Produkte Räume Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores
L25
Special Edition
L25N Pastell
Special Edition
F51 Gropius Sessel
D4
K40
Bauhaus-Wiege

Tecta und das Bauhaus

Bauhaus-Sessel F51 von Walter Gropius


Der seit inzwischen 40 Jahren in Lauenförde an den Ufern der Weser ansässige Möbelhersteller Tecta hat sich dem Erhalt und der Weiterentwicklung wichtiger Designs, Ideen und Konzepte der Moderne verschrieben. Mit vielen Möbeln der internationalen Avantgarde und rund 30 Reeditionen von Bauhaus-Entwürfen wird Tecta dieser Aufgabe mehr als gerecht und ist zudem größter Anbieter von originalen Bauhaus-Modellen. Der norddeutsche Hersteller produziert am Standort Lauenförde mit offizieller Genehmigung vom Bauhaus Archiv Berlin bedeutende Bauhaus-Klassiker wie den F51 Sessel von Walter Gropius, der damals in dessen Direktorenzimmer am Bauhaus Weimar stand. Alle Tecta Möbel werden in der firmeneigenen Manufaktur nach höchsten Qualitätsstandards produziert. Dem in der vierten Generation geführten Familienbetrieb geht es aber nicht nur darum den Geist des Bauhaus' und die Möbeldesigns der klassischen Moderne zu bewahren. Tecta stellt die Aktualität der Bauhaus-Prinzipien immer wieder auch durch Neuinterpretationen und Weiterentwicklungen, die in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Gestaltern entstehen, unter Beweis. Anlässlich des 100. Bauhaus-Jubiläums hat Tecta im Rahmen des Konzepts "BauhausNowhaus" zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen sowie eine Reihe zeitgenössischer Neuinterpretationen ikonischer Bauhaus-Designs auf den Weg gebracht. Zudem wurde im Jubiläumsjahr 2019 eine exklusive Erstedition der L25 Tischleuchte von Gerrit Rietveld lanciert.


Tecta Stuhl D4 von Marcel Breuer

Bauhaus-Leuchte L25 von Gerrit Rietveld


Gropius' Direktorenzimmer am Bauhaus Weimar

Büro von Walter Gropius mit F51 Sessel


Die Bauhaus-Wiege von Tecta...

...wurde nach der Farbenlehre Kandinskys...

...von Peter Keler gestaltet.