfand, hat sicher niemand geahnt, dass das Lesefestival 25 Jahre später aus über 3000 Veranstaltungen an 400 Orten bestehen würde und dass es zum größten, vielfältigsten und wichtigsten öffentlichen Literaturfestival in Europa werden würde. Außerdem, in den Worten von Buchmessedirektor Oliver Zille ausgedrückt, zum "Motor für die Leipziger Buchmesse als Lesermesse", als eine

weiterlesen
Lattenstuhl von Marcel Breuer, 1924 (Foto ©/mit freundlicher Genehmigung HEICKMANN KG, Chemnitz)
Bauhaus | 24.02.2016

smow Blog Interview: Ansgar B. Heickmann, Auktionshaus Heickmann, Chemnitz ... Oder, wie man einen Marcel Breuer Stuhl für 55.000 Euro versteigert

"Der Ausgangspunkt für den Stuhl war das Problem des bequemen Sitzens, vereinigt mit einfacher Konstruktion. Danach könnte man folgende Forderungen aufstellen: a) Elastischer Sitz und Rücklehne, aber kein Polster, das schwer, teuer und staubfangend ist b) Schrägstellung der Sitzfläche, weil so der Oberschenkel in seiner ganze Länge unterstützt ist, ohne gedrückt zu werden, wie bei einer waagerechten Sitzfläche c) Schräge Stellung des Oberkörpers d) Freilassung des Rückgrates, weil jeder Druck

weiterlesen
Immersive Pop: Colour Strategy visualisation based on Berlin underground stations by Rainer Rümmler. (Hand-painted collage by research team from Haus der Farbe and University of Edinburgh. Photo : Urs Siegenthales)

5 neue Designausstellungen im Februar 2016

Da 2016 ein Schaltjahr ist, wurde der Februar mit einem zusätzlichen Tag bedacht. Diese Gelegenheit lässt sich die weltweite Design- und Architektur-Szene nicht entgehen und hat in Anbetracht der zusätzlichen 24 Stunden eine Rekordzahl an neuen Design- und Architekturausstellungen organisiert. Es war nicht einfach, nur fünf auszuwählen. Das bedeutet aber auch, dass ihr gern mal schauen könnt, welche Ausstellungen noch in Herford, New York, Zürich oder Eindhoven eröffnet werden, wenn unsere

weiterlesen
Cast iron table and cookware for Oigen, Japan, as seen at the exhibition A&W Designer of the Year 2016 - Jasper Morrison, Passagen Cologne
Vitra | 19.02.2016

Passagen Köln 2016: "A&W-Designer des Jahres 2016" – Jasper Morrison. Die Ausstellung.

Im Jahr 2016 verleiht das deutsche Architektur- und Designmagazin zum 20. Mal seinen Award "A&W-Designer des Jahres". Jasper Morrison ist der 20. Preisträger und schließt sich damit vorherigen Gewinnern wie Achille Castiglioni 1997, Paola Navone 2000, Gaetano Pesce 2006 und den Gewinnern der jüngeren Zeit, wie Werner Aisslinger 2014 und Michele De Lucchi im Jahr 2015 an. Das bedeutet erfreulicherweise, dass es im Rahmen der Passagen Interior Design Week Köln 2016 eine

weiterlesen
Pepe von kaschkasch für Bolia
Design | 09.02.2016

Kreatives Köln: kaschkasch

Wir hörten zum ersten Mal von Florian Kallus und Sebastian Schneider a.k.a. Designstudio kaschkasch, bevor sie sich kaschkasch nannten. Da waren sie noch Florian Kallus und Sebastian Schneider, Studierende der Akademie für Gestaltung Münster. Mit Florian kamen wir zum ersten Mal in Kontakt, als wir sein Projekt "Table & Lamp" auf dem DMY Festival 2010 in Berlin sahen. "Table & Lamp" ist nichts Komplizierteres als ein Tisch, eigentlich ein Schreibtisch, mit einer frei einstellbaren und

weiterlesen
Linie Form Funktion. Die Bauten von Ferdinand Kramer im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt
Architektur | 04.02.2016

Linie Form Funktion. Die Bauten von Ferdinand Kramer im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt

