PRODUKTE RÄUME Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores
S 43 Klassik
Angebot
S 32 / S 32 N
Angebot
S 64 / S 64 N
Angebot
S 33 / S 34
S 43 Classics in Colour
S 43 F Klassik
Angebot
S 32 N / S 64 N Pure Materials
Angebot
S 533
S 32 PV / S 64 PV Pure Materials
Angebot
S 35 LH
S 35 L
S 32 V / S 64 V Pure Materials
Angebot
Gleiter (1 Satz) für Thonet Stahlrohr-Freischwinger
S 32 V / S 64 V Pure Materials Sonderedition
Angebot
S 411
S 33 N All Seasons
S 34 N All Seasons
S 40 Outdoor

Thonet Freischwinger


Der Freischwingerstuhl zählt zu den großen Innovationen der Möbelgeschichte. Die bis dahin stets auf vier Beinen stehende Sitzgelegenheit wurde Anfang des 20. Jahrhunderts einer Generalüberholung unterzogen und das neue Maß der Dinge sah wie folgt aus: Ein s-förmig gebogenes Stahlrohrgestell trägt den Stuhl – ganz ohne Hinterbeine. Der Rahmen läuft entlang des Bodens bis zum hinteren Rand des Möbels und sorgt für die ausgleichende Kraft, die den Sitzenden vorm Umkippen bewahrt. Die Bezeichnung „Freischwinger“ ist auf das Federn bzw. Schwingen der freitragenden Konstruktion zurückzuführen. Als Urheber dieses Stuhldesigns gelten die Bauhaus-Schüler Marcel Breuer (S 32/ S 64) und Mart Stam (S 43). Die Produktion der Freischwingerstühle wurde von Beginn an durch den Möbelhersteller Thonet realisiert. Thonet Freischwinger gibt es mit oder ohne Armlehnen. Sie sind sowohl mit Stoff- und Lederbespannung als auch Netzbezug, Rohrgeflecht oder Polsterung erhältlich. Später wurde das Design außerdem auch auf Hocker, Sessel, Liegen und Sofas übertragen sowie mit Kunststoff und Holz imitiert.


Mehr über 'Thonet Freischwinger' in unserem Blog

5 Jahre (smow), 5 Wochen Geburtstagslaune. Diese Woche mit: Thonet.

Es gibt nur wenige Möbelhersteller, die von sich behaupten können, bei zwei großen Revolutionen des Möbeldesigns ganz vorne mitgespielt zu haben. Thonet ist so einer. Und um ehrlich zu sein, fällt uns auch kein anderer ein. Obwohl die Geschichte Thonets schon...


Alle 'Thonet Freischwinger' Posts