Details
Produktart | Allzweckstuhl |
Abmessungen | ![]() Höhe: 77 cm Breite: 54 cm Tiefe: 51 cm Sitzhöhe: 45 cm |
Farben | Sitzschale![]() ![]() Untergestell ![]() ![]() ![]() |
Material | Sitzschale: durchgefärbtes Nylon: Vorderseite matt und mit Rillen versehen, Rückseite hochglanzpoliert Untergestell: Stahl, pulverbeschichtet in Farbe der Sitzschale (nicht für Sonderhöhe) oder verchromt |
Ausführungen | In zwei Sitzhöhen lieferbar Außerdem ist der NAP Armlehnenstuhl erhältlich |
Funktion & Eigenschaften | Stapelbar |
Pflege | Bitte verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. |
Zertifikate & Nachhaltigkeit | Für Fritz Hansen gilt: ISO 90001:2008 (Qualitätmanagementnorm) ISO 14001: 2004 (Umweltmanagementnorm) |
Gewährleistung | 5 Jahre auf Fabrikationsfehler Fritz Hansen bietet eine erweiterte Garantie an, wenn Sie Ihren Stuhl NAP™ online unter fritzhansen.com/MY-REPUBLIC registrieren. Die Registrierung der ID-Nummer des Produkts hat spätestens drei (3) Monate nach dem Kaufdatum zu erfolgen, andernfalls wird die erweiterte Garantie nicht gewährt. Garantiedauer: 5 Jahre auf: Stoff, Lackiert Gestell. 10 Jahre auf: Gestell, Schal. Gewöhnlicher Verschleiß und Schäden sind von der Garantie ausgenommen! |
Produktdatenblatt | Bitte klicken Sie auf das Bild, um detaillierte Informationen zu erhalten (ca. 1,5 MB). ![]() |
Produktpräsentation |
Der NAP Stapelstuhl wurde von Kasper Salto für Fritz Hansen designt und ergänzt die Produktpalette der Sitzmöbel des dänischen Herstellers. Die Sitzschale des Allzweckstuhls besteht aus durchgefärbtem Nylon, wobei die Vorderseite matt gehalten und mit Rillen versehen und die Rückseite hochglanzpoliert wurde, was einen interessanten optischen Effekt erzeugt. Das vierbeinige Untergestell ist wahlweise pulverbeschichtet in der Farbe der Sitzschale oder verchromt erhältlich. Der Produktname NAP setzt sich aus den drei Anfangsbuchstaben der Grundsitzhaltungen zusammen - Normal, Aktiv, Passiv -, was einmal mehr auf den hohen Sitzkomfort des Fritz Hansen Stuhls hindeutet. Der NAP Designerstuhl ist zudem stapelbar und beweist so nicht nur Komfort und Ästhetik, sondern auch Funktionalität. Der Tischler Fritz Hansen begann im Jahre 1872 damit, sein Unternehmen aufzubauen und vertreibt seit 1885 seine eigenen Möbel. In seiner langjährigen Firmengeschichte kooperierte der dänische Möbelhersteller bereits mit zahlreichen Designern, wobei sich die Zusammenarbeit mit Arne Jacobsen als besonders erfolgreich herausstellte und dem Unternehmen auch über die Grenzen Dänemarks hinaus zu großer Bekanntheit verhalf.

Der NAP Stapelstuhl und der NAP Armlehnenstuhl von Fritz Hansen