Nach der Untersuchung von Ferdinand Kramers Designarbeiten in der Ausstellung "Das Prinzip Kramer: Design für den variablen Gebrauch im Museum Angewandte Kunst", präsentiert das ebenfalls in Frankfurt am Main gelegene Deutsche Architekturmuseum jetzt "Linie Form Funktion. Die Bauten von Ferdinand Kramer", eine Ausstellung, die sich den Architekturarbeiten des deutschen Funktionalisten Ferdinand Kramer widmet; eine logische Fortsetzung also und so auch eine exzellente Erweiterung und

weiterlesen
Ausstellungen | 02.01.2016

smow Blog 2015. Ein Rückblick in Bildern: Oktober

Normalerweise geht es im Oktober nur um Designfestivals - im Oktober 2015 war dem nicht so. Einerseits haben wir nicht allzu viele Festivals besucht in diesem Jahr, und die auf denen wir waren haben uns zudem nicht allzu sehr beeindruckt. Beeindruckt hat uns allerdings die neue Kollektion von Atelier J&J! Zudem haben wir im Oktober 2015 über die Wohnungsfrage im Haus der Kulturen der Welt Berlin nachgedacht, uns das Œuvre von Ray und Charles Eames in der Barbican Art Gallery in London, sowie

weiterlesen
robin day eames saarinen
Ausstellungen | 25.12.2015

smow Blog 2015. Ein Rückblick in Bildern: Mai

Der Mai ist üblicherweise der Monat, in dem die Möbeldesignindustrie mit Blick auf den Sommer langsam runter fährt - glücklicherweise! Denn nach Mailand sind eigentlich alle komplett pleite. Wir haben die Gelegenheit genutzt mit Annemoon Geurts von Kazerne Eindhoven zu sprechen, die Floris Wubben Ausstellung "Low Tech Crafts" in der DAD Galerie Berlin anzusehen und dem englischen Designer Robin Day zum 100. Geburtstag zu gratulieren. Der Poly Side Chair von Robin Day für Hille (unten rechts),

weiterlesen
USM Privacy Panels
Ausstellungen | 24.12.2015

smow Blog 2015. Ein Rückblick in Bildern: April

So wie Köln zum Januar gehört, so gehört Mailand zum April - und normalerweise nur Mailand. Im Jahr 2015 ist es uns jedoch gelungen, den Monat durch ein Interview mit Michael Geldmacher von Neuland Industriedesign etwas aufzupeppen. Dabei ging es um die Methoden, wie Designer eigentlich bezahlt werden und die Organisation einer Umfrage, die untersuchen soll, was Designer zur Art ihrer Bezahlung sagen. Hat die Welt nicht verändert, uns allerdings Freude bereitet ... USM Haller Privacy Panels,

weiterlesen
Ronan and Erwan Bouroullec - 17 Screens @ Tel Aviv Museum of Art
Design | 19.12.2015

smow Blog kompakt: Ronan und Erwan Bouroullec: 17 Screens @ Tel Aviv Museum of Art

In unserem Post "5 neue Designausstellungen im Oktober 2015" haben wir unter anderem die Ausstellung "Ronan and Erwan Bouroullec: 17 Screens" im Tel Aviv Museum of Art empfohlen. Wir schrieben: "Es liegt etwas sehr Liebenswertes in der Art, wie Ronan und Erwan Bouroullec an den unverhofftesten Orten und mit den unerwartetsten Projekten auftauchen. Nicht zuletzt weil im Allgemeinen doch gilt: Je unverhoffter der Ort und je unerwartbarer das Projekt, desto größer die Chance, den wahren Charakter

weiterlesen
Konstantin Grcic – Panorama @ Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Ausstellungen | 15.12.2015

Konstantin Grcic – Panorama @ Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Auf dem Leipziger Augustusplatz kann man zurzeit die Wunder des Leipziger Märchenlands bestaunen. Alternativ kann man 500 m östlich des Augustusplatzes im Art-Déco-Glanz des Grassi Museums für Angewandte Kunst die Wunder des Konstantin-Grcic-Märchenlands auf sich wirken lassen, das ebenso narrativ, aber zum Glück weniger moralisierend ist. Genauer gesagt, handelt es sich dabei um die Ausstellung "Konstantin Grcic - Panorama". Work Space, gesehen in der Ausstellung Konstantin Grcic –

weiterlesen
1
...
67
8
910
...
15