smow Journal Logo
5 New Architecture & Design Exhibitions for September 2021
smow | 04.09.2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen im September 2021

Laut dem Antiquar Johannes von Lydien aus dem 6. Jahrhundert nach Christus "empfiehlt das Orakel, den ganzen Monat September über Milch zu trinken, um die Gesundheit zu erhalten".1 Milch mag für die körperliche Gesundheit von Vorteil sein, für die geistige und intellektuelle Gesundheit empfehlen wir hingegen das folgende Quintett von neuen Architektur-, Design- und Kunstausstellungen, die im September 2021 eröffnet werden. Ausstellungen und Milch schließen sich dabei nicht gegenseitig aus -

weiterlesen
Chairs. For children only!, Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
Alltagsdesign | 06.07.2021

"Stühle. Nur für Kinder!" im Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Mit der Ausstellung “Stühle. Nur für Kinder!” erkundet das Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig, die Geschichte und Entwicklung von Sitzmöbeln für Kinder. Dabei werden nicht nur Einblicke in eine häufig unterschätzte Möbelgattung gewährt, die Ausstellung zwingt den Besucher auch neue Antworten auf die vermeintlich sehr einfache Frage “Was ist ein Stuhl?” zu suchen. "Stühle. Nur für Kinder!", Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig Obwohl auch Kinder immer schon gesessen haben,

weiterlesen
German Design 1949–1989. Two Countries, One History, Vitra Design Museum, Weil am Rhein
smow | 27.06.2021

"Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte" Vitra Design Museum

In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts etablierte sich das Deutsche Kaiserreich als ein führender Protagonist im Bereich der zeitgenössischen angewandten Kunst - ein Bereich, den wir heute als Design bezeichnen. Aus dieser führenden Position wurde im Laufe der 1900er, 1910er und 1920er Jahre eine Vormachtstellung in Europa, die eng mit Institutionen wie den Deutschen Werkstätten Hellerau, dem Deutschen Werkbund oder, und vielleicht am bekanntesten, mit dem Bauhaus verbunden war. Es

weiterlesen
Charles and Ray Eames: Often bright, but also illuminating......?
Design | 18.06.2021

Eames Lampendesign. Oder: Auf der Suche nach Licht im Eames Universum

Beim Durchstöbern des digitalen Marcel-Breuer-Archivs sind wir eines Nachmittags auf einen Brief vom 25. Juli 1950 von Peter M. Fraser, einem Mitarbeiter Breuers, an das Eames Office gestoßen. In diesem Brief erkundigt er sich nach einem Beleuchtungsentwurf von Charles und Ray Eames, den Breuer in einem seiner Architekturprojekte verwenden wollte. "Ein Lampendesign von Charles und Ray Eames” - Eames Lampen !!!?? Wir kennen Möbel, Spielzeug, Ausstellungen, Textilien, Filme und Fotografien der

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for June 2021
smow | 06.06.2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen im Juni 2021

"Ich frage mich, wie es wäre, in einer Welt zu leben, in der immer Juni ist", sinniert Anne Shirley in Lucy Maud Montgomerys 1915 erschienenem Roman Anne in Kingsport. "Du würdest es bald satthaben", antwortet ihre Adoptivmutter Marilla Cuthbert seufzend. Daraufhin Anne: "im Moment habe ich das Gefühl, dass ich lange brauchen würde, um dessen müde zu werden ..." Und genauso geht es uns in Anbetracht der Fülle neuer Architektur- und Designausstellungen, die im Juni 2021 aus dem Boden

weiterlesen
The Historia Supellexalis: "B" for Bouroullec
Design | 29.05.2021

Die Historia Supellexalis: “B” für Bouroullec

Bouroullec Ronan und Erwan Bouroullec - zwei Brüder und eine schlichte, poetische Verbindung. Der Name Bouroullec lässt sich auf den altbretonischen Boureller, einen Sattler und Polsterer, zurückführen. Im zeitgenössischen Kontext wird er größtenteils mit den Arbeiten der Brüder Ronan und Erwan Bouroullec in Zusammenhang gebracht. Die Brüder haben nicht nur das Sattler- und Polsterhandwerk, sondern auch Rolle und Funktion dieser Gewerke im privaten und öffentlichen Raum stark ausgebaut und

weiterlesen
smow | 21.05.2021

smow Song Contest 2021

Nach einem langen, herausfordernden Jahr finden wir den smow Song Contest genau dort wieder, wo er zuletzt stattgefunden hat - in Rotterdam. Nicht nur die Location, sondern auch Bühne, Dekoration und Kostüme, sind genau dieselben, wie vor zwölf Monaten. Der entscheidende Unterschied zwischen dem smow Song Contest 2020 und dem smow Song Contest 2021 ist das neue Motto: Open Up! Dass Rotterdam erneut den smow Song Contest ausrichtet, hängt ausnahmsweise mal nicht mit Covid zusammen, sondern

weiterlesen
A coffee table book with its own coffee table....Gio Ponti on the Planchart Coffee Table
Architektur | 18.05.2021

