Produkte Räume Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores
Sol Beistelltisch

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?
Wir liefern alle Produkte dieses Herstellers. Bitte kontaktieren Sie uns unter 0341 22228810 oder service@smow.de für Ihre Produktanfrage.

Von Visionären entworfen, für's Leben gemacht – Möbeldesign von ClassiCon

Design, das Räume prägt – zeitlos und ausdrucksstark. So lassen sich die Möbel von ClassiCon am besten beschreiben. ClassiCon-Möbel schaffen Orte voller Persönlichkeit, an denen Ästhetik und Funktion perfekt harmonieren. Ob im Wohnbereich, Büro oder in der Lounge: Mit jedem Stück entsteht eine Atmosphäre, die Eindruck hinterlässt und in Erinnerung bleibt.

Bibendum Chair, Adjustable Table und Tube Light von Classicon

► Die Kollektion: Moderne Klassiker und ikonisches Möbeldesigns der Gegenwart
► Geschichte und Produktion der ClassiCon Möbel
► Von Eileen Gray bis Konstantin Grcic: Moderne und zeitgenössiche Designer im Dialog
► Zukunftsorientiertes Möbeldesign durch Nachhaltigkeit und hochwertigen Materialien
► Individuelle Beratung – online und in unseren smow Stores

Die Kollektion: Moderne Klassiker und ikonisches Möbeldesigns der Gegenwart

ClassiCon steht für Designermöbel, die zeitlose Eleganz, Schlichtheit und Originalität miteinander verbinden. Die Kollektion vereint Klassiker von Designerinnen und Designern wie Eileen Gray und Eckart Muthesius mit innovativen Entwürfen zeitgenössischer Designer und Designerinnen wie Konstantin Grcic, Victoria Wilmotte, Sebastian Herkner oder Guilherme Torres.

Das ClassiCon-Portfolio reicht von Tischen und Sitzmöbeln über Leuchten, Spiegel und Sekretäre bis hin zu Stehpulten, Garderoben, Regalen, Konsolen und Paravents und wird durch Teppiche, Accessoires und limitierte Editionen ergänzt. Einige der bekanntesten Möbeldesigns sind der Beistelltisch Adjustable Table E 1027 von 1927 und der Bibendum Sessel aus dem Jahr 1929 von Eileen Gray, der Nymphenburg Garderobenständer von Otto Blümel aus dem Jahr 1908, Jader Almeidas Euvira Schaukelstuhl, sowie der elegante Bell Beistelltisch von Sebastian Herkner von 2017, bei dem Glas und Metall mittels hochwertiger Handwerkskunst verbunden werden.

Ob in Wohnräumen, stilvollen Büros, repräsentativen Empfangsbereichen oder eleganten Lounges – ClassiCon Möbel fügen sich harmonisch in unterschiedlichste Einrichtungsstile ein, von minimalistisch-modern bis klassisch-elegant.

Euvira Rocking Chair und Bell Beistelltische

ClassiCon Designklassiker: Adjustable Table E 1027 und Bibendum Armchair von Eileen Gray

Zeitgenössisches Möbelensemble mit Selene Pendant Lamp und Euvira Rocking Chair

Geschichte und Produktion der ClassiCon Möbel

Gegründet 1990 von Stephan Fischer von Poturzyn, hat sich ClassiCon als international anerkannter Hersteller von Designermöbeln etabliert. Fischer von Poturzyn übernahm die Lizenzverträge der Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München, darunter bedeutende Designklassiker von Eileen Gray, Eckart Muthesius und Otto Blümel.

Seit vielen Jahren wird das Unternehmen von Oliver Holy geleitet, der ClassiCon durch seine Leidenschaft für Design, Architektur und Kunst geprägt hat. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Entwürfe renommierter internationaler Designer wie Konstantin Grcic, Sebastian Herkner, Neri & Hu und Jader Almeida in das Portfolio aufgenommen. Die Geschäftsführung erfolgt aktuell in Zusammenarbeit mit Timotheus Günak.

Die Fertigung findet in Deutschland und Norditalien statt, in enger Kooperation mit kleinen, familiengeführten Manufakturen. Jedes Möbelstück wird in mehreren Qualitätskontrollen geprüft und vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Fertigungstechnologie. Zudem ist ClassiCon weltweit Lizenznehmer für Aram Design Ltd., London, und produziert so die Originalentwürfe von Eileen Gray in München.

Traditionelle Handarbeit bei ClassiCon

Von Eileen Gray bis Konstantin Grcic: Moderne und zeitgenössiche Designer im Dialog

ClassiCon arbeitet eng mit etablierten Designern und Newcomern zusammen – neben Eileen Gray zählen Konstantin Grcic und Sebastian Herkner wohl zu den bekanntesten. Mit Konstantin Grcic kooperiert ClassiCon seit den frühen 2000er-Jahren, um innovative Produktideen zu entwickeln, die klassische Designprinzipien neu interpretieren. Zugleich öffnet sich das Unternehmen für eine neue Generation kreativer Talente, darunter Victoria Wilmotte, Sandra Lindner und Guilherme Torres, die mit frischen Perspektiven und zeitgenössischen Entwürfen das Portfolio bereichern. So entsteht eine dein abgestimmre Kollektion, die Designklassiker und zeitgenössische Möbeldesigns gleichermaßen umfasst.

