Produkte Räume Hersteller & Designer Themen Angebote Info Stores
Eames Lounge Chair & Ottoman
Upgrade
Eames Lounge Chair & Ottoman Nubia
Eames Lounge Chair & Ottoman - Natural Edition
Upgrade
Eames Lounge Chair Ottoman
Eames Lounge Chair & Ottoman Calma
Upgrade
Eames Lounge Chair
Upgrade

Mehr Luxus zum gleichen Preis: Upgrade für den Eames Lounge Chair

Designikone zum Vorteilspreis: Bis zum 31.01.2026 schenken wir Ihnen beim Kauf eines Eames Lounge Chair – mit oder ohne Ottoman – ein Leder- oder Stoff-Upgrade. Wählen Sie einfach Ihr bevorzugtes Bezugsmaterial und zahlen Sie nur den Preis der nächstgünstigeren Kategorie.

(Das Material Nubia ist als günstigste Variante von diesem Angebot ausgenommen.)

Ein Möbeldesign fürs Leben – der Eames Lounge Chair von Vitra

Ein absoluter Klassiker: Lounge Chair von Charles & Ray Eames

Der Eames Lounge Chair von Charles und Ray Eames gehört zu den bekanntesten Möbeldesignikonen des 20. Jahrhunderts. Seit seiner Entstehung 1956 hat er sich zu einem Symbol für Stilbewusstsein entwickelt, da er luxuriösen Komfort, zeitlose Eleganz und handwerkliche Präzision auf einzigartige Weise vereint. Sein besonderer Charakter macht ihn nicht nur zum Mittelpunkt privater Wohnräume, sondern auch zur ersten Wahl in repräsentativen Lobbys und Lounges. Wer sich für einen Eames Lounge Chair entscheidet, investiert in ein Designoriginal von höchster Materialqualität und außergewöhnlicher Langlebigkeit. Ob als stilvoller Rückzugsort oder als Statement Piece – der Lounge Chair setzt immer einen klaren Akzent.

► Design und Entwicklung des Eames Lounge Chair
► Nachhaltige Herstellung bei Vitra
► Original vs. Kopie – So erkennen Sie den echten Eames Lounge Chair
► 10 besondere Fakten über den Eames Lounge Chair
► Konfiguration und Beratung online und im smow Store

Design und Entwicklung des Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair, entworfen von Charles und Ray Eames im Jahr 1956, entstand als radikale Neuinterpretation des traditionellen, englischen Clubsessels. Die Schwere und Wuchtigkeit dieses historischen Vorgängers überwanden die Eames durch eine Verbindung aus visueller Leichtigkeit und luxuriöser Haptik.

Charles Eames wollte einen Sessel kreieren, in den der Benutzer „wie in einen weichen, gebrauchten Baseballhandschuh“ sinkt. Um das zu erreichen, wurde in eine Struktur aus leichten Formsperrholzelementen, die durch Gummi-Metall-Verbindungen (sogenannte Shock Mounts) verbunden sind, großzügige, lederbezogene Kissen eingefügt, die den Körper sanft aufnehmen. Der drehbare Fünfsternfuß aus Aluminium verlieh dem Sessel zusätzlich Flexibilität und Eleganz. Ergänzt wurde der Lounge Chair durch einen Ottoman im gleichen Design, der das Ensemble komplettierte.

Das Design, das die moderne Ästhetik des Mid-Century Modern mit traditionellen Gestaltungsmustern verband, fand schnell internationale Anerkennung: Kurz nachdem Vitra 1957 die Lizenz für den europäischen Markt erworben hatte, wurde der Lounge Chair mit dem Triennale-Preis in Mailand ausgezeichnet, bereits 1960 wurde er in die permanente Designsammlung des MoMA in New York aufgenommen, außerdem tauchte er in zahlreichen Filmen und Zeitschriften auf.

In enger Zusammenarbeit mit dem Eames Office und basierend auf der jahrzehntelangen Produktions-Erfahrung hat Vitra den Lounge Chair in vielen Details verbessert und auf eine nachhaltige Zukunft ausgerichtet. Die Höhe des Lounge Chairs wurde in den letzten Jahren minimal angepasst, um der aktuellen durchschnittlichen Körpergröße Rechnung zu tragen. Neue Stoffbezüge ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Einrichtungskontexten – auch über das traditionelle Herrenzimmer hinaus. Mit dem Fokus auf mehr Nachhaltigkeit wurde die Produktion auf regionale Hölzer und umweltfreundliche Materialien umgestellt.

