Seit eineinhalb Jahrzehnten beginnt die Möbelwoche in Köln inoffiziell mit der Ehrung des A&W Designers des Jahres. Verliehen vom Magazin
Laut den in der Stadt großflächig verteilten Plakaten wollte die IMM Cologne 2019, „1000 Einrichtungsideen für Ihr Zuhause“ präsentieren. Das mag so gewesen sein. Wir haben aber nicht nachgezählt, denn welche Bedeutung hat diese Zahl, wenn die eigentlichen Ideen nicht sinnvoll, logisch und vertretbar sind? Jedenfalls können wir nicht bestätigen, dass es 1000 Ideen gab. Klar ist, dass die Grundidee der IMM Cologne 2019 „Konsolidierung“ war, das heißt die Präsentation bekannter Linien in verschiedenen Farben, Materialien, Höhen, Breiten, etc..
Das ist natürlich ein Kommentar, den wir immer öfter zu Möbelmessen abgeben, und wahrscheinlich wird dieser Eindruck am Ende auch dazu führen, dass wir nicht mehr teilnehmen. Wie immer wollen wir uns nicht beschweren. Es sollte aber nicht immer alles neu, neu, neu sein müssen – schließlich geht es um Möbel und nicht um Mode.
Allerdings gab es auf der IMM Cologne einige sehr intelligente, sinnvolle, logische und absolut gerechtfertigte Konsolidierungen. Trotz allem muss es auch Neues geben, denn einerseits entwickeln sich Technologie und Materialien immer wieder neu und Möbeldesigner, genauer gesagt die Designmöbelindustrie, ist verpflichtet, auf diese Veränderungen zu reagieren. Andererseits verändert sich auch die Gesellschaft immer wieder und so auch die Anforderungen, die wir an unsere Möbel stellen, sei es in funktionaler, ästhetischer oder ökologischer Hinsicht. Auf neue Realitäten zu reagieren, Konventionen herauszufordern, Lösungen zu präsentieren, ist die Grundlage dessen, was die Designmöbelindustrie und Möbeldesigner ausmacht, ihre Zukunft kann nur dort liegen.
In diesem Sinne und wie immer mit dem Hinweis, dass uns einiges entgangen sein mag, unsere High Five der IMM Cologne 2019.
Es ist wahrscheinlich zutreffend zu sagen, dass uns kein Objekt auf der IMM Cologne 2018 so verwundert hat wie der neue Stuhl 118 von Sebastian Herkner für Thonet. Nicht in einem schlechten Sinne, er hat uns einfach durcheinander gebracht. Schon klar – wer lässt sich schon von einem Stuhl durcheinander bringen. Uns passiert das aber regelmäßig, deshalb leben wir ja in diesem Chaos.
Dem englischen Dramatiker und Komponisten Noël Coward wird nachgesagt, er habe einmal die Meinung geäußert, „dass ein perfekter Martini gemacht werden sollte, indem man ein Glas mit Gin füllt und es dann in die ungefähre Richtung Italiens schwenkt.“ Wir können nicht sagen, ob StudioFaubel aus München bei der Entwicklung ihres „Martini“ Sessels für die Müller Möbelfabrikation auf den Rat des großen Erzählers zurückgegriffen haben. Das Resultat ist aber ebenso zufriedenstellend…
Im Text „Die Kunst des Krieges“ des chinesischen Militärstrategen Sun Tzu heißt es:
Es gibt Straßen, die man nicht gehen soll.
Es gibt Armeen, die man nicht angreifen soll.
Es gibt Städte, die man nicht einnehmen soll.
Es gibt Gebiete, um die man nicht kämpfen soll.
Es gibt Befehle, die man nicht befolgen soll.
Wäre Sun Tzus Metier nicht die Kriegskunst, sondern Möbelmessen gewesen, hätte er mit Sicherheit hinzugefügt: Es gibt Objekte, die man nicht produzieren soll.
Die IMM Cologne 2018 ist voll mit solchen Produkten. Das ist nicht der Fehler der IMM; vielmehr ist das Problem in einer Industrie angesiedelt, die Utensilien für den menschlichen Bedarf liefert, Objekte die uns Tag und Nacht umgeben, unsere Abläufe, Sorgen, Triumphe und unsere zeitlich begrenzte Existenz begleiten. Nur tun sie das leider allzu oft nicht mit dem Ziel unsere direkte Umgebung zu verbessern, sei es in ästhetischer, funktionaler oder moralischer Hinsicht, sondern mit dem Ziel, Profit zu generieren. Das unausweichliche Resultat sind zahllose Marken, die alle verzweifelt versuchen unter Beweis zu stellen, dass sie genau das gleiche wie alle anderen machen können, dass sie alle in der Lage sind zu machen, was der Markt angeblich von ihnen verlangt. Und das obwohl uns George Nelson gelehrt hat: produziert nicht für einen vermeintlichen Markt, produziert für euch selbst. Eure Kunden werden euch finden. Und alle anderen sind nicht eure Kunden.