Piega Mirror von Victoria Wilmotte und Petite Coiffeuse Table von Eileen Gray

Corker Hocker von Herzog & de Meuron mit Euvira Rocking Chair von Jader Almeida

Zukunftsorientiertes Möbeldesign durch Nachhaltigkeit und hochwertigen Materialien

Faire Arbeitsbedingungen bei ClassiCon und allen Zulieferern

ClassiCon Möbel werden in Zusammenarbeit mit Zulieferbetrieben in Deutschland und Norditalien produziert, die sich wie ClassiCon an die Standards der International Labour Organisation, kurz ILO halten. Die Institution, zu deren permanenten Mitgliedern Deutschland und Italien gehören, wurde zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit, sowie von Menschen- und Arbeitsrechten gegründet. Da sich alle Zulieferbetriebe von Classicon in Europa befinden, sind sie außerdem verpflichtet sich an die strikten Vorgaben der EU in bezug auf Sicherheit, Umweltschutz und Arbeitsbedingungen zu halten.

Ausgesuchte Zulieferbetriebe

Bei ClassiCons Zulieferern handelt es sich um kleine Firmen und Manufakturen in Norditalien und Bayern. Häufig sind das seit Generationen familiengeführte Unternehmen, die über ISO Zertifikate oder das Umweltzeichen Blauer Engel verfügen. Die Untergestelle der Belle Side Table von Sebastian Herkner werden so beispielsweise von der Glasmanufaktur Freiherr von Poschinger produziert, die 2018 ihr 450-jähriges Jubiläum feiern durfte. So unterstützt ClassiCon lokale Wirtschaft und traditionelles Handwerk.

Langlebige Produkte und umweltverträgliche Materialien

Mit der Classicon Prägung garantiert das Unternehmen, dass ökologisch einwandfreie Materialien exzellent verarbeitet werden und jedes einzelne Stück die strenge Qualitätskontrolle durchlaufen hat. Da ClassiCon Möbel deshalb besonders langlebig sind, trägt das Unternehmen zur Schonung von Ressourcen bei.
Das bei ClassiCon Möbeln verarbeitete Holz wird zudem überwiegend aus Deutschland bezogen. Im internationalen Vergleich ist Deutschland seit langem führend in bezug auf nachhaltige Forstwirtschaft. Leder werden wiederum von kleinen Landwirtschaftsbetrieben in Bayern geliefert und stammen ausschließlich von Rindern, die zur Fleischgewinnung geschlachtet wurden.

Alle von ClassiCon verarbeiteten Materialien lassen sich im Falle einer Entsorgung getrennt recyceln. Verpackungsmaterialien werden außerdem so sparsam wie möglich eingesetzt und es wird versucht auf Styropor zu verzichten.

Hochwertiges Leder von Zulieferern aus Süddeutschland und Norditalien wird von Hand verarbeitet

Adjustable Table E 1027 Black

Bow Coffee Table

Individuelle Beratung – online und in unseren smow Stores

In unseren smow Stores haben Sie die Möglichkeit, die exklusiven Möbelklassiker und zeitgenössischen Entwürfe von ClassiCon direkt vor Ort kennenzulernen. Unsere Einrichtungsberater informieren Sie über Materialien, Herstellung und Designhintergründe und unterstützen Sie bei der Auswahl passender Möbel.

Mehr über 'ClassiCon' in unserem Journal

MILAN DESIGN WEEK 2025: Mailand sehen und staunen!

...Wann: Dienstag bis Sonntag Wo: Padiglione Visconti ClassiCon Neue Produkte und innovative Materialverarbeitung werden vorgestellt...

Interview mit Beatrice Minger zu „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“

Gemeinsam mit dem Filmverleih Rise and Shine Cinema präsentiert smow den Film „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“, der nicht nur die architektonische Bedeutung des Hauses E.1027 thematisiert, sondern auch Eileen Grays visionäre Designphilosophie und...

Die Historia Supellexalis: "G" für Grcic

Grcic Zahllose Legenden ranken sich um die Herkunft von Konstantin Grcic. Während sich viele um die Regionen des heutigen München und Wuppertal drehen, scheint am plausibelsten zu sein, dass Grcic Mitglied einer großen Herde umherziehender Möbelmacher war...

Konstantin Grcic - Panorama @ Vitra Design Museum

...Es werden exemplarisch unterschiedliche Arbeiten von Grcic gezeigt, darunter Produkte für so unterschiedliche Hersteller wie Moormann, Magis, ClassiCon und Flos sowie Objekte, die in Kooperationen mit Galerien entstanden sind, und Projekte, die ohne Grcics Münchner Studio wohl niemals zustande gekommen wären...


Alle 'ClassiCon' Posts