Bauhaus Design von Knoll International
Knoll und das Bauhaus
Die Geschichte des amerikanischen Herstellers Knoll International ist zweifellos untrennbar mit der des Bauhaus' verbunden, und im Kontext des 100-jährigen Jubiläums der Institution von besonderer Aktualität. Der Vater des Firmengründers Hans Knoll, Walter Knoll, war einer der ersten deutschen Möbelhersteller, der mit der neuen Generation von Architekten und Designern zusammenarbeitete und zum Beispiel die Einrichtung von Wohnungen für Mies van er Rohe in der Weißenhofsiedlung Stuttgart realisierte. Als Hans Knoll 1938 das Unternehmen gründete, hatte er die Bauhaus-Bewegung persönlich miterlebt – und mit ihr viele ihrer wichtigsten Pioniere wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Marcel Breuer kennengelernt. Seine Vision war es, in ihrem Geiste Möbel zu produzieren und Knoll International weiterzuführen. Mit der Designerin und Raumplanerin Florence Schust, die bereits bei Walter Gropius gearbeitet und an der legendären Cranbrook University studiert hatte, fand er die perfekte Partnerin bei der Leitung des Unternehmens und gleichzeitig seine zukünftige Frau. Florence Knoll sollte Knoll International nach dem Tod ihres Mannes erfolgreich weiterführen. Entwürfe der Bauhaus-Ära, etwa Marcel Breuers Wassily Lounge Chair oder Mies van der Rohes Barcelona Chair bilden so das designtheoretische Fundament von Knoll International und einen der wichtigsten Abschnitte in der Unternehmensgeschichte. Von den Bauhausmöbeln ausgehend entwickelte und erweiterte Knoll International sein Programm und konnte als einer der führenden Designmöbelhersteller weltweit selbst Designgeschichte schreiben.
Knoll zum 100jährigen Bauhausjubiläum
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms „100 Jahre Bauhaus“ finden 2019 unter dem Motto „Die Welt neu entdecken“ zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt. Der Bauhaus Verbund lädt in Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern dazu ein, die Geschichte und den Einfluss des Bauhaus' zu erforschen und seine Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft nachzuvollziehen. Knoll International feiert das Bauhaus unter anderem mit einem eigens als Hommage an das Bauhaus entworfenen Messestand auf der IMM Cologne vom Architekturbüro OMA, das von Rem Koolhas mitbegründet wurde und widmet dem Bauhaus eine streng auf 365 Stück limitierte Sonderedition des legendären Barcelona Chairs von Ludwig Mies van der Rohe in edlem Bauhaus-Leder sowie exklusive Bauhaus-Editionen von van der Rohes MR Liege und MR Sessel, die die Herzen von Sammlern und Bauhaus-Enthusiasten höher schlagen lassen!