Der TASCHEN Verlag präsentiert die "Gio Ponti" Art Edition: Das Buch mit passendem Gio Ponti Couchtisch

1935 meinte George Nelson, dass "die Geschichte der Kunst in Italien [von dem] erstaunliche[n] Schauspiel einer Reihe von Männern [bestimmt sei], die keine Grenzen zwischen den Künsten kannten". Diese Geschichte und diese Tradition setzte sich laut Nelson im Italien der 1930er Jahre durch "das ermutigende Beispiel von Gio Ponti" fort, "der schon früh im Leben feststellte, dass kein einziger Beruf ausreichte, um seine Energie zu verbrauchen oder seine Interessen zu erschöpfen, und der andere

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for May 2021
Architektur | 10.05.2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen 2021 im Mai 2021

Glaubt man der alten Bauernregel, dann bringt der Mairegen Segen. Und dieser Segen könnte auch ganz wunderbar in Form des Besuchs einer Architektur- und/oder Designausstellung über uns kommen. Schutz vor dem Regen im Mai 2021 finden Sie unseren 5 empfohlenen Unterständen in Ulm, Stockholm, Baruth, Zürich und Hasselt. "HfG Ulm: Ausstellungsfieber" im HfG-Archiv, Ulm, Deutschland. Obwohl die Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm nur in den Jahren 1953 bis 1968 existierte, nimmt sie einen fast

weiterlesen
smowroom Magazin
smow | 23.04.2021

Und nun?

Unser kleines Printbaby ... Wir wollten keine klassisch werbliche Produktbroschüre über schicke Möbel, sondern etwas ganz Eigenes. Etwas, das den Geist von smow wiedergibt, wer wir sind, wie wir ticken und wie wir mit unseren Partnern in Projekten zusammenarbeiten. Zum Glück haben wir mit Zebra eine Agentur gefunden, die uns genau an den richtigen Stellen unterstützt und unsere verrückten Ideen mitgemacht hat. "Ein Projekt ist wie eine Beziehung: Beide müssen wollen!" - so hat es

weiterlesen
The Panton Chair by Verner Panton for Vitra .... but on which one would you sit most comfortably......?
smow | 20.04.2021

Design. Farben. Lehre.: Verner Panton - Lidt om Farver/Notes on Colour

"Man sitzt bequemer auf einer Farbe, die man mag", erklärt Verner Panton in seinem 1997 erschienenen Buch "Lidt om Farver/Notes on Colour".1 Panton bringt damit sehr prägnant ein Verständnis von Farbe zum Ausdruck, das über Farbe als rein dekoratives Element hinaus geht. Er liefert eine von vielen Überlegungen zur Funktion und Relevanz von Farbe jenseits des rein Dekorativen, die in vielfältiger Form im Verlauf der Geschichte des Möbel- und Produktdesigns auftauchen. In den kommenden Wochen

weiterlesen
Peter Gustaf Dorén. Interior Design in Hamburg circa 1900 Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
smow | 16.04.2021

"Peter Gustaf Dorén. Ein Hamburger Raumkünstler um 1900" im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

"das konservative Hamburg lässt nur Weißanstrich für Decken, Türen und Fenster zu, und höchstens da, wo es angebracht und bezahlt wurde, sparsamste Vergoldung", monierte einst der Dekorationsmaler Peter Gustaf Dorén.1 Er machte sich daran, genau diesen Fehler zu korrigieren und mehr Farbe nach Hamburg zu bringen. "Peter Gustaf Dorén. Ein Raumkünstler in Hamburg um 1900", Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Peter Gustaf Dorén wurde am 21. September 1857 in Sireköpinge, Südschweden, als

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for April 2021
Architektur | 10.04.2021

