Produkte Räume Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores
S 32 / S 32 N Freischwinger
5 + 1
S 64 / S 64 N Freischwinger
5 + 1
S 43 Klassik Freischwinger
5 + 1
Satztischset B 97
Angebot
Satztisch B 9
Angebot
S 285/1 - S 285/2 Schreibtisch
Angebot
S 64 V Dark Melange Freischwinger
5 + 1
Satztisch B 97
Angebot
B 117
Angebot
S 43 F Klassik Freischwinger
5 + 1
Satztisch B 9 Glas
Angebot
S 64 VDR Atelier
Angebot
S 32 PV Pure Materials Freischwinger
5 + 1
Satztisch B 97 Glas
Angebot
B 9 Satztischset
Angebot
B 9d/1
Angebot
S 35 L Freischwinger
Angebot
Satztischset B 9 Glas
Angebot
Satztischset B 97 Glas
Angebot
B 108
Angebot
Satztisch B 9 Pure Materials
Angebot
S 32 N Pure Materials Freischwinger
5 + 1
S 285/0 Schreibtisch
Angebot
S 32 V Pure Materials Sonderedition Freischwinger
5 + 1
B 10/1
Angebot
118 High Gloss Stuhl
Angebot
S 64 V Pure Materials Freischwinger
5 + 1
S 285 Schreibtisch
Angebot
S 32 V Dark Melange Freischwinger
5 + 1
S 33 / S 34 Leder Freischwinger
5 + 1
Satztischset B 9 a + b
Angebot
S 43 DR/FDR Atelier Drehstuhl
Angebot
MR 515/516/517
Angebot
B 10
Angebot
S 64 PV Pure Materials Freischwinger
5 + 1
S 35 LH Fußhocker
Angebot
JS . Thonet - S 64 P/V Serious Freischwinger
5 + 1
S 32 L Freischwinger
Angebot
S 64 N Pure Materials Freischwinger
5 + 1
S 64 V Pure Materials Sonderedition Freischwinger
5 + 1
JS . Thonet - S 64 P/V Nordic Freischwinger
5 + 1
S 32 V Pure Materials Freischwinger
5 + 1
JS . Thonet - Satztischset B 97 Nordic
Special Edition
JS . Thonet - Satztischset B 97 Serious
Special Edition
S 533 Freischwinger
Angebot
B 22
Angebot

Thonet und das Bauhaus

Nach Ende des Ersten Weltkriegs offenbarte sich in der Architektur die starke Tendenz weg von bürgerlichen Idealen und hin zur klaren, nüchternen Funktionalität. Eine der wichtigsten Rollen spielte in diesem Zusammenhang zweifelsohne das 1919 von Walter Gropius gegründete Bauhaus, eine Ausbildungsstätte der künstlerischen Beratung für Industrie, Gewerbe und Handwerk. Inhaltlich orientierten sich die Bauhaus-Architekten, die Vertreter der "Neuen Sachlichkeit", an Michael Thonets Prinzip, Form und Material auf das Wesentliche zu reduzieren. Besonders mit dem zur damaligen Zeit innovativen Material Stahlrohr wurde viel experimentiert und gestaltet, einem Werkstoff, der dank Thonets Engagement Ende der 1920er Jahre einen wahren Aufschwung erfuhr.

Thonet Designklassiker S 32

Das Bauhaus in Dessau

Freischwinger von Thonet

Als einer der Ersten beschäftigte sich Marcel Breuer mit dem neuartigen Stahlrohrkonzept und gestaltete einige berühmte Sitzmöbel wie den Freischwinger S 32 / S 32 N, der bis heute von Thonet produziert wird und zu den unangefochtenen Klassikern der Designgeschichte gehört. Neben Breuers Entwürfen befinden sich auch Designklassiker von Mart Stam, Le Corbusier und Ludwig Mies van der Rohe im Produktportfolio des Möbelherstellers aus dem hessischen Frankenberg.

Broschüre zur Geschichte von Thonet und dem Bauhaus zum Download:

Broschüre zu Thonets bedeutendsten Stahlrohrklassikern zum Download:

100 Jahre Bauhaus

Im Jahr 2019 jährt sich die Gründung des Bauhaus zum 100. Mal. Anlässlich des historischen Datums finden im Rahmen des Jubiläumsprogramms "100 jahre bauhaus" und unter dem Motto "Die Welt neu denken" eine Reihe von Feierlichkeiten statt. Gemeinsam mit regionalen und internationalen Partnern lädt der Bauhaus Verbund dazu ein, die umfangreiche Wirkungsgeschichte der Kunstschule zu entdecken, die sich bis heute auf das Wohnen und das Zusammenleben in der Gesellschaft auswirkt.