Wie gesagt, es ist nicht der Fehler der IMM. Die IMM ist eine der größten Plattformen der Möbelindustrie weltweit, und so sind die Besucher zwangsläufig mit einer sehr konzentrierten Menge an Unnötigem und Ungehörigem konfrontiert. Allerdings ist die Messe kein gänzlich seelenloses Potpourri aus faulen Appropriationen, es gibt auch Arbeiten, die demonstrieren woran uns Sun Tzu erinnert, und ganz egal was wir auch denken mögen, „Zorn kann sich Leidenschaft verwandeln“. Wie immer nehmen wir nicht für uns in Anspruch alles gesehen zu haben. Mit Sicherheit sind uns einige Schmuckstücke entgangen, oder es gibt wieder andere Projekte, die rückblickend einen Platz in unserer Liste verdient hätten, über die wir uns aber immer noch eine Meinung bilden müssen. Damit im Hinterkopf und in besonderer Reihenfolge – unser IMM Cologne 2018 High Five!
Egon Eiermann war nicht nur einer der führenden Nachkriegsarchitekten und Architekturtheoretiker, sondern auch einer der wichtigsten Designer von Sitzmöbeln in seiner Zeit – nicht nur hinsichtlich dessen, was er realisierte, sondern auch in Bezug auf die theoretischen Hintergründe seiner Entwürfe. Mit der Ausstellung in Köln widmet sich das Ungers Archiv diesem Erbe.
Brigitte Eiermann zufolge arbeitete ihr letzter Ehemann, der deutsche Architekt und Designer Egon Eiermann, so lange an einem Möbeldesignprojekt, bis
Schon in unserem Post zum Nachwuchswettbewerb Unique Youngstar haben wir bemerkt, dass der aktuelle Markt für Outdoor-Möbel in ausgesprochen schlechter
Die Geschichte unserer Zivilisation ist in vielerlei Hinsicht eine Geschichte der Analyse von natürlichen Systemen, wie beispielsweise den Abläufen im
Entgegen der verbreiteten Annahme ist Veränderung eigentlich immer besser als eine Pause. Denn während man nach einer Pause einfach wieder
Der im Jahr 1993 mit Schwerpunkt auf die Produktion der Designs von Egon Eiermann, dabei vor allem der Neuauflage des
Mit einem bestimmten Alter und Hintergrund weiß man einfach, was ein Roland TR-808 Drumcomputer ist … Aber für all jene,
Vermutlich aus Gründen der Markenkonformität hat sich der German Design Council’s D3 Design Talent Contest für junge Designer in Pure
Gegen Ende des Jahres 2014 grübelten wir darüber, ob es nicht vielleicht ein passender Zeitpunkt wäre, sich still und leise
Der erste, hoffentlich kurze Post, in unserer Reihe „Sachen, die wir auf der IMM Cologne verpasst haben“ ist dem neuen
Als Charlotte Perriand 1940 ihren Dienst beim japanischen Ministerium für Handel und Industrie antrat, um dort den aktuellen Stand der
Als wir die IMM Cologne 2014 in unserer Vorschau als Eröffnung des europäischen Designzirkus bezeichneten, war uns ja nicht klar,
Revolutionen im Design sind eigentlich immer mit der Entdeckung eines neuen Materials verbunden. Die ältesten Beispiele dieses Phänomens findet man
Was wäre die IMM Cologne ohne die offizielle Krönung des A&W Designers des Jahres? Wir würden sagen, einen Tag kürzer
Schon in unserem Post zur HfG Karlsruhe „Sommerloch“-Ausstellung 2013 schrieben wir: „Sowohl das Objekt ‚Arbeitstitel‘ von Marlene Deken als auch
Dass Möbel einen kulturellen Hintergrund haben, lässt sich wahrscheinlich am besten an Stühlen nachvollziehen. Der kulturelle Hintergrund bestimmt nämlich beispielsweise
Wie inzwischen schon Tradition, zeigte das Ungers Archiv für Architekturwissenschaft Köln auch in diesem Jahr eine Ausstellung im Rahmen der IMM Cologne.
Alexander Seifrieds Teppich-Projekt, für das es den Designer nach Afghanistan verschlug, gehörte für uns zu den ungewöhnlichen und schwer zu
Es mag am erstmals größeren Stand auf der IMM Cologne gelegen haben oder daran, dass die Zeit einfach reif war.
Eines unserer Highlights auf der IMM 2014 war die Entdeckung des Tischs S 1200 von Randolf Schott und dem Thonet Design Team.