5 neue Architektur- und Designausstellungen im April 2021

Fast so hat es der englische Dichter Robert Browning im 19. Jahrhundert bereits formuliert: Oh jetzt, wo der April gekommen ist, in Berlin, Wien, Chemnitz, 's-Hertogenbosch oder Berlin zu sein. Denn wer in Berlin, Wien, Chemnitz, 's-Hertogenbosch, oder Berlin erwacht, der wird eines Morgens eine höchst interessante, unterhaltsam und lehrreich klingende Architektur- und/oder Designausstellung entdecken, und das während der Buchfink im Obstbaum singt... "Hella Jongerius: Kosmos weben" im

weiterlesen
easter egg arne jacobsen fritz hansen
smow | 02.04.2021

Ostereiersuche mal anders: Arne Jacobsens Egg Chair auf der Spur

Der 3316 Easy Chair von Arne Jacobsen alias "Das Ei" ist nicht nur eines der bekanntesten Werke Jacobsens, sondern auch einer der populärsten Vertreter sowohl des Loungesessels als auch des Möbeldesigns der Nachkriegszeit. Doch ähnlich wie das Osterei ist auch das Jacobsen-Ei ein Objekt, das aufgrund seiner einfachen, einladenden und reizvollen Form dazu neigt, die viel komplexeren, interessanten und lehrreichen Hintergründe seiner Herkunft und Provenienz zu verbergen. Und so nehmen wir Sie in

weiterlesen
Generation Köln x CIAV Meisenthal
smow | 08.03.2021

Generation Köln x CIAV Meisenthal - Der Film

Aus allseits bekannten Gründen fiel in diesem Jahr nicht nur die internationale Möbel- und Einrichtungsmesse imm cologne aus, die für Mitte Januar 2021 geplant war, sondern auch die Passagen Interior Design Week Köln. Das bedeutet allerdings keinesfalls, dass Mitte Januar nicht trotzdem frisches zeitgenössisches Design in Köln zu finden war. In einer offline realisierten und online präsentierten Ausstellung stellte die Assemblage Generation Köln die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit mit der

weiterlesen
artemide design
smow | 18.02.2021

Die Historia Supellexalis: "A" für Artemide

Zu den wichtigsten Werkzeugen, die dem Team vom smow Blog zur Verfügung stehen, gehört ohne Frage unser Exemplar der Historia Supellexalis, eine der ältesten und umfangreichsten Enzyklopädien über Möbel und Beleuchtung. Darüber hinaus handelt es sich auch um eine der seltensten: Ihre außergewöhnliche Länge macht diese Enzyklopädie nämlich für Verlage unattraktiv, es stehen der Welt deshalb nur eine Handvoll Ausgaben der Historia Supellexalis zur Verfügung. Von diesen Ausgaben nimmt man an, dass

weiterlesen
Imaginary Architecture by Otto Beckmann (l) and Plotter Drawings by Günter Günschel (r), as seen at The Architecture Machine. The Role of Computers in Architecture, the Architekturmuseum der TU München
Architektur | 12.02.2021

"Die Architekturmaschine. Die Rolle des Computers in der Architektur" im Architekturmuseum der TU München

"Inwieweit können wir Maschinen Design anvertrauen?" Diese Frage stellte der amerikanische Architekt Louis I. Kahn im Rahmen der Konferenz "Computer Graphics in Architecture and Design" im Jahr 1968. Seiner Meinung nach ließen sich nur sehr wenige Aufgaben von Maschinen übernehmen: "Die Maschine kann ein Maß kommunizieren, sie kann aber nicht erschaffen, nicht beurteilen und nicht entwerfen. Diese Aufgaben gehören zum Geist".1 Wie sieht es heute aus? Mit der Ausstellung "Die

weiterlesen
5 (New) Architecture & Design Exhibitions for February 2021
smow | 07.02.2021

5 (neue) Architektur- und Designausstellungen im Februar 2021

Neben dem chinesischen und dem koreanischen Neujahrsfest ist der Valentinstag wohl eines der beliebtesten Feste im Februar. Der heilige Valentin ist bekanntlich der Schutzpatron der Liebenden. Weniger bekannt, aber ebenso wichtig ist, dass Valentin auch bei der Pest um Hilfe angerufen wird. Auch wenn Misanthropen und Zynikerinnen an dieser Stelle fragen werden, ob Liebe und Pest nicht Synonyme und deshalb beide eine Plage für die Menschheit sind, könnten wir an diesem 14. Februar auf jeden

weiterlesen
<em>La Situla del vescovo Gotofredo</em> (photo Dominik Matus via commons.wikimedia, CC BY-SA 4.0)
Design | 29.01.2021

