10 Dinge über den Eames Lounge Chair, die Sie wahrscheinlich noch nicht wussten
Der Eames Lounge Chair ist 2016 bereits 60 Jahre alt geworden, bleibt jedoch seinem ursprünglichen Zweck, den klassischen Loungesessel leichter und moderner zu machen, damals wie heute treu. 10 Dinge, die Sie wahrscheinlich noch nicht über den Klassiker schlechthin unter den Loungesesseln wussten, haben wir hier für Sie zusammengetragen.
1. Die erste kalligraphische Abbildung des Eames Lounge Chair stammt von der Künstlerin Corita Kent, einer Freundin von Charles und Ray Eames. Sie zeigt den Lounge Chair und späteren Designklassiker in seine Einzelteile zerlegt.
2. Seit seiner Entstehung im Jahre 1956 hat sich das ursprüngliche Design des Eames Lounge Chair nicht verändert. Auch Besitzer von sehr alten Modellen können heute also nach wie vor problemlos Ersatzteile ihres Sammlerstücks nachbestellen.
3. Der Eames Lounge Chair ist Bestandteil permanenter Sammlungen von über 20 herausragenden Museen in den Vereinigten Staaten und Europa.
4. Der Eames Lounge Chair & Ottoman war der erste und einzige Stuhl, den die Moderatorin Arlene Francis in der US-amerikanischen 1950er-Jahre Serie Home Show explizit ihrem nationalen Publikum vorstellte. Dies war für die damalige Zeit einzigartig und machte den populären Stuhl sogleich noch beliebter.
5. Die Eames entwarfen den charakteristischen Fünfsternfuß ihres Lounge Chairs & Ottoman ursprünglich als Fuß für einen Beistelltisch.
6. Der Regisseur und Drehbuchautor Billy Wilder, ein guter Freund von Charles & Ray Eames, bekam den zweiten je produzierten Eames Lounge Chair & Ottoman. Dies war der Dank für einen modernistischen Stuhl, den das Paar Jahre zuvor von Wilder erhalten hatte und über alles schätzte. Scherzhaft soll Charles Eames gesagt haben, er wünschte, er selbst hätte den Stuhl designt.
7. Die Polster für den Eames Lounge Chair & Ottoman sind absolut symmetrisch und lassen sich darüber hinaus auch flexibel untereinander austauschen, da sie alle exakt gleich groß sind.
8. 1961 erschien ein Artikel in der Zeitschrift Playboy, der verschiedene zeitgenössische Designer vorstellte. Der Autor sprach im Fall des Eames Lounge Chair von einem Stuhl, der den Sitzenden in solch wolllüstigen Luxus einsinken ließ, wie es bis dahin nur sehr wenige Sterbliche seit der Zeit Neros im antiken Rom genießen durften.
9. Charles Eames lud den Filmproduzenten Julian Blaustein dazu ein, in sein Atelier zu kommen und in Ruhe Skripte zu lesen, während er in einer Testversion des Eames Lounge Chair & Ottoman saß. Als Charles wiederkam, war sein Freund eingeschlafen. Blaustein mag das peinlich gewesen sein, doch Charles empfand dies als Bestätigung für seinen Loungesessel-Entwurf.
10. Obwohl der Eames Lounge Chair, wie wir ihn heute kennen, erst 1956 entstanden ist, reichten Charles Eames und sein Freund Eero Saarinen bereits 1940 einen Prototyp des Eames Lounge Chairs bei einem Zukunftswettbewerb des Museum of Modern Art in New York ein.

Beauty Version des Lounge Chair in Kastanienbraun