Produkte
																	
					
					
					
								Räume
				
								Hersteller & Designer
				
								Themen
				
					
					
				
								Angebote
								Info
				
											
										
																					Stores
						
							
							
							
							
						
													
					
						
					
				
				
					
							
					
				
					
	
												Aufbewahren
						
					
					
					
				- Regale & Schränke
 - Bücherregale
 - Wandregale
 - Sideboards & Kommoden
 - TV Möbel
 - Beistell- & Rollcontainer
 - Barmöbel
 - Garderoben
 - Kleinaufbewahrung
 - Einzelteile
 - ... alle Aufbewahrungsmöbel
 
						Service
						
					
					
					
				Karl Friedrich Schinkel
- 
													Designer K
							
- Kaare Klint
 - Kajsa und Nisse Strinning
 - Karl Friedrich Schinkel
 - Karl Robert Wagner
 - Karri Monni
 - kaschkasch
 - Kasper Salto
 - Kastholm & Fabricius
 - Kay Bojesen
 - Keiji Ashizawa
 - Kenneth Grange
 - KiBiSi
 - Klaus Kiefer
 - Knut Bendik Humlevik & Rune Krøjgaard
 - Kohn & Thonet
 - Komplot Design
 - Konrad Lohöfener
 - Konstantin Grcic
 - Kressel + Schelle
 - Kristian Sofus Hansen & Tommy Hyldahl
 - Kristian Vedel
 - Krøyer-Sætter-Lassen
 
 
	
	
		Vitra
		Gartenstuhl Miniature
									
(Standardlieferaussage des Herstellers)
	
										299,00 €
				
													
					
	
Lieferbar in 4-5 Wochen
(Standardlieferaussage des Herstellers)
Über Karl Friedrich Schinkel
Dass der Architekt Karl Friedrich Schinkel noch heute deutlich das Stadtbild des Berliner Zentrums prägt, wissen wohl die meisten. Dass er neben Baumeister, Architekt und Stadtplaner auch als Maler, Grafiker, Medailleur, Bühnenbildner und Möbeldesigner aktiv war, ist wohl weniger bekannt. Sein klassizistischer Gartenstuhl von 1820 wird heute als Teil der Miniature Collection von Vitra als Gartenstuhl Miniature produziert. Das Multitalent Schinkel war aber vor allem als Leiter der Oberbaudeputation, der die Revision fast aller staatlichen Bauvorhaben unterstand bekannt. Der Wegbereiter des Klassizismus und Historismus in Preußen etablierte einen Baustil, der nicht umsonst als Schinkelschule in die Geschichte einging.

					
					
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
								
					