- Regale & Schränke
- Bücherregale
- Wandregale
- Sideboards & Kommoden
- TV Möbel
- Beistell- & Rollcontainer
- Barmöbel
- Garderoben
- Kleinaufbewahrung
- Einzelteile
- ... alle Aufbewahrungsmöbel
Markus Johansson: Licht- und Leuchtendesigner
-
Designer M
- Maarten Van Severen
- Mads Odgård
- Mads Sætter-Lassen
- Man Ray
- Marc Newson
- Marc Sadler
- Marcel Breuer
- Marcel Gascoin
- Marcel Wanders
- Marco Dessi
- Margrethe Odgaard
- Marianne Brandt
- Marianne Tuxen
- Marie Luise Stein
- Mario Bellini
- Mario Botta
- Mark Braun
- Markus Boge
- Markus Johansson
- Mart Stam
- Martin Hirth
- Martino Gamper
- Mathias Hahn
- Mathias Schifferdecker
- Mathias Steen Rasmussen
- Mathieu Matégot
- Mats Theselius
- Matteo Fogale
- Matteo Thun
- Mattias Ståhlbom
- Max Bill
- Max Frommeld
- Mette Schelde
- Mia Hamborg
- Mia Lagerman
- Michael Geertsen
- Michael Hilgers
- Michael Schwebius
- Michael Thonet
- Michel Charlot
- Michele De Lucchi
- Midgard Werkdesign
- Mika Tolvanen
- Mogens Holmriis
- Moritz Schmid
- Morten & Jonas
- Morten Gottler
- Müller Design Team
- Muller Van Severen
- Murken Hansen
"Für mich geht es bei Design um das Vermitteln eines Gefühls, das sich auf das Leben der Menschen auswirkt und den Alltag verbessert durch das Kombinieren von Konstruktion, Funktion und Form."
Markus Johansson ist Möbel- und Produktdesigner in Göteborg, Schweden. Er steht für ein strukturiertes, dynamisches Design. Einzelne Elemente stehen in Verbindung zueinander, ab und an scheinbar wirr ineinander verschlungen, aber nie zufällig, sondern immer einer Richtung folgend. Konstituierend dafür steht der Nest Chair, der vom MAD, dem Museum of Arts and Design in New York, gekauft wurde.
Inspiriert fühlt sich Designer Johansson von Menschen, Dingen, Umgebungen, die er analysiert, um in seinem Designstudio im Zentrum von Göteborg Produkte zu erschaffen, die Kreativität und Formschönheit mit Funktionalität miteinander verbinden. Gemeinsam mit dem dänischen Hersteller Le Klint entwickelte Markus Johansson Carronade - einst als Tischleuchte gedacht, die einer von innen beleuchteten Kanone gleicht. Daraus entstand eine Leuchtenserie aus Pendel-, Tisch- und Stehleuchten.


