- Regale & Schränke
- Bücherregale
- Wandregale
- Sideboards & Kommoden
- TV Möbel
- Beistell- & Rollcontainer
- Barmöbel
- Garderoben
- Kleinaufbewahrung
- Einzelteile
- ... alle Aufbewahrungsmöbel
Achille Castiglioni
-
Designer A
- A. Wedel-Madsen
- Acapulco Design
- Achille & Pier Giacomo Castiglioni
- Achille Castiglioni
- Adam Tihany
- Afra & Tobia Scarpa
- Afteroom
- Ahm & Lund
- Aino Aalto
- Alberto Meda
- Aleksandar Lazic
- Alessandro Dubini
- Alexander Girard
- Alexander Seifried
- Alexander Taylor
- All the Way to Paris
- Alvar Aalto
- Ana Kraš
- Anderssen & Voll
- Andrea Quaglio & Manuela Simonelli
- Andreas Bergsaker
- Andries van Onck
- Anker Bak
- Ann Kristin Einarsen
- Anna Castelli Ferrieri
- Anna von Schewen & Björn Dahlström
- Anna-Maria Nilsson
- Anne Louise Due de Fønss & Anders Lundqvist
- Antonio Citterio
- Antti Kotilainen
- Anu Moser
- Apartment 8
- Arik Levy
- Arne Jacobsen
- Arno Votteler
- Aspekt Office
- Atelier Oï
- Atle Tveit
- Aurélien Barbry
- Axel Kufus
Achille Castiglioni ist der mittlere von drei Brüdern, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gemeinsam italienische Designgeschichte schrieben. Besonders berühmt ist Achille Castiglioni für Objekte, die er in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Pier Giacomo aus bereits bestehenden Produkten entwickelte – berühmtester Vertreter aus dieser Reihe ist der Hocker Mazzadro von 1957, der von Zanotta produziert wird. Hier verwandelten die Castiglionis einen handelsüblichen Traktorsitz in einen freischwingenden Designerhocker. Auf ähnliche Weise konzipierte Achille Castiglioni auch den Zanotta-Klapptisch Cumano: die Form eines üblichen Beistell- oder Bistrotisches ergänzte er durch ein Gestell mit Klappgelenk und die Tischplatte durch ein Loch als Aufhängung. Neben seiner Arbeit als Designer war Achille, der 2002 verstorben ist, vor allem in der Lehre – zuletzt bis 1993 im Bereich Industriedesign in Mailand – tätig.

Designer Achille Castiglioni


