- Regale & Schränke
- Bücherregale
- Wandregale
- Sideboards & Kommoden
- TV Möbel
- Beistell- & Rollcontainer
- Barwagen
- Garderoben
- Kleinaufbewahrung
- Einzelteile
- ... alle Aufbewahrungsmöbel
Ernst Moeckl
-
Designer E
- Eberhard Lenz
- Eckart Muthesius
- Edi & Paolo Ciani Design
- Edina Dufala-Pärn & Martin Pärn
- Edward Barber & Jay Osgerby
- Eero Aarnio
- Eero Saarinen
- Egon Eiermann
- Eileen Gray
- Eliana Gerotto & Patricia Urquiola
- Elina Ulvio
- Els van Hoorebeeck
- Engelbrechts
- Enzo Mari
- EOOS
- Eric Solè
- Erik Magnussen
- Ernst Moeckl
- Eugeni Quitllet
Über Ernst Moeckl
Während der 1950er und -60er Jahre gehörte der an der Ulmer Hochschule für Gestaltung ausgebildete Designer Ernst Moeckl zu den bekanntesten seiner Art. Seit Beginn der 1960er Jahre unterhielt er ein eigenes Industriedesignbüro und realisierte zahlreiche Projekte für Firmen in ganz Deutschland. Heute ist Ernst Moeckl als Urheber des sogenannten Z Stuhls bekannt, der auch als Moecklschwinger, Kängurustuhl bzw. Hockender Mann in die Designgeschichte einging und vom Chemnitzer Hersteller Pestel neu aufgelegt wird. Der Kunststofffreischwinger, einer der ersten seiner Art, wurde Ende der sechziger Jahre von Moeckl entworfen, ging dann Anfang der siebziger Jahre in Produktion und entwickelte sich in Ost- wie Westdeutschland zu einem echten Erfolg.