Meilensteine der smow Blog Office Tour – Die Situla von Gotofredo aus dem Mailänder Dom

Es geht uns hier nicht um die Situla (lat. "Eimer") von Gotofredo selbst, sondern um das, was auf dem kleinen, filigran geschnitzten Elfenbeinobjekt aus dem 10. Jahrhundert abgebildet ist: Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes schreiben ihre Evangelien, wie wir annehmen, an höhenverstellbaren Pulten. Situla von Gotofredo (Foto Dominik Matus via commons.wikimedia, CC BY-SA 4.0) Wie Bert S. Hall, dem wir für die Einführung zur Situla zu ewigem Dank verpflichtet sind,1

weiterlesen
Ludwig Mies van der Rohe (1886 - 1969)
smow | 15.01.2021

Die Möbel von Ludwig Mies van der Rohe: Die frühen Jahre

Im Jahr 1977 sagte Ludwig Glaeser, der Kurator des Mies-van-der-Rohe-Archivs am Museum of Modern Art, New York, dass "es sicher mehr als ein Zufall ist, dass Mies van der Rohes Engagement für Möbel- und Ausstellungsdesign im selben Jahr begann wie seine persönliche Beziehung zu Lilly Reich."1 Diese Aussage hat in vielerlei Hinsicht das Verständnis für die Möbelentwürfe sowohl von Ludwig Mies van der Rohe als auch von Lilly Reich geprägt. Und so ist dieses Verständnis "sicher mehr als ein

weiterlesen
5 (New) Architecture & Design Exhibitions for January 2021
Architektur | 05.01.2021

5 neue Architektur- und Designausstellungen im Januar 2021

Das einzige, was beim Jahreswechsel von 2020 zu 2021 gewiss zu sein scheint, ist die anhaltende Ungewissheit. Diese Ungewissheit wird zunehmend zum Dauerzustand und sorgt so dafür, dass sich immer mehr "Pläne" in "Optionen" verwandeln. So sind weltweit auch viele Architektur- und Designmuseen gezwungen, das erste Quartal 2021 zu überspringen, und ihre neuen Ausstellungseröffnungen auf April oder einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Unter "kommende Ausstellungen" auf den Webseiten der Museen

weiterlesen
Design | 31.12.2020

smow Blog Designkalender: 31. Dezember 1907 – Happy Birthday, Edward J. Wormley!

Wenn man dem allzu offensichtlichen Zauber von Eames, Nelson und Girard erliegt, vergisst man leicht, dass zum amerikanischen Design der Nachkriegszeit noch sehr viel mehr gehört - nämlich auch Edward J. Wormley. Edward J. Wormley. 1955. (Foto: Edward J. Wormley papers; Professional (KA0048.02). New School Archives and Special Collections Digital Archive Im Jahr 1961 erschien in der Juli-Ausgabe des Playboys ein ausgezeichneter Artikel von John Anderson unter dem Titel "Designs for

weiterlesen
Lost Furniture Design Classics: The Panton Bed
Designer | 04.12.2020

Verlorene Klassiker des Möbeldesigns: Das Panton Bett

"Das Auflegen von Schaumstoffmatratzen, Federkernmatratzen od. dgl. auf Bettgestelle aus Holz oder Metall ist bekannt", heißt es berechtigterweise in einer Pantentanmeldung aus dem Juli 1966. Allerdings heißt es weiter: "Bettgestelle dieser Art sind schwer, nehmen ständig dieselben Plätze im Raume ein, lassen sich bei schonendem Benutzen nur nach einem Zerlegen in ihrem Standort verändern und stellen ein ziemlich großes Hindernis beim Reinigen des Schlafraumes dar."1 All das war in den frühen

weiterlesen
Luigi Colani and Art Nouveau at the Bröhan-Museum, Berlin
smow | 28.11.2020

"Luigi Colani und der Jugendstil" im Bröhan-Museum Berlin

1977 forderte der deutsche Designer Luigi Colani eine "Renaissance des Jugendstils "1. Was er damit meinte und ob wir diese Renaissance fürchten müssen, beantwortet die Ausstellung "Luigi Colani und der Jugendstil" im Bröhan-Museum Berlin. "Luigi Colani und der Jugendstil" im Bröhan-Museum Berlin Geboren am 2. August 19282 in Berlin, studierte Lutz Colani3 zwischen 1946 und 1948 Bildhauerei an der Hochschule für bildende Künste in Berlin und später Aerodynamik an der Sorbonne in Paris. In

weiterlesen
1
...
56
7
89
...
57