Zeitgeschehen
Mit Produkten wie dem Cassina LC2 Sessel und weiteren Möbeln aus der Serie, aber auch mit generellen Theorien zur Architektur, Gebäuden und Zeichnungen war der Designer Le Corbusier wegweisend für seine Zeit. Klare und gerade Linien in künstlerischen Arbeiten, die heute ganz natürlich unser Bild von Wohnräumen und Häusern prägen, gehörten damals zu einer ganz neuen Strömung der Moderne, die Le Corbusier mit einigen anderen Kreativen der gleichen Gesinnung als oppositionäre Bewegung zum Art Déco anstieß. Weg von verschnörkelten organischen Formen und hin zu aufgeklärter Gestalt hieß die Devise, die sich in der LC Kollektion aus den 20er Jahren ebenso wiederfindet wie in vielen Produkten des Bauhauses, das sich in der Zeit etablierte und zum Vorreiter des Purismus in Europa wurde. Logik, Klarheit und reduzierte, funktionale Formen sollten das Bild der Architektur und des Designs prägen, gleichzeitig war die fortschreitende Industrialisierung eine Möglichkeit, Möbel kostengünstig und in großen Massen anzubieten, was das Bestreben vieler Entwickler und Hersteller anstachelte, nach diesen Prinzipien ihre Entwürfe zu konzipieren. Trotzdem blieb auch die Besinnung auf die traditionelle Handwerkskunst ein zentraler Punkt im kreativen Schaffen der Zeit. Diese wenngleich sehr verschiedenen Entwicklungen spiegeln sich auch in der LC Serie, die Cassina heute nach den Originalentwürfen Le Corbusiers fertigt, wieder: industrielle Materialien wie das Stahlrohr, das auch in vielen Designs des Bauhauses, wie dem Thonet Freischwinger, verwendet wird, verbinden sich mit Naturstoffen wie Leder, das nach hohen Standards auch mit der Hand bearbeitet wird.
Hersteller
Der italienische Hersteller Cassina mit Sitz nahe Mailand wurde 1927, also nur 2 Jahre vor der ersten öffentlichen Ausstellung der LC Kollektion auf dem Pariser Herbstsalon gegründet. Kaum ein Begriff geht mit italienischem Design so sehr einher wie der Name Cassina, der seit jeher für die ausschließliche Verwendung hochwertiger Materialien und ein Sortiment aus zeitlosen Designklassikern und innovativen, ästhetischen Produkten steht. Angefangen als Unternehmen, das sich durch die Ausstattung von Luxuslinern und Kreuzfahrtschiffen einen Namen gemacht hatte, blieb genau das bis in die 60er Jahre das Kerngeschäft des Herstellers, bevor die Entwürfe moderner Möbeldesigns, an denen Cassina seit den 50er Jahren arbeitete, ebenfalls realisiert wurden. Damit erweiterte sich der Kundenstamm des italienischen Traditionsunternehmens um eine Reihe von Luxushotels und Boutiquen, die ihre Innenräume von Cassina ausstatten ließen. Die Möglichkeiten der Industrialisierung und der Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und kostengünstiger Serienproduktion reizten Hersteller auf der ganzen Welt. Etwa zur selben Zeit begann auch die Produktion der ersten Corbusier-Möbel, zu denen heute neben dem LC2 Sessel auch Sitzmöbel wie das LC2 Sofa oder der LC1 Sessel gehören. An dieser Serie hält Cassina die exklusiven Rechte, die der Hersteller durch Prägung mit dem eigenen Logo, der Unterschrift des Autors und einer Identifikationsnummer deutlich macht. Die Entwürfe Le Corbusiers gehören zur „I Maestri“ Kollektion des Herstellers, die mehrere Designs antiker Meister enthält und neben der es außerdem eine „I Contemporanei“ Serie gibt, die, wie der Name schon sagt, aus Möbeln zeitgenössischer Künstler besteht.