Guilherme Torres
Sowohl auf der Haut des brasilianischen Designers Guilherme Torres als auch an der Wand seines Studios finden sich die berühmten Verse des French-House-Duos Daft Punk: „Work it harder, make it better, do it faster, make us stronger.“ Dieses Mantra beschreibt die Haltung des international renommierten Architekten und Designers präzise. Torres versteht sich selbst als Perfektionist und wird nie müde, Formen, Details und Materialien so lange zu überarbeiten, bis sie seiner Vorstellung von Vollkommenheit entsprechen.
Torres’ Werke zeichnen sich durch eine klare Formensprache und minimalistische Details aus, verbunden mit einem ausdrucksstarken, aber zugleich zurückhaltenden Materialspektrum. Besonders gerne testet er die Grenzen von Naturstein, Beton, Holz und Metallelementen aus und kombiniert diese zu überraschenden, oft skulptural wirkenden Rauminszenierungen. Dabei entsteht eine Dynamik, die seinen Entwürfen eine außergewöhnliche Originalität verleiht.
Exemplarisch hierfür sind seine Architekturprojekte, wie das V2 House in São Paulo oder das BT House in Maringá, bei denen er mit Kontrasten spielt: Edler Marmor trifft auf dunkles Ebenholz, monolithischer Beton auf warme Holzelemente. Möbelklassiker und maßgefertigte Einzelstücke fügen sich in Räume, die gleichermaßen elegant und experimentell wirken.

Designer Guilherme Torres
Auch in der Produktgestaltung bleibt Torres seiner Handschrift treu. Für ClassiCon entwarf er den Bow Coffee Table, dessen futuristische Linienführung und raffinierte Materialvarianten – von Aluminium über Messing bis hin zu Tischplatten aus Glas und Marmor – sowohl einzeln als auch in der Gruppe extravagante Akzente setzen. Der Einrichtungsstil von Guilherme Torres verbindet modernes Design mit geschickt in Szene gesetzten Retro-Elementen des Mid-Century-Designs. So entstehen Werke, die durch Modernität, Präzision und Ausdrucksstärke überzeugen, dabei aber nie aufdringlich wirken, sondern stets eine subtile Eleganz ausstrahlen.