Details
Produktart | Tisch |
Abmessungen | ![]() Angaben in cm |
Material | Tischplatte: Kristallglas Untergestell: Stahl, schwarz, halbglänzend lackiert |
Funktion & Eigenschaften | Aus der Kollektion „Cassina I Maestri“ Authentizitätskennzeichnung durch Stempel mit Unterschrift des Autors und Identifikationsnummer Tischplatte bis zu 5 cm höhenverstellbar |
LC50 Jubiläum | |
Pflege | Zur schnellen Entfernung von Verunreinigungen auf polierten Glanz-, Mattchrom- und Aluminium-Oberflächen sowie auf Glas können Sie jeden Glasreiniger auf einem sauberen, weichen Lappen verwenden und danach die Oberfläche mit einem weichen Tuch trockenreiben. Flüssigkeiten auf Holzoberflächen sofort abwischen. Keine Lösungs- und Scheuermittel verwenden. |
Auszeichnungen & Museen | MoMA Collection, New York |
Zertifikate & Nachhaltigkeit | Zertifizierte Qualitätskontrolle durch „I Maestri“ Stempel und Signatur des Autors Greenguard Zertifikat |
Gewährleistung | 24 Monate |
Produktfamilie | Alle Produkte der LC Kollektion![]() |
Produktdatenblatt | Bitte klicken Sie auf das Bild, um detaillierte Informationen zu erhalten (ca. 1,2 MB). ![]() |
FAQ
Wir sind für Sie Mo.-Fr. 8-18 Uhr unter +49 341 2222 88 10 erreichbar.
Woran erkenne ich einen original LC6 Tisch?
Jedes Möbel der Kollektion „Cassina I Maestri“ trägt eine Authentizitätskennzeichnung durch einen Stempel mit der Unterschrift der Designer und eine Identifikationsnummer.
Ist die Tischplatte abnehmbar?
Ja, die Tischplatte liegt auf dem Untergestell und ist abnehmbar.
Designstory
Den LC6 Tisch entwarf Le Corbusier in Zusammenarbeit mit seinem Cousin Pierre Jeanneret und der jungen aufstrebenden Designerin Charlotte Perriand 1928 und er wird heute nach deren Originalentwürfen von dem italienischen Hersteller Cassina produziert. Dieser hat die exklusiven Rechte an der ganzen LC Serie und stellt deren unverkennbare Originalität mit einem Stempel bestehend aus dem Logo des Herstellers, der Designersignatur und einer Identifikationsnummer sicher. Le Corbusier und seinen Kollegen ist damit eine Kollektion formvollendeter und hochgradig funktionaler Möbel gelungen, die in vielen öffentlichen Bereichen und Business Areas genauso ihren Platz finden wie in einem modernen und abgestimmten Wohnbereich. Charakteristisch ist dabei die Verbindung industrieller Materialien mit Naturstoffen und handwerklicher Tradition. So auch beim Cassina Tisch LC6: Der Klassiker aus der Bauhaus-Zeit besteht aus einem Stahluntergestell, das sich besonders durch seine Form auszeichnet. Die Stahlrohre sind im Profil rundlich und wurden von der Luftfahrt inspiriert, sie ähneln nämlich Abstandhaltern der Tragflächen von Doppeldeckern. Diese technische Finesse, genauso wie das Gewinde, mit dem sich die Höhe des Tisches um bis zu 5 cm verändern lässt, ist ein reizvoller Hingucker.