Die neue Leichtigkeit: Eames Lounge Chair & Ottoman in hellem Holz mit Nubia Bezug

Lounge Chair mit dunklem Nussbaumfurnier

Neueinführung: Lounge Chair in Stoff Calma

Nachhaltige Herstellung bei Vitra

Die Fertigung des Lounge Chairs erfolgt bei Vitra in 47 präzisen Arbeitsschritten und überwiegend in Handarbeit. Jede Schichtholzschale wird sorgfältig geformt, geschliffen und lackiert, bevor sie montiert wird. Die Bezüge werden aus Stoff oder hochwertigem Anilinleder gefertigt und mit Schaumstoff und Vlies gefüllt. Luftlöcher in den Polstern sorgen dafür, dass sich die Polster beim Hinsetzen optimal dem Körper anpasst. Außerdem können alle Polsterelemente abgenommen und somit flexibel ausgetauscht werden.

Holz und Leder stammen aus kontrollierter europäischer Produktion, was die Nachhaltigkeit des Lounge Chairs deutlich erhöht. Die sorgfältige Materialauswahl, handwerkliche Fertigung und robuste Verarbeitung machen den Eames Lounge Chair zu einem Möbelstück, das Generationen überdauern kann. Zudem bietet Vitra für den Eames Lounge Chair und weitere ausgewählte Designklassiker eine erweiterte Herstellergarantie.

Fertigstellung des Lounge Chairs im Vitra Atelier

Die Polster werden in den Formsperrholzschalen befestigt und sind abnehmbar

Lederzuschnitt für den Bezug des Eames Lounge Chairs

Original vs. Kopie – So erkennen Sie den echten Eames Lounge Chair

Ein originaler Eames Lounge Chair stammt ausschließlich von Vitra, dem seit 1957 autorisierten Hersteller in Europa. Eindeutige Merkmale des Originals sind:

► Präzise gefertigte Schichtholzschalen mit 8 mm Furnierstärke und exakt definierten Kurvenradien
► Hochwertige Polster, die über Reißverschlüsse an der Rückseite der Schalen befestigt, abnehmbar und austauschbar sind
► Charakteristischer Fünfsternfuß aus Aluminium-Druckguss mit stabiler Mechanik
► Fest verklebte Gummidämpfer („Shock-Mounts“) auf der Außenseite der Holzschalen, die für Flexibilität sorgen – ohne sichtbare Schrauben
► Ein Vitra-Etikett oder eine Prägung auf der Unterseite der Sitzschale

Die rechtliche und historische Verbindung von Vitra zu Charles und Ray Eames ist einzigartig: Das Gründerpaar Willi und Erika Fehlbaum pflegte eine enge Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Designern, sodass Fertigungsentscheidungen direkt mit ihnen oder später ihren Erben abgestimmt wurden. Dadurch konnte die komplexe Entwurfsvision vollständig realisiert werden.

Die einzelnen Polster des originalen Eames Lounge Chairs sind austauschbar

Nur original mit der Vitra Plakette

Lounge Chair in Nussbaum dunkel mit Lederbezug in khaki

Der Lounge Chair & Ottoman mit Textilbezug Nubia

Der Eames Lounge Chair Calma als Statement Piece im Wohnzimmer

10 besondere Fakten über den Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist 2016 bereits 60 Jahre alt geworden, bleibt jedoch seinem ursprünglichen Zweck, den klassischen Loungesessel leichter und moderner zu machen, damals wie heute treu. 10 Dinge, die Sie wahrscheinlich noch nicht über den Klassiker schlechthin unter den Loungesesseln wussten, haben wir hier für Sie zusammengetragen.

1. Die erste kalligraphische Abbildung des Eames Lounge Chair stammt von der Künstlerin Corita Kent, einer Freundin von Charles und Ray Eames. Sie zeigt den Lounge Chair und späteren Designklassiker in seine Einzelteile zerlegt.

2. Seit seiner Entstehung im Jahre 1956 hat sich das ursprüngliche Design des Eames Lounge Chair nicht verändert. Auch Besitzer von sehr alten Modellen können heute also nach wie vor problemlos Ersatzteile ihres Sammlerstücks nachbestellen.

3. Der Eames Lounge Chair ist Bestandteil permanenter Sammlungen von über 20 herausragenden Museen in den Vereinigten Staaten und Europa.

4. Der Eames Lounge Chair & Ottoman war der erste und einzige Stuhl, den die Moderatorin Arlene Francis in der US-amerikanischen 1950er-Jahre Serie Home Show explizit ihrem nationalen Publikum vorstellte. Dies war für die damalige Zeit einzigartig und machte den populären Stuhl sogleich noch beliebter.

5. Die Eames entwarfen den charakteristischen Fünfsternfuß ihres Lounge Chairs & Ottoman ursprünglich als Fuß für einen Beistelltisch.

6. Der Regisseur und Drehbuchautor Billy Wilder, ein guter Freund von Charles & Ray Eames, bekam den zweiten je produzierten Eames Lounge Chair & Ottoman. Dies war der Dank für einen modernistischen Stuhl, den das Paar Jahre zuvor von Wilder erhalten hatte und über alles schätzte. Scherzhaft soll Charles Eames gesagt haben, er wünschte, er selbst hätte den Stuhl designt.

7. Die Polster für den Eames Lounge Chair & Ottoman sind absolut symmetrisch und lassen sich darüber hinaus auch flexibel untereinander austauschen, da sie alle exakt gleich groß sind.

8. 1961 erschien ein Artikel in der Zeitschrift Playboy, der verschiedene zeitgenössische Designer vorstellte. Der Autor sprach im Fall des Eames Lounge Chair von einem Stuhl, der den Sitzenden in solch wolllüstigen Luxus einsinken ließ, wie es bis dahin nur sehr wenige Sterbliche seit der Zeit Neros im antiken Rom genießen durften.

9. Charles Eames lud den Filmproduzenten Julian Blaustein dazu ein, in sein Atelier zu kommen und in Ruhe Skripte zu lesen, während er in einer Testversion des Eames Lounge Chair & Ottoman saß. Als Charles wiederkam, war sein Freund eingeschlafen. Blaustein mag das peinlich gewesen sein, doch Charles empfand dies als Bestätigung für seinen Loungesessel-Entwurf.

10. Obwohl der Eames Lounge Chair, wie wir ihn heute kennen, erst 1956 entstanden ist, reichten Charles Eames und sein Freund Eero Saarinen bereits 1940 einen Prototyp des Eames Lounge Chairs bei einem Zukunftswettbewerb des Museum of Modern Art in New York ein.

Eames Lounge Chair & Ottoman mit weißem Lederbezug

Konfiguration und Beratung online und im smow Store

Der Eames Lounge Chair kann bei smow individuell gestaltet werden. Zur Auswahl stehen verschiedenen Holzfurniere, Bezugsstoffe, Farben, sowie Gestelloberflächen, die über 3000 Varianten ermöglichen. Der Lounge Chair ist mit passendem Ottoman im Set oder einzeln erhältlich.

Im smow Onlineshop können Sie Ihren Lounge Chair aus einer Vielzahl ausgewählter Varianten bestellen:

Eames Lounge Chair mit Lederbezügen

Eames Lounge Chair & Ottoman im Set mit klassischem Lederbezug
Eames Lounge Chair & Ottoman - Natural Edition mit Öko-Leder

Eames Lounge Chair mit Textilbezügen

Eames Lounge Chair & Ottoman Nubia mit Textilbezug Nubia
Eames Lounge Chair & Ottoman Calma mit Textilbezug Calma

In den smow Stores können Sie den Eames Lounge Chair live vor Ort Probe sitzen und sich ein Bild von Komfort, Materialien und Verarbeitung machen. Zudem besteht die Möglichkeit, den Lounge Chair ganz individuell in Ihrer Wunschausführung zu konfigurieren und das passende Set mit Ottoman auszuwählen. Gern beraten Sie unsere Expertenteams mit Stoff- und Ledermustern zu Ihrer persönlichen Einrichtungssituation.

Mehr über 'Eames Lounge Chair' in unserem Journal

Forever Modern: Die Vitra Eames Collection in neuen Materialien – Nachhaltigkeit trifft Design

...„Forever Modern“ ist das Credo dieser Neuauflage, die Klassiker wie den Eames Lounge Chair, die Shell Chairs oder Accessoires wie das Hang it all in neuem, verantwortungsbewusstem Gewand erstrahlen lässt... Der Eames Lounge Chair ist ab sofort in diesen Holzarten erhältlich und erhält so eine zeitgemäß-zeitlose Erscheinung...


Alle 'Eames Lounge Chair' Posts