Produkte Räume Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores

Let it smow - Adventsverlosung - Bauhaus Edition

Let it smow – Bauhaus Edition: 4 × Advent, 4 × gewinnen!

In diesem Jahr steht unsere Weihnachtsverlosung ganz im Zeichen vom Bauhaus. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses Dessau – eine Schule, deren Ideen bis heute die Gestaltung von Möbeln, Architektur und Alltagskultur prägen. Unsere „Let it smow – Bauhaus Edition“ lädt Sie ein, den Advent einmal anders zu erleben – reduziert, bewusst und mit Blick auf das Wesentliche. Jede Woche öffnen wir ein neues Kalendertürchen, hinter dem sich ein ausgewähltes Stück Designgeschichte verbirgt. Legendäre Bauhaus-Entwürfe und moderne Klassiker der Ära: Gewinnen Sie besondere Objekte, die Form und Funktion auf einzigartige Weise verbinden. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Vorweihnachtszeit und viel Glück bei allen vier Verlosungen!

Erster Advent: Wir verlosen eine WG 24 Tischleuchte von Tecnolumen

Die Tischleuchte WG 24 ist ein Klassiker des Bauhaus Designs. Die Zahl 24 steht für das Jahr 1924, in dem Wilhelm Wagenfeld seinen Entwurf zu der Leuchte erstmals realisierte. Als Leiter der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar und mit seinen wegweisenden klaren und nutzerorientierten Entwürfen gilt Wagenfeld als Pionier des Industriedesigns.

Zum ersten Advent verlosen wir gemeinsam mit Tecnolumen die Bauhaus Tischleuchte WG 24 im Wert von 649 Euro. Die Verlosung findet auf unserem Instagram Kanal statt. Alle Infos zum Gewinnspiel gibt es dort. Let it smow!

Verlosungszeitraum: 24.11.-30.11.2025

Zum smow Instagram Profil

Zu den Teilnahmebedingungen

Bauhaus Leuchte WG 24 - zeitlos auf dem USM Regal

WG 24 als Nachttischleuchte

Tischleuchte WG 24 von Wilhelm Wagenfeld

Weihnachten am Bauhaus – Feiern mit Haltung

Das Bauhaus und Weihnachten – zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum zueinander passen. Die Avantgarde der 1920er Jahre wollte sich von Traditionen lösen, Neues wagen, Altes hinterfragen. Klassische Weihnachtsrituale spielten im historischen Bauhaus daher kaum eine Rolle: kein Lametta, keine Lichterketten, kein Tannengrün. Stattdessen stand das Experiment im Mittelpunkt – klare Formen, innovative Materialien und die Idee, dass Gestaltung den Alltag verändern kann. Dennoch wurde auch am Bauhaus gefeiert. Statt Tannenbaum und Kerzenlicht gab es kreative Gemeinschaftsabende, Bühnenexperimente und kunstvolle Maskenfeste, bei denen Studierende und Meister:innen ihre Fantasien auslebten. Selbst das Feiern wurde zur gestalterischen Übung – ein Ausdruck des Freiheitsgedankens, der das Bauhaus prägte.

Auch heute bleibt diese Haltung spürbar. Die von der Stiftung Bauhaus Dessau verwalteten Gebäude und das Bauhaus Museum werden bewusst nicht mit konventionellem Weihnachtsschmuck versehen. Die reine Form, das Licht, die Architektur selbst übernehmen hier die Rolle der festlichen Inszenierung – schlicht, ehrlich, modern. Vielleicht liegt genau darin der wahre Zauber: Weihnachten ohne Überfluss, dafür mit Haltung und Designbewusstsein. Zum 100. Jubiläum vom Bauhaus Dessau feiern wir die Klarheit, den Mut und die Freude am Entwurf, die das Bauhaus geprägt haben, mit der „Let it smow – Bauhaus Edition“: vier Adventswochenenden, vier Design-Highlights.

Bauhaus Vibes zu